• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Examensstift
Antworten

 
Examensstift
RainerZufall
Member
***
Beiträge: 61
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2021
#1
03.11.2021, 20:01
Halllloooo,

mit welchem Stift habt ihr das Examen/ eure Probeklausuren geschrieben bzw. welchen könnt ihr empfehlen?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
03.11.2021, 20:06
Pentel EnerGel Liquid Gel Ink Blau 0,7mm

Auf schlechtem Papier schmiert der ein wenig, aber auf hochwertigem Papier schreibst du wie ein Rennfahrer Bene
Zitieren
Gast09
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#3
03.11.2021, 22:15
Stabilo Palette Gelstift 0,4mm schwarz

Damit kann man auf dem Papier vom ljpa auch super schreiben ohne dass es kratzt und gibt Minen zum nachfüllen.
Suchen
Zitieren
Andreas
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2020
#4
03.11.2021, 22:41
Ich habe meine Probeklausuren mit einer Adlerfeder geschrieben; in Urteilsklausuren verwende ich für das Rubrum Purpur aus Tyros; ansonsten Indigo.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
03.11.2021, 23:34
Ich besitze vermutlich fast alle Stifte der Welt gekauft und das Internet durchforstet Verrueckt Ich hab die schlimmste Schrift der Welt. 

Ich habe am Anfang der Klausuren mit dem Lamy LX Tintenroller geschrieben. Miene m63. Traumhaft leichter Roller mit schöner Farbe und verleiht eine schöne Schrift und ist löschbar! 
Aber mit voranschreitender Zeitnot musste dann immer der BIC Atlantis soft Kugelschreiber herhalten. Damit schreib ich wie ein Blitz. Aber gehen schnell leer. 


Also ich hab ziemlich viele Füller, Kugelschreiber und tintenroller gekauft. 

Der tintenroller von Schneider ist auch ok, aber neigt zum kratzigen Schreiben bei mir. Aber ist deutlich günstiger.  

Der Schneider „haptify“ Kugelschreiber tat bei mir beim Schreiben durch die harten ergonomischen „Ecken“ weh. 

Der unibal signo mit gelkissen tat bei mir leider auch eher weh, weil ich die Stifte vielleicht auch nicht ganz richtig halte. 

Viel Erfolg auf der Suche!
Zitieren
Füller
Unregistered
 
#6
04.11.2021, 00:31
Ich kann den ganz  normalen Lamy Füller mit dünner  Feder empfehlen!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
04.11.2021, 00:53
Lamy 2000 mit feiner Feder (habe ich schon im Ersten verwendet). Gleitet wirklich und ist deutlich erträglicher als ein Kugelschreiber. Nachteil: ich schreibe langsamer.

Kandidat 2: Der Gleiss Lutz Kugelschreiber (Nachteil: arbeite dort nicht und gehe nicht mehr auf Karrieremessen, daher Versorgungsengpass).

Kandidat 3: Schneider One Business. Vorteil: Gleitet wie ein Füller, schreibt aber schneller. Nachteil: Mine m.E. etwas dick, mein Schriftbild leidet minimal; auf Dauer teuer (Ein Stift pro Klausur)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
04.11.2021, 02:55
Bei mir auch ein leidiges Thema, da ich Linkshänder bin und somit schnell zum Verschmieren der Tinte mit dem Handrücken neige.
Aus diesem Grund sind sämtliche Füller und auch Tintenschreiber wie der Pelikan inky für mich nicht wirklich zu gebrauchen. Setze deshalb eher auf Kugelschreiber.

Ich habe gute Erfahrungen mit dem Schneider Slider Rave XB gemacht, aber dort schwankt m.E. die Qualität, manche Stifte haben super Federn, andere schmieren etwas. Vom Schreibgefühl aber sehr weich und angenehm. Aber auch ziemlich teuer, finde ich.

Den BIC SoftFeel Med mag ich für kürzere Schreibarbeiten auch, für die Zwischenprüfung war er gut und auch preiswert (hatte ein 12er Pack :D) aber nach einigen Stunden liegt er bei mir unangenehm in der Hand, da schlicht zu klein bzw. schmal für meine Finger.

Mein Favorit ist derzeit der Stabilo pointball M 0.5, angenehmes Schreibgefühl, kein Verschmieren und schön dick, also für mich angenehm zu greifen. Preis stimmt auch. Würde ich weiterempfehlen.
Zitieren
GPA-HH
Member
***
Beiträge: 64
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2021
#9
04.11.2021, 11:45
Bitte um Stiftempfehlung,

Examensstift,

Bester Kugelschreiber


Schneider - Slider Rave XB
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus