• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Anrede eines Verwaltungsjuristen
1 2 3 »
Antworten

 
Anrede eines Verwaltungsjuristen
Gast
Unregistered
 
#1
25.10.2021, 16:33
Weiß jemand, wie die schriftliche Anrede eines Oberregierungsrates lautet? 
Schreibt man da, sehr geehrter Herr Oberregierungsrat XY oder nur
sehr geehrter Herr XY?
Eine Freundin ist auch Referendarin, allerdings für Lehramt Gymnasium und
die meinte, dass man die Amtsbezeichnung auf jeden Fall weglassen 
sollte, sie würde ihren Seminarlehrer nie mit Herr Studiendirektor, was ja
sogar A 15 ist, ansprechen. 
Ich sehe das eigentlich auch so. Andere Freunde und Bekannte haben sich
darüber aber aufgeregt und gemeint, dass die Amtsbezeichnung zumindest bei der
schriftlichen Anrede dazugehört.
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.414
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#2
25.10.2021, 17:08
Herr Kollege
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
25.10.2021, 17:22
Einfach Herr bzw. Frau XY (oder mittlerweile zunehmend genderneutral: Sehr geehrte® Vorname Nachname)

Die Hinzunahme der Amtsbezeichnung ist völlig unüblich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
25.10.2021, 18:03
(25.10.2021, 17:22)Gast schrieb:  Einfach Herr bzw. Frau XY (oder mittlerweile zunehmend genderneutral: Sehr geehrte® Vorname Nachname)

Die Hinzunahme der Amtsbezeichnung ist völlig unüblich.


Ja, einfach Herr/Frau X. Sehr geehrter Michael Müller ist vollkommen unüblich und klingt eher wie der Beginn einer Spam-Mail. Kannst du höchstens machen, wenn du weißt, dass das ein strammer Grüner ist LolLolLol
Zitieren
Sky
Senior Member
****
Beiträge: 409
Themen: 11
Registriert seit: Nov 2018
#5
25.10.2021, 19:27
Hab mal von einem gehört, der explizit nur mit Hr. Botschafter angesprochen werden wollte  Wink

Herr (Dr.) xy sollte zu 99% aber reichen  Cheese
Suchen
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#6
25.10.2021, 19:55
Die Antwort der Lehrerin entspricht genau meinem Bild dieses Berufsstandes: sobald sie irgendwo was wissen, wird diese Kenntnis breit ausgelegt  Cheese. Denke das sollte schon auffällig sein, dass es da Unterschiede geben wird. 

Bei der Bundeswehr beispielsweise wird es ggf wieder anders sein, intern tendenziell. 

Wenn keine Starallüren des Betroffenen bekannt sind reicht ein "Sehr geehrter Herr"...Im Businessbereich ist das "Hallo Herr" aber auch üblich und keinesfalls unhöflich.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
25.10.2021, 20:01
Sollen sich mal nicht so wichtig nehmen die Herren und Damen Verwaltungsbeamte. Als Staatsdiener und Nettosteuerempfänger sind das schließlich einfach nur bessere Servicekräfte :)
Oder machst du dir derartige Gedanken auch, wenn du deinem Telekom-Servicemitarbeiter schreibst?
Zitieren
Inland
Unregistered
 
#8
25.10.2021, 20:02
Das Protokoll Inland gibt den Oberregierungsrat nicht explizit als Beispiel an, aber nennt die Frau Regierungsrätin als Beispiel. 

Würde daher Sehr geehrter Herr Oberregierungsrat empfehlen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
25.10.2021, 21:27
(25.10.2021, 17:22)Gast schrieb:  Einfach Herr bzw. Frau XY (oder mittlerweile zunehmend...

Die Hinzunahme der Amtsbezeichnung ist völlig unüblich.


... duzen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.133
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#10
25.10.2021, 21:31
Das kommt vor allem darauf an, wie förmlich es sein soll/muss.

Korrekt ist "Sehr geehrter Herr Oberregierungsrat" (in der Anrede ohne Name) allemal. Wenn also der Minister offiziell einen Oberregierungsrat anschreiben würde, würde man ihm den Brief als Referent so vorbereiten, und nur wenn der Minister den Oberregierungsrat persönlich kennen würde, würde er nach der gedruckten Anrede noch handschriftlich ", lieber Herr xx" ergänzen.

Jetzt geht es Dir aber erstens nicht um ein Ministerschreiben, nehme ich an, und zweitens ist der Oberregierungsrat keine so arg hochgestellte Persönlichkeit, und deshalb klingt es zusätzlich etwas affig. Andererseits: warum soll nur der Präsident oder Professor das Recht auf eine ordentliche Anrede haben, der Oberregierungsrat aber nicht?

Ein Indiz könnte sein, wie der Angesprochene in seinen eigenen Schreiben firmiert: wird die Amtsbezeichnung, wie oft im kommunalen Bereich, gar nicht angegeben, wird offensichtlich auch keine solche Anrede erwartet. Andererseits würde ich den ermittelnden Staatsanwalt jetzt nicht einfach mit Namen anschreiben, da steht seine Funktion zu sehr im Vordergrund. Den Lehrer meiner Kinder würde ich wiederum nicht mit "Herrn Oberstudienrat" anschreiben, da geht es doch eher um die Person als das Amt... alles schwierig also...
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus