• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. LLM an einer Elite-Universität
Antworten

 
LLM an einer Elite-Universität
Gast
Unregistered
 
#1
08.10.2021, 15:19
Hallo,

ich schwanke aktuell nach dem Abschluss des Studiums über das weitere Vorgehen. Ich möchte gerne einen LLM absolvieren. Zeitnah lässt sich dies jedoch eher an weniger angesehen Unis umsetzen, z. B. Bristol. An den angesehenen Unis (Oxford, Cambridge z. B.) ist die Bewerbungsfrist bereits abgelaufen. Denkt ihr, die Absolvierung des Programms an einer Elite-Uni würde es rechtfertigen ein Jahr zu warten bis zum Beginn des LLM-Studiums? Alternative wäre der zeitnahe Beginn an einer weniger angesehenen Uni.
Zitieren
Fischkopp
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2021
#2
08.10.2021, 15:51
Der LL.M. von Oxbridge ist es m.E. schon wert. Aber hängt halt sehr davon ab, was du schlussendlich damit anfangen willst. Glaube nicht, dass man das pauschal beantworten kann. Jedenfalls besser als jetzt nen Master in Bristol "um des Masters willen", vorausgesetzt, du hast realistische Chancen in Oxbridge reinzukommen (11,5 +- wären schon nötig, je nach Jahr)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2021, 15:53 von Fischkopp.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
08.10.2021, 15:52
Generell halte ich die Bedeutung der Universität für eher nebensächlich. Vorrangig ist der Nachweis guter Englischkenntnisse und dass man mal über den Tellerrand geschaut hat. Zugegebenermaßen gibt es natürlich ein paar wenige Namen wie Oxbridge und Ivy League, die schon einen tollen Ruf haben und an die auch nicht jeder so leicht hinkommt. Ob das neben einem kurzen "Wow, du warst in Oxford" wirklich nennenswerte Vorteile bei der Berufswahl oder dem Gehalt findet, sei dahingestellt.

Ein Jahr vertrödeln würde ich dafür jedenfalls nicht. Entweder du machst erst das Ref und dann den LL.M. (die "Praxiserfahrung" dürfte sogar zusätzlich hilfreich bei der Bewerbung sein) oder du findest eine anderweitige sinnvolle Beschäftigung für die Zwischenzeit (da fällt mir eigentlich nur Diss ein) oder du machst den LL.M. jetzt an einer anderen Uni. Zu einem LL.M. kann ich jedenfalls nur raten, das ist eine coole Sache und eine tolle Abwechslung nach der Examensbuckelei.
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#4
13.10.2021, 10:08
Ein LLM in Oxbridge oder bei der Ivy League zeigt halt, dass man ein außerordentlich gutes (erstes) Examen hatte. Die "normalen" LLMs zeigen das nicht. Doktortitel auch nicht mehr.
Suchen
Zitieren
doppelhypothese
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#5
13.10.2021, 11:07
(13.10.2021, 10:08)HerrKules schrieb:  Ein LLM in Oxbridge oder bei der Ivy League zeigt halt, dass man ein außerordentlich gutes (erstes) Examen hatte. Die "normalen" LLMs zeigen das nicht. Doktortitel auch nicht mehr.

Aber wem "zeigt" man das? Potentielle Arbeitgeber bekommen deine Noten ja eh... Trotzdem geht von so einem LLM an einer renomierten Uni ein gewisser Charme aus. Soweit ich das aus meinem Umfeld höre, sind bestimmte Ortsnamen in der Klaamer in der Regel ein gern genutzer Einstieg in einen anerkennenden Small Talk.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
13.10.2021, 19:03
(13.10.2021, 11:07)doppelhypothese schrieb:  
(13.10.2021, 10:08)HerrKules schrieb:  Ein LLM in Oxbridge oder bei der Ivy League zeigt halt, dass man ein außerordentlich gutes (erstes) Examen hatte. Die "normalen" LLMs zeigen das nicht. Doktortitel auch nicht mehr.

Aber wem "zeigt" man das? Potentielle Arbeitgeber bekommen deine Noten ja eh... Trotzdem geht von so einem LLM an einer renomierten Uni ein gewisser Charme aus. Soweit ich das aus meinem Umfeld höre, sind bestimmte Ortsnamen in der Klaamer in der Regel ein gern genutzer Einstieg in einen anerkennenden Small Talk.

Mandanten und Marktbeobachtern auf der Kanzlei Homepage z.B.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
13.10.2021, 19:22
Bin der TE. Melde mich mal zurück, da ich es in anderen Threads die ich verfolge schade finde, wenn der TE es nicht tut.
Vielen Dank für euren Input. Habe mich jetzt dazu entschieden, die Zeit als WissMit in einer Kanzlei bis zum nächsten Jahr zu überbrücken und dann einen LLM an einer der sehr angesehenen Unis zu machen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus