• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Mehrere Zusagen - wann absagen?
Antworten

 
Mehrere Zusagen - wann absagen?
Gast
Unregistered
 
#1
27.09.2021, 16:21
Liebe Leute,

ich habe folgendes Dilemma... Aktuell bewerbe ich mich bei diversen Kanzleien, Rechtsabteilungen etc. für die Wahlstation. 

Wie gehe ich am besten damit um, wenn ich bereits jetzt Zusagen habe, aber von meiner Traumstelle erst in einigen Wochen mit einer Zusage rechnen kann?

Sprich: Ich kann ja schlecht mehreren Zusagen, um hinterher allen abzusagen... wie handhabt ihr sowas?  Fragezeichen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
27.09.2021, 17:20
Du lässt dir erstmal den Arbeitsvertrag zu schicken. Den schickst du dann zur Prüfung an einen Arbeitsrecht FA (Arbeitsrechtsschutzversicherung?).
Das kann natürlich dauern. In der Zeit bekommst du andere Rückmeldungen und wählst aus. Überspannen solltest du den Bogen aber nicht. Sonst nehmen welche ihre Angebote wieder zurück, wenn es zu lange dauert. Es gibt auf karrierebibel einen Artikel dazu, was man bei zwei Zusagen macht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
27.09.2021, 17:23
Wenn es unbezahlt ist kannst du auch einfach so absagen.
Dann sagst du du hast mehrere Bewerbungen verschickt, mehrere Zusagen gehabt und hast eine ausgewählt. So habe ich das gemacht. Hatte auch mehrere Zusagen bei Auslandsstationen, aber unbezahlt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
28.09.2021, 12:00
Um Bedenkzeit von ein, zwei vielleicht sogar drei Wochen zu bitten, ist okay. Bei sehr beliebten Stationen werden sie von sich aus sagen, dass sie eine Bedenkzeit von x Wochen nicht anbieten können. Sofern es länger dauert, kannst du auch bei deiner zweiten Wahl zusagen und später absagen, nur solltest du dir relativ sicher sein, dass du da später nicht deinen Berufseinstieg wählen willst, denn Begeisterung wird die Absage erfahrungsgemäß nicht auslösen. Und die Absage sollte rechtzeitig erfolgen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
28.09.2021, 12:28
Am Beispiel einer GK:

Der Partner erfährt sowieso nicht, ob du zugesagt hast oder nicht. Nach dem Bewerbungsgespräch hat er das Zepter aus der Hand gegeben und zuständig ist die Personalabteilung. Der Partner interessiert sich erst wieder für dich, wenn du einige Monate später auf der Matte stehst. Gegebenenfalls etwas früher, wenn er einen Associate benennen soll, der dich betreut.

Da wartet also niemand gespannt auf deine Zu- oder Absage. Wenn du irgendwann zusagst, erfährt keiner der Partner, wann es war; oder es ist ihm egal. Wenn du irgendwann absagst, dann interessiert es auch niemanden, ob du eine Woche früher oder später abgesagt hast.

Wie immer gilt: In Teams mit kleiner Größe und besonders guter Betreuung des Referendars mag das anders aussehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
28.09.2021, 12:31
(27.09.2021, 17:20)Gast schrieb:  Du lässt dir erstmal den Arbeitsvertrag zu schicken. Den schickst du dann zur Prüfung an einen Arbeitsrecht FA (Arbeitsrechtsschutzversicherung?).
Das kann natürlich dauern. In der Zeit bekommst du andere Rückmeldungen und wählst aus. Überspannen solltest du den Bogen aber nicht. Sonst nehmen welche ihre Angebote wieder zurück, wenn es zu lange dauert. Es gibt auf karrierebibel einen Artikel dazu, was man bei zwei Zusagen macht.

Sorry, nicht gründlich gelesen oder lebensfremd? Es geht um eine "Station", da schickt man keinen Vertrag zu einem Arbeitsrechtler und lässt den prüfen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus