• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Minimalismus
1 2 3 4 »
Antworten

 
Minimalismus
Gast
Unregistered
 
#1
25.09.2021, 12:11
Könnt ihr auch schlecht mit Geld umgehen? Ist das Konto am Monatsende immer leer, dafür stapeln sich zu Hause unnütze Gegenstände, ungetragene Klamotten und ungelesene Bücher? Sieht eure Wohnung aus wie beim Messie?
Was haltet ihr mal davon, vieles in die Altkleidersammlung zu bringen, zu verkaufen oder wegzuwerfen oder macht ihr das nur, wenn ein Umzug ansteht? 
Wollen wir nicht alle mal ein Jahr keine neuen Klamotten kaufen (auch aus Umweltgründen) und mit dem Geld lieber Urlaub oder gutes Essen kaufen?
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#2
25.09.2021, 12:18
Nein, dieses Problem habe ich tatsächlich nicht. 

Tipp: Überweisung aufs Depot am Monatsanfang per Dauerauftrag. Dann kannst du den Teil schon mal nicht verkonsumieren. Bei mir gehen so 1/3 vom netto direkt ins Depot.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
25.09.2021, 13:08
Einerseits ne Messibude, jeden Monat am Ende pleite, massenweise unnützes Zeug daheim, und andererseits gleich derart für Minimalismus plädieren, dass man ein Jahr lang keine Klamotten kauft. Wie wärs mit etwas Mittelmaß? Klamotten bei Bedarf kaufen (weil alte kaputtgehen oder die neuen halt einfach gefallen) und stets im gut verkraftbaren finanziellen Rahmen bleiben? Nur so als Vorschlag.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
25.09.2021, 13:19
Kalter Entzug.
Nur noch kaputte Arbeitsklamotten ersetzen und sonst nichts. 
Die Herstellung von Kleidung ist außerdem umweltschädlich. Deshalb sollte man nur wenige qualitativ gute Kleidungsstücke besitzen und nicht ständig 5 Euro Tshirts kaufen. Viel reduzierte Kleidung kaufen ist auch ein Zeichen für Kaufsucht (kaufen, weil es billig ist).
Das gesparte Geld kann man dann in einen klimafreundlichen Urlaub in Deutschland oder den Nachbarländern investieren oder in Bio Obst und Gemüse. Pestizide sind ja auch schädlich.
Das mit dem Depot klappt bei mir nicht. Dann überziehe ich das Konto.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
25.09.2021, 13:21
Wenn man nicht unbedingt plant sich Wohneigentum (oder eine Yacht bzw. einen kleinen Flieger) anzuschaffen, ergibt es mE keinen Sinn Geld auf dem Konto zu horten.

Also immer kräftig raus damit und wenn ein paar unnütze Dinge gekauft werden ist es auch nicht schlimm, die kann man ja immer noch verkaufen oder verschenken.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
25.09.2021, 13:25
Ja gut, aber dann sollte man regelmäßig ausmisten und nicht einfach in eine größere Wohnung ziehen, wenn man nicht mehr staubsaugen kann, weil der Boden vollgestellt ist, sonst wird man zum Messie.
Zitieren
der_david
Junior Member
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2020
#7
25.09.2021, 15:53
Ich kauf mir immer unnütze Dinge um den Klimawandel voranzutreiben und Greta zu provozieren  Skeptical
Suchen
Zitieren
ichentsprechewiderschieden
Unregistered
 
#8
25.09.2021, 16:27
Wer viel konsumiert, zahlt auch viel Umsatzsteuer. Finde ich gut!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
25.09.2021, 17:09
Ja, aber dann sollte es klimafreundlich sein, was man konsumiert. Regionales Obst und Gemüse in Bioqualität. Urlaub in Deutschland und Umgebung (zumindest Europa, dann profitiert die EU) und nicht der Langstreckenflug nach Dubai oder in die USA. Man kann auch mit Zug verreisen. Shampoo gibt es für 10 Euro auch schon in Aluminiumflaschen. Dazu gibt es vollständig recyclebare Nachfüllpacks.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
25.09.2021, 18:28
(25.09.2021, 17:09)Gast schrieb:  Ja, aber dann sollte es klimafreundlich sein, was man konsumiert. Regionales Obst und Gemüse in Bioqualität. Urlaub in Deutschland und Umgebung (zumindest Europa, dann profitiert die EU) und nicht der Langstreckenflug nach Dubai oder in die USA. Man kann auch mit Zug verreisen. Shampoo gibt es für 10 Euro auch schon in Aluminiumflaschen. Dazu gibt es vollständig recyclebare Nachfüllpacks.

Hahaha
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus