08.09.2021, 10:31
Also Leute ganz klar war hier zu erwarten, dass man sich mit dem Vereinsrecht auskennt und die Strukturen dahinter kennt und kannte!! Man hat erstmal ne Zeit gebraucht, um überhaupt klar zu kommen und zu realisieren wat wie da überhaupt gewollt haben. Jeder der es "kleinredet" und behauptet es ging nur um den § 985 oder § 242 der gibt Stuss von sich, um die anderen zu demotivieren und runterzuziehen. Im Zweifel sind das sogar Leute die selber nicht geschrieben haben. Bei uns in Bochum waren wir alle geschockt daher hört auf so Kommentare abzugeben!!!!!








08.09.2021, 10:34
(08.09.2021, 09:31)Gast schrieb:(07.09.2021, 16:32)Gast schrieb:Da brauchte man aber nicht groß Vereinsrecht zu lernen, um den Fall zu lösen. Es ging ja kaum um Vereinsrecht, sondern § 985 und § 242 BGB!!(07.09.2021, 15:46)Nrw schrieb: Ich weiß immer noch nicht, was in NRW von uns gewollt war
Dito. Hoffe, der Erbrechtsteil zählt viel, aber vermute es mal nicht :D Alles mit Verein hatte ich jetzt 8 Jahre lang beim Lernen ignoriert…
So Leute wie du, die sowas behaupten, haben entweder keine Ahnung worum es in dem Fall ging oder haben nicht mitgeschrieben! das war aller tiefstes VereinsR so wie man es aus dem Bilderbuch nicht mal kennt. Also hör auf hier etwas zu behaupten, was überhaupt nicht stimmt und Rede keinen BullShit.
09.09.2021, 12:13
Ach, Bochum hat geschrieben?? Interessant. Die waren im August und das nächste Mal im Oktober dran, da die immer nur alle zwei Monate einstellen.
09.09.2021, 14:28
(09.09.2021, 12:13)Gast schrieb: Ach, Bochum hat geschrieben?? Interessant. Die waren im August und das nächste Mal im Oktober dran, da die immer nur alle zwei Monate einstellen.
Bro, NRW hat das Examen einen Monat brach gelegt wegen Corona, deshalb sind die die deiner Meinung nach im August schreiben wahrscheinlich im September dran. Kommt mal klar und chillt eure Basis.
09.09.2021, 14:42
Nö. Dieses Jahr schrieb/schreibt Bochum in jedem geraden Monat
09.09.2021, 15:07
Was lief heute in NRW?
09.09.2021, 15:42
Vielen Dank für die unqualifizierte Besserwisserei, dass in Bochum nicht geschrieben wird.
Tatsächlich ist es so, dass dort eine AG aus Dortmund und Notenverbesserer schreiben. Der vorherige Beitrag zu Bochum kam dementsprechend nicht von einer Person aus einer Bochumer AG.
Dass diese Diskussion, wer wo wie schreibt, hier überhaupt angestoßen wird, halte ich für fehl am Platz.
Danke an diejenigen, die mitteilen, was in dem jeweiligen Bundesland am jeweiligen Klausurtag nach ihrem Dafürhalten dran kam und ihrer Meinung nach abverlangt wurde.
Tatsächlich ist es so, dass dort eine AG aus Dortmund und Notenverbesserer schreiben. Der vorherige Beitrag zu Bochum kam dementsprechend nicht von einer Person aus einer Bochumer AG.
Dass diese Diskussion, wer wo wie schreibt, hier überhaupt angestoßen wird, halte ich für fehl am Platz.
Danke an diejenigen, die mitteilen, was in dem jeweiligen Bundesland am jeweiligen Klausurtag nach ihrem Dafürhalten dran kam und ihrer Meinung nach abverlangt wurde.
09.09.2021, 15:57
(09.09.2021, 15:07)Gast245 schrieb: Was lief heute in NRW?
Ganz grob: Der B bricht im Elektrogeschäft ein, nimmt 50 Handys mit. Dabei sieht ihn der Wachmeister und verfolgt ihn. Als er den B am Rucksack packt, schlägt dieser ihn mit der Faust ins Gesicht. Der Wachtmann wird auf einem Auge fast blind und kann auf einem Ohr nichts mehr hören. Das wars tatsächlich eigentlich :D
Habe da §§ 252, 250 II Nr. 3a, I Nr. 1 a, c und § 226 I Nr. 1 Var. 1.
§§ 242, 244 daneben verdrängt.
§ 221 hab ich abgelehnt.
§§ 123, 303 sollte man nicht prüfen.
Es waren ziemlich viele BVV im Spiel, z.B. Vernehmung der Verhörsperson nach Spontanäußerung des Bes. und seiner Verlobten, Durchsuchung bei Gefahr im Verzug durch Polizei, erneute Durchsuchung und Beschlagnahme.
Ich habe wegen Fluchtgefahr noch U-Haft angeordnet, keine Ahnung ob das richtig ist.
09.09.2021, 16:06
Habe ich im Groben auch so. U-Haft habe ich wegen § 112 Abs. 3 bejaht (wegen § 226 StGB)
09.09.2021, 16:12
Wie habt ihr die Klausur in Hessen gelöst?