• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. 40 Std./Woche-Modell bei GK
1 2 »
Antworten

 
40 Std./Woche-Modell bei GK
Gast01092021
Unregistered
 
#1
02.09.2021, 21:03
Hallo, 

ich wollte mal in die Runde fragen, ob neben Linklaters inzwischen weitere Kanzleien bekannt sind, die sich mit speziellen Angeboten ausdrücklich im unteren Arbeitszeitsegment positionieren? 
Ob das Modell dann auch verfügbar ist oder nur als Marketing-Gag gebraucht wird, ist zwar eine andere Frage, wenn es aber so deutlich angeführt wird wie bei LL, ist das ja schon eine gewisse Ansage. 

Vielen Dank
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#2
02.09.2021, 21:27
Poellath hat solche Verträge. Denke Umsetzung ist so wie vieles stark vom Team abhängig. Denke aber nicht, dass es üblich ist, so was nur auf dem Papier zu haben.

Allerdings muss man auch ein großes Mädchen/ Junge sein und dann im Zweifel um 17 Uhr oder wann auch immer sagen "Morgen"
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
02.09.2021, 22:14
Bei Noerr auch nach Absprache individuell möglich. Wer wirklich pünktlich den Stift fallen lassen will jeden Tag, kann das aber wohl nur bei Diesel o.ä. und nur bis zu einem gewissen Senioritätsgrad machen. Alle anderen Teilzeitoptionen in GKen sehen sonst idR vor, dass man zB um 16 Uhr geht, aber dann eben abends nochmals seine Emails checkt/ggf. reagiert.
Zitieren
Manni Manfred
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2021
#4
02.09.2021, 22:51
Sullivan Cromwell. Die machen nach individueller Absprache fast alles. Und das Modell funktioniert gut
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
03.09.2021, 00:03
(02.09.2021, 22:51)Manni Manfred schrieb:  Sullivan Cromwell. Die machen nach individueller Absprache fast alles. Und das Modell funktioniert gut

Teilzeitassociates hat S&C sicherlich nicht. Das sind dann formal WiMis.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
03.09.2021, 01:30
(03.09.2021, 00:03)Gast schrieb:  
(02.09.2021, 22:51)Manni Manfred schrieb:  Sullivan Cromwell. Die machen nach individueller Absprache fast alles. Und das Modell funktioniert gut

Teilzeitassociates hat S&C sicherlich nicht. Das sind dann formal WiMis.

Doch, haben sie.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
04.09.2021, 15:12
McDermott laut azur/juve
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
04.09.2021, 16:21
(03.09.2021, 01:30)Gast schrieb:  
(03.09.2021, 00:03)Gast schrieb:  
(02.09.2021, 22:51)Manni Manfred schrieb:  Sullivan Cromwell. Die machen nach individueller Absprache fast alles. Und das Modell funktioniert gut

Teilzeitassociates hat S&C sicherlich nicht. Das sind dann formal WiMis.

Doch, haben sie.


Hab mal von einer Freundin, die dort im Ref war gehört, dass die zwischen 90-100k zum Einstieg + Bonus zahlen. 

Muss man halt wollen. 
Ich kann mir gut vorstellen, dass man von den anderen negativ beäugt wird, wenn man regelmäßig um 19 Uhr sagt: So das war‘s heute für mich. 

Kann mir gut vorstellen, dass das Modell nach ein paar Jahren Vollzeitig besser angesehen ist.
Zitieren
De Valencia
Junior Member
**
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2021
#9
18.09.2021, 03:34
Latham & Watkins bietet ein 70% "Teilzeitmodell" an. Bei der durchschnittlich angegebenen Wochenarbeitszeit von Associates von 57 Stunden wären das ziemlich genau 39,9 Stunden. Wink Bei einem Einstiegsgehalt von 145k würden bei 70% auch noch gute 100k übrig bleiben.

Auch Luther wirbt mit individuellen Teilzeitmodellen (mindestens 30h). Baker Mckenzie bietet meines Wissens auch Festarbeitszeitmodelle von 40h.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
18.09.2021, 21:34
"Witzig" eigentlich, dass es Kanzleien gibt, die quasi einen besonderen "Tarif" anbieten, der sich durch zwei Dinge auszeichnet:

- gesetzeskonform
- weniger Geld

Übersetzt bedeutet das: "Du willst, dass dein Arbeitsverhältnis mit uns den gesetzlichen Arbeitnehmerschutzstandards entspricht? Das ziehen wir dir vom Gehalt ab!"
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus