• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Vergleich Schuldner
1 2 »
Antworten

 
Vergleich Schuldner
Gast27263
Unregistered
 
#1
26.08.2021, 15:40
Hallo zusammen,

ich vertrete aktuell einen Freund bei einer insolvenzrechtlichen Sache. Er hat Schulden bei einer Bank, die er jetzt durch einen Vergleich hinter sich lassen möchte. Wir haben eine 10%-Quote angeboten, die die Bank akzeptiert hat. Allerdings wollen sie einen Passus im Erlassvertrag, dass er die nächsten 5 Jahre jährlich eine Selbstauskunft über seine Vermögenslage abgeben muss. Sofern Schenkungen, Erbschaften etc eintrudeln, wohl aber auch Gehaltserhöhungen, muss er diese zu 50% an die Bank überweisen. 

Ich habe davon noch nie gehört und finde das auch sehr merkwürdig. Klar - die Bank will ihr Geld. Aber der Vergleich soll für ihn ein cut darstellen. Noch dazu kann es sein, dass er ggf. tatsächlich erbt. 

Kennt ihr sowas? Kann man sowas rausverhandeln? 

Noch zur Info: ohne den Vergleich bekäme die Bank nichts. Es gibt kein pfändbares Vermögen. 

Danke für jede Hilfe!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
26.08.2021, 15:42
Dann kriegt die Bank eben nix. Wozu soll man freiwillig zahlen?
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#3
26.08.2021, 15:46
(26.08.2021, 15:40)Gast27263 schrieb:  Kennt ihr sowas? Kann man sowas rausverhandeln? 

Noch zur Info: ohne den Vergleich bekäme die Bank nichts. Es gibt kein pfändbares Vermögen. 

Danke für jede Hilfe!

Was heißt, die Bank bekäme nichts... die Verbraucherinsolvenz würde ja auch mind. drei Jahre dauern. Wenn er in dieser Zeit erbt oder sonstige hohe Einnahmen hat, profitiert die Bank schon davon.

Raushandeln wäre ein Versuch oder diese Phase drücken oder eben die Vergleichsquote etwas erhöhen. Wahrscheinlich spekuliert die Bank darauf, dass da bald etwas reinkommt bei ihm.
Zitieren
Gast28364
Unregistered
 
#4
26.08.2021, 15:52
(26.08.2021, 15:46)Gast Gast schrieb:  
(26.08.2021, 15:40)Gast27263 schrieb:  Kennt ihr sowas? Kann man sowas rausverhandeln? 

Noch zur Info: ohne den Vergleich bekäme die Bank nichts. Es gibt kein pfändbares Vermögen. 

Danke für jede Hilfe!

Was heißt, die Bank bekäme nichts... die Verbraucherinsolvenz würde ja auch mind. drei Jahre dauern. Wenn er in dieser Zeit erbt oder sonstige hohe Einnahmen hat, profitiert die Bank schon davon.

Raushandeln wäre ein Versuch oder diese Phase drücken oder eben die Vergleichsquote etwas erhöhen. Wahrscheinlich spekuliert die Bank darauf, dass da bald etwas reinkommt bei ihm.


Er will einfach aus moralischen Gründen noch was zahlen, was ich sehr lobenswert finde. In den drei Jahren wird es vermutlich keine Änderungen geben. Erbe kann natürlich passieren, statistisch aber unwahrscheinlich. Für ihn ist einfach wichtig, jetzt einen cut zu machen, zu zahlen und nix mehr von denen zu hören. Und schon gar nicht die nächsten 5 Jahre wieder Selbstauskünfte auszufüllen…
Zitieren
Gast135
Unregistered
 
#5
26.08.2021, 16:06
Naja, was erwartest du/er denn?

Die Bank soll Schulden erlassen und froh sein, dass ihr scheinbar zustehende Geld zu erhalten? Klar sind 10% der Forderungssumme besser als nichts, aber scheinbar nicht so viel, als dass es wirklich relevant sei. Die werden also sonst die Verbraucherinsolvenz ohne Quote in Kauf nehmen. Würde, wie vom Vorredner vorgeschlagen, die Quote deutlich erhöhen, um einen Anreiz zu schaffen. 

Und hinsichtlich des moralischen Angebots deines Freundes: Schön, dass er nicht sofort den Weg über die Insolvenz gehen möchte, aber nichts desto trotz geht es hier um der Bank zustehende Ansprüche. 

Und nicht vergessen, eine Verbraucherinsolvenz samt Restschuldbefreiung hat viele negative Folgen für die nahe Zukunft, weshalb die Bank derzeit eine recht komfortable Verhandlungsposition hat!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
26.08.2021, 16:08
Wie alt bzw. krank sind die Eltern denn? Wenn sie in den nächsten 3 Jahren voraussichtlich am Leben bleiben würde ich das nicht machen. Sonst wird ja die Phase auf 5 J.verlängert. Und das kann einen Unterschied machen.
Sag der Bank das mit den 5 J. soll raus und höchstens 3 Jahre oder gar kein Vergleich.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#7
26.08.2021, 16:11
(26.08.2021, 15:52)Gast28364 schrieb:  
(26.08.2021, 15:46)Gast Gast schrieb:  
(26.08.2021, 15:40)Gast27263 schrieb:  Kennt ihr sowas? Kann man sowas rausverhandeln? 

Noch zur Info: ohne den Vergleich bekäme die Bank nichts. Es gibt kein pfändbares Vermögen. 

Danke für jede Hilfe!

Was heißt, die Bank bekäme nichts... die Verbraucherinsolvenz würde ja auch mind. drei Jahre dauern. Wenn er in dieser Zeit erbt oder sonstige hohe Einnahmen hat, profitiert die Bank schon davon.

Raushandeln wäre ein Versuch oder diese Phase drücken oder eben die Vergleichsquote etwas erhöhen. Wahrscheinlich spekuliert die Bank darauf, dass da bald etwas reinkommt bei ihm.


Er will einfach aus moralischen Gründen noch was zahlen, was ich sehr lobenswert finde. In den drei Jahren wird es vermutlich keine Änderungen geben. Erbe kann natürlich passieren, statistisch aber unwahrscheinlich. Für ihn ist einfach wichtig, jetzt einen cut zu machen, zu zahlen und nix mehr von denen zu hören. Und schon gar nicht die nächsten 5 Jahre wieder Selbstauskünfte auszufüllen…

Die Bank weiß eben auch, dass eine Verbraucherinsolvenz pain in the ass ist für den Schuldner, also wieso ihn nicht auch noch ein wenig leiden lassen, wenn man schon die Kohle abschreiben muss.

Und vielleicht macht dein Kumpel so noch ein paar Euro mehr locker für den Vergleich...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
26.08.2021, 16:18
Wodurch hat er überhaupt so hohe Schulden? Gescheiterte Existenz als Einzelanwalt oder Kaufsucht?
Zitieren
Gast826253
Unregistered
 
#9
26.08.2021, 16:35
(26.08.2021, 16:18)Gast schrieb:  Wodurch hat er überhaupt so hohe Schulden? Gescheiterte Existenz als Einzelanwalt oder Kaufsucht?

Gescheiterte Selbständigkeit. Für ihn wäre ne Insolvenz komplett egal. Es wird nix gepfändet. Alles andere bleibt eben, wie es ist. Und drei Jahre sind absehbar. Ich Red nochmal mit denen. Danke für eure Ideen!
Zitieren
2 x a(rbeitslos)
Unregistered
 
#10
26.08.2021, 16:39
Noch ein Grund mehr sich nicht selbstständig zu machen...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus