25.08.2021, 11:29
Hallo,
habe eine Frage an die Anwälte, die sich selbst bis 250.000€ versichert haben. Was zählt ihr für Eure Haftpflicht im Jahr?
habe eine Frage an die Anwälte, die sich selbst bis 250.000€ versichert haben. Was zählt ihr für Eure Haftpflicht im Jahr?
25.08.2021, 12:23
25.08.2021, 12:25
(25.08.2021, 12:23)Gast schrieb:(25.08.2021, 11:29)Gast schrieb: Hallo,
habe eine Frage an die Anwälte, die sich selbst bis 250.000€ versichert haben. Was zählt ihr für Eure Haftpflicht im Jahr?
110€ bei R+V (pro forma Wohnzimmerkanzlei, bin allenfalls in eigener Sache tätig, sonst Syndikus)
Ist für die Kosten der Haftpflicht nur die Höhe der Versicherungssumme entscheidend oder auch das, was man als Anwalt macht?
25.08.2021, 14:02
(25.08.2021, 12:25)Gast schrieb:(25.08.2021, 12:23)Gast schrieb:(25.08.2021, 11:29)Gast schrieb: Hallo,
habe eine Frage an die Anwälte, die sich selbst bis 250.000€ versichert haben. Was zählt ihr für Eure Haftpflicht im Jahr?
110€ bei R+V (pro forma Wohnzimmerkanzlei, bin allenfalls in eigener Sache tätig, sonst Syndikus)
Ist für die Kosten der Haftpflicht nur die Höhe der Versicherungssumme entscheidend oder auch das, was man als Anwalt macht?
Nur Höhe. Man weiß ja nicht unbedingt, was man macht. Insbesondere nicht als Berufsanfänger bzw. wenn man sich ja "Selbstständiger Berufsanfänger" dort anmeldet. Entscheidend ist, dass Du in der anwaltlichen Tätigkeit bleibst und nicht z.B. im Rahmen von Versicherungsrecht plötzlich Versicherungen empfiehlst.
25.08.2021, 15:47
Ich zahle 91€ bei der R+V.
25.08.2021, 15:48
26.08.2021, 08:17
30.08.2021, 11:01
(25.08.2021, 15:48)Gast schrieb:(25.08.2021, 15:47)Gast282533 schrieb: Ich zahle 91€ bei der R+V.
Im Jahr?
Ich dachte immer diese Versicherungen kosten richtig Kohle?!
Die Kosten der Vermögensschadenshaftpflichtversicherung hängen weniger an der Deckungssumme als vielmehr am Umsatz. Wer lediglich eine "Wohnzimmerkanzlei" mit Minimalumsatz betreibt oder sogar nur pro forma die Zulassung beantragt, kommt beim richtigen Anbieter mit den genannten rund 100 Euro hin (die R+V ist insoweit aber tatsächlich auch einer der günstigsten Versicherer in dieser Sparte).
Sobald ein ernstzunehmender Kanzleibetrieb anläuft, wird es natürlich deutlich teurer...
30.08.2021, 11:09
(30.08.2021, 11:01)Gast schrieb:(25.08.2021, 15:48)Gast schrieb:(25.08.2021, 15:47)Gast282533 schrieb: Ich zahle 91€ bei der R+V.
Im Jahr?
Ich dachte immer diese Versicherungen kosten richtig Kohle?!
Die Kosten der Vermögensschadenshaftpflichtversicherung hängen weniger an der Deckungssumme als vielmehr am Umsatz. Wer lediglich eine "Wohnzimmerkanzlei" mit Minimalumsatz betreibt oder sogar nur pro forma die Zulassung beantragt, kommt beim richtigen Anbieter mit den genannten rund 100 Euro hin (die R+V ist insoweit aber tatsächlich auch einer der günstigsten Versicherer in dieser Sparte).
Sobald ein ernstzunehmender Kanzleibetrieb anläuft, wird es natürlich deutlich teurer...
Äpfel, Birnen, pro Monat, pro Jahr?
(Sorry, mein Mann ist Lehrer)
30.08.2021, 11:25
(30.08.2021, 11:01)Gast schrieb:(25.08.2021, 15:48)Gast schrieb:(25.08.2021, 15:47)Gast282533 schrieb: Ich zahle 91€ bei der R+V.
Im Jahr?
Ich dachte immer diese Versicherungen kosten richtig Kohle?!
Die Kosten der Vermögensschadenshaftpflichtversicherung hängen weniger an der Deckungssumme als vielmehr am Umsatz. Wer lediglich eine "Wohnzimmerkanzlei" mit Minimalumsatz betreibt oder sogar nur pro forma die Zulassung beantragt, kommt beim richtigen Anbieter mit den genannten rund 100 Euro hin (die R+V ist insoweit aber tatsächlich auch einer der günstigsten Versicherer in dieser Sparte).
Sobald ein ernstzunehmender Kanzleibetrieb anläuft, wird es natürlich deutlich teurer...
Und wie wird das bestimmt, wenn sich jmd. gerade selbstständig macht?