• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Kosten Haftpflichtversicherung
1 2 »
Antworten

 
Kosten Haftpflichtversicherung
Gast
Unregistered
 
#1
25.08.2021, 11:29
Hallo,

habe eine Frage an die Anwälte, die sich selbst bis 250.000€ versichert haben. Was zählt ihr für Eure Haftpflicht im Jahr?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
25.08.2021, 12:23
(25.08.2021, 11:29)Gast schrieb:  Hallo,

habe eine Frage an die Anwälte, die sich selbst bis 250.000€ versichert haben. Was zählt ihr für Eure Haftpflicht im Jahr?


110€ bei R+V (pro forma Wohnzimmerkanzlei, bin allenfalls in eigener Sache tätig, sonst Syndikus)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
25.08.2021, 12:25
(25.08.2021, 12:23)Gast schrieb:  
(25.08.2021, 11:29)Gast schrieb:  Hallo,

habe eine Frage an die Anwälte, die sich selbst bis 250.000€ versichert haben. Was zählt ihr für Eure Haftpflicht im Jahr?


110€ bei R+V (pro forma Wohnzimmerkanzlei, bin allenfalls in eigener Sache tätig, sonst Syndikus)

Ist für die Kosten der Haftpflicht nur die Höhe der Versicherungssumme entscheidend oder auch das, was man als Anwalt macht?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
25.08.2021, 14:02
(25.08.2021, 12:25)Gast schrieb:  
(25.08.2021, 12:23)Gast schrieb:  
(25.08.2021, 11:29)Gast schrieb:  Hallo,

habe eine Frage an die Anwälte, die sich selbst bis 250.000€ versichert haben. Was zählt ihr für Eure Haftpflicht im Jahr?


110€ bei R+V (pro forma Wohnzimmerkanzlei, bin allenfalls in eigener Sache tätig, sonst Syndikus)

Ist für die Kosten der Haftpflicht nur die Höhe der Versicherungssumme entscheidend oder auch das, was man als Anwalt macht?

Nur Höhe. Man weiß ja nicht unbedingt, was man macht. Insbesondere nicht als Berufsanfänger bzw. wenn man sich ja "Selbstständiger Berufsanfänger" dort anmeldet. Entscheidend ist, dass Du in der anwaltlichen Tätigkeit bleibst und nicht z.B. im Rahmen von Versicherungsrecht plötzlich Versicherungen empfiehlst.
Zitieren
Gast282533
Unregistered
 
#5
25.08.2021, 15:47
Ich zahle 91€ bei der R+V.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
25.08.2021, 15:48
(25.08.2021, 15:47)Gast282533 schrieb:  Ich zahle 91€ bei der R+V.


Im Jahr?

Ich dachte immer diese Versicherungen kosten richtig Kohle?!
Zitieren
Gast28263
Unregistered
 
#7
26.08.2021, 08:17
(25.08.2021, 15:48)Gast schrieb:  
(25.08.2021, 15:47)Gast282533 schrieb:  Ich zahle 91€ bei der R+V.

Nee die sind spottbillig. 

Im Jahr?

Ich dachte immer diese Versicherungen kosten richtig Kohle?!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
30.08.2021, 11:01
(25.08.2021, 15:48)Gast schrieb:  
(25.08.2021, 15:47)Gast282533 schrieb:  Ich zahle 91€ bei der R+V.


Im Jahr?

Ich dachte immer diese Versicherungen kosten richtig Kohle?!

Die Kosten der Vermögensschadenshaftpflichtversicherung hängen weniger an der Deckungssumme als vielmehr am Umsatz. Wer lediglich eine "Wohnzimmerkanzlei" mit Minimalumsatz betreibt oder sogar nur pro forma die Zulassung beantragt, kommt beim richtigen Anbieter mit den genannten rund 100 Euro hin (die R+V ist insoweit aber tatsächlich auch einer der günstigsten Versicherer in dieser Sparte).

Sobald ein ernstzunehmender Kanzleibetrieb anläuft, wird es natürlich deutlich teurer...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
30.08.2021, 11:09
(30.08.2021, 11:01)Gast schrieb:  
(25.08.2021, 15:48)Gast schrieb:  
(25.08.2021, 15:47)Gast282533 schrieb:  Ich zahle 91€ bei der R+V.


Im Jahr?

Ich dachte immer diese Versicherungen kosten richtig Kohle?!

Die Kosten der Vermögensschadenshaftpflichtversicherung hängen weniger an der Deckungssumme als vielmehr am Umsatz. Wer lediglich eine "Wohnzimmerkanzlei" mit Minimalumsatz betreibt oder sogar nur pro forma die Zulassung beantragt, kommt beim richtigen Anbieter mit den genannten rund 100 Euro hin (die R+V ist insoweit aber tatsächlich auch einer der günstigsten Versicherer in dieser Sparte).

Sobald ein ernstzunehmender Kanzleibetrieb anläuft, wird es natürlich deutlich teurer...

Äpfel, Birnen, pro Monat, pro Jahr?

(Sorry, mein Mann ist Lehrer)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
30.08.2021, 11:25
(30.08.2021, 11:01)Gast schrieb:  
(25.08.2021, 15:48)Gast schrieb:  
(25.08.2021, 15:47)Gast282533 schrieb:  Ich zahle 91€ bei der R+V.


Im Jahr?

Ich dachte immer diese Versicherungen kosten richtig Kohle?!

Die Kosten der Vermögensschadenshaftpflichtversicherung hängen weniger an der Deckungssumme als vielmehr am Umsatz. Wer lediglich eine "Wohnzimmerkanzlei" mit Minimalumsatz betreibt oder sogar nur pro forma die Zulassung beantragt, kommt beim richtigen Anbieter mit den genannten rund 100 Euro hin (die R+V ist insoweit aber tatsächlich auch einer der günstigsten Versicherer in dieser Sparte).

Sobald ein ernstzunehmender Kanzleibetrieb anläuft, wird es natürlich deutlich teurer...

Und wie wird das bestimmt, wenn sich jmd. gerade selbstständig macht?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus