19.08.2021, 19:41
Frage für NRW:
Ende September kommt die Liste.
Wann kommen die Notenmitteilungen? Läuft das so ab, dass man die Note direkt mit der Ladung zur mündlichen Prüfung bekommt? In welchem Abstand passiert das?
Ende September kommt die Liste.
Wann kommen die Notenmitteilungen? Läuft das so ab, dass man die Note direkt mit der Ladung zur mündlichen Prüfung bekommt? In welchem Abstand passiert das?
20.08.2021, 09:00
Die Liste kommt vermutlich Ende September. Wenige Tage danach kommen per Post die Noten. Die Ladung für die im November geplante Mündliche kommt drei Wochen vor dem Prüfungstermin, woraus sich nur noch Kommission und Rechtsgebiet für AV ergibt.
23.08.2021, 09:45
Hallo, hat jemand ebenfalls für Kaiser den Spion gespielt und weiß, wann man die Rechtsprechungsübersicht zugeschickt bekommt ?
23.08.2021, 12:18
Inwiefern bereitet ihr euch materiell-rechtlich auf die mündliche Prüfung vor?
26.08.2021, 13:33
27.08.2021, 01:20
(23.08.2021, 12:18)Gast95 schrieb: Inwiefern bereitet ihr euch materiell-rechtlich auf die mündliche Prüfung vor?
Schwerpunkt auf den gewählten Schwerpunkt und den Aktenvortrag legen.
Wieso? Weil der Aktenvortrag dein Aushängeschild ist und du dementsprechend auch in der normalen mündlichen Prüfung gut Punkte sammeln kannst, da du es sowieso für den Aktenvortrag brauchst. Das bedeutet, dein Fokus liegt auf dem Gebiet im Aktenvortrag. Da sollte im Zivilrecht grnds. alles aus dem BGB sitzen. Je nach Bundesland auch ArbR und HGB. Entsprechendes gilt für Öffentliches Recht. Strafrecht müssen Standarddelikte (Köperverletzung; Totschlag, Mordmerkmale Habgier, niedrige Beweggründe, Heimtücke, gemeingefährliches Mittel, 3. Gruppe; Diebstahl; Betrug, Computerbetrug; Urkundenfälschung - jeweils inkl. Qualifikationen) zu 100% sitzen.
Schwerpunktbereich sollte auch sitzen; das betrifft insb. die Haupthemen (am Beispiel Wirtschaftsrecht in BW: Gründungsphasen, Vertretung und Geschäftsführung, Haftung der Organe und der Gesellschaft, Vorteile in der Rechtsformwahl, Kapitalerhöhung, Besonderheiten im AktG [also Unterschied AktG zum GmbHG], Handelsregister und notarielle Beurkundung von Beschlüssen, Modernisierung Personengesellschaftsrecht; Rechtsbehelfe im Wettbewerbs- und Kartellrecht, einstweiliger Rechtsschutz im Wettbewerbsrecht; Verwaltungs- und Zivilverfahrensrecht im Kartellrecht, 3 Säulen des Kartellrechts).
Daneben ist das Studieren der Protokolle hilfreich. Dabei ist darauf zu achten, dass auch Themen mitgelernt werden, die mit dem im Protokoll genannten Themen zusammenhängen.
Aktuelle BGH-Rechtsprechung sollte im Schwerpunkt bekannt sein und in Medienthemen.
Für das "Wie" des Lernens kommt es wohl auf den einzelnen Lerntyp drauf an. Ich wiederholte grundlegende Schemata und werde mir als Fallbeispiele wohl BGH-Entscheidungen angucken. Nur ganz grob werde ich FamR, ErbR und ArbR wiederholen und nur vertieft lernen, fallsein ich das "Glück" habe, einen Prüfer zu bekommen, der in einem der genannten Gebiete aktiv ist.
30.08.2021, 12:23
Lernt ihr schon für die mündliche ? ich bin sehr unmotiviert und ich glaube ich warte noch auf die Ergebnisse.

30.08.2021, 12:44
30.08.2021, 14:18
Kann einer aus Bayern evtl kurz zusamfassen, was bei Euch in Arbeitsrecht dran kam?
Danke
Danke
30.08.2021, 15:48
(30.08.2021, 12:44)Gast Berlin schrieb:(30.08.2021, 12:23)GastBerlin schrieb: Lernt ihr schon für die mündliche ? ich bin sehr unmotiviert und ich glaube ich warte noch auf die Ergebnisse.
Ich warte auf jeden Fall auf die Ergebnisse, habe ich schon zum ersten Examen so gemacht :D.
Mach ich auch so. Am Wochenende hab ich ein Seminar von Kaiser zur MüPrü gehört, der Dozent meinte ernsthaft „nicht so viel Stress machen, so 6h am Tag lernen reicht“. Wtf. Klar, taucht ja bestimmt jeder in Wahlstation oder was?