14.05.2018, 16:18
Hallo, ich schreibe in Köln im Mai aktuelle und verkaufe meine 4 Gesetze in aktueller Auflage gerne danach (ab Freitag).
Schreibt mir - die Übergabe ist zentral in Köln möglich.
Schreibt mir - die Übergabe ist zentral in Köln möglich.
15.05.2018, 15:40
Hallo zusammen,
welche Kommentar-Auflagen sind für den Klausurendurchgang notwendig? Letzte Woche ist bspw. die neuste Auflage des Meyer-Goßner Kommentars erschienen!
Liebe Grüße
welche Kommentar-Auflagen sind für den Klausurendurchgang notwendig? Letzte Woche ist bspw. die neuste Auflage des Meyer-Goßner Kommentars erschienen!
Liebe Grüße
20.05.2018, 16:23
Würde mich auch interessieren. Nehmt ihr die aktuellste Auflage?
20.05.2018, 18:54
23.05.2018, 12:06
Hat bereits jemand die Ladung erhalten?
04.06.2018, 14:38
Was kam in Z1 dran?
04.06.2018, 14:54
04.06.2018, 15:06
(04.06.2018, 14:38)Bln18 schrieb: Was kam in Z1 dran?
Also in Thüringen war es, dass die Klägerin die vermeintliche Eigentümerin eines Bildes war. Als sie diese zu veräußern erwägt, stellt sie Nachforschungen zu dessen Herkunft an. Dabei kommt auf, dass das Bild eventuell aus einem Bestand an Bildern stammt, welche in einem Schloss hingen, das die Beklagte als Stiftung des öffentlichen Rechts verwaltet. Im Zuge von Renovierungsarbeiten sind diese Bilder bei dem Verwahrer verschwunden. Wie genau kann nicht aufgeklärt werden.
Die Klägerin überließ der Beklagten dann das Bild zur Prüfung dessen Herkunft, in der irrigen Annahme, die Bilder hätten mal der Beklagten gehört; tatsächlich war am Anfang aber der Freistaat Thüringen Eigentümer. Natürlich ist das Gemälde der Klägerin tatsächlich aus dem Schloss-Bestand.
Die Beklagte weigert sich nun das Bild herauszugeben.
Widerklagend beantragt sie, festzustellen dass die Bilder dem Freistaat gehören.
Dieser hat die Beklagte zur Geltendmachung berechtigt.
04.06.2018, 15:08
Kam in SH auch dran
04.06.2018, 15:18
So ähnlich auch in Brandenburg/Berlin.
Bei uns ist das Bild jedoch 1992 zuvor von einem anderen in einer öffentlichen Versteigerung erworben worden, die Klägerin hat es dann 2007 in einer Privatauktion erworben.
Das Gemälde war vorher ab 1945 verschwunden, nachdem es 1942 auf ein Schloss verbracht wurde, um es vor den Kriegsfliegern (O-Ton) zu schützen.
Bei uns ist das Bild jedoch 1992 zuvor von einem anderen in einer öffentlichen Versteigerung erworben worden, die Klägerin hat es dann 2007 in einer Privatauktion erworben.
Das Gemälde war vorher ab 1945 verschwunden, nachdem es 1942 auf ein Schloss verbracht wurde, um es vor den Kriegsfliegern (O-Ton) zu schützen.