• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Die Arbeit in einem Ministerium
« 1 ... 14 15 16 17 18 ... 29 »
 
Antworten

 
Die Arbeit in einem Ministerium
Gast
Unregistered
 
#151
15.07.2021, 16:22
(15.07.2021, 10:15)Gast schrieb:  Ich bin mir nicht so sicher, ob der Deal bei der Verwaltung wirklich so viel schlechter ist, als in der freien Wirtschaft. In meiner eigenen Familie kann ich gut sehen, dass in der freien Wirtschaft auch mal Phasen mit einem schlechteren Verdienst kommen können. Mein Onkel war drei Jahre in einer First Tier Wirtschaftskanzlei und ist dann in ein Unternehmen gewechselt. Nach jetzt 10 Jahren wurde er dort im Zuge einer Fusion wegrationalisiert. Der arbeitet jetzt mit Mitte/Ende 40 wieder in einer mittelständischen Kanzlei als Counsel und sein Gehalt ist dort von 180k plus Dienstwagen und Unternehmensgimmicks auf 60k zusammengeschrumpft. Zumal die Kanzleien wohl auch nicht so richtig Schlange stehen, wenn da jemand nach 10 Jahren im Unternehmen anklopft. Der rät mir inzwischen ständig zum Staatsdienst. Zumal die Familie auf ihn als Alleinverdiener eingestellt war.


In A13 hat man mit Ende 40 auch nur 60 k.
Kommt aufs gleiche raus. Dafür konnte er ein paar Jahre 180 k mitnehmen. Welcher Beamter kann so viel sparen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#152
15.07.2021, 16:57
Naja, er vergleicht sich ja nicht mit dem Eingangsamt A13 sondern mit den entsprechenden Beförderungsämtern die bis Mitte 40 erreicht hätte. Bei dem Kollegen der Ende 40 R3 geworden ist, bleiben um die 70k netto hängen. Bei Endstufe A15 sind es beim Bund mit Familienzuschlag immer noch um die 60k. Und das für den Rest des Lebens.
Zitieren
nöö
Unregistered
 
#153
15.07.2021, 17:08
A15 erreicht nicht jeder. Familienzuschlag gibt es nicht für den Rest des Lebens.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#154
15.07.2021, 18:51
Irgendwie habe ich Probleme das Problem zu verstehen. Ist es denn wirklich „normal“, dass man mit 40+ über 5000 netto verdient? Für mich ist das mega viel und ich wäre froh drum. Aber bin ich einfach zu naiv? Wieviel verdienen denn Leute mit 40+, die bwl studiert haben und in irgendeinem Unternehmen normal arbeiten?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#155
15.07.2021, 18:54
(15.07.2021, 18:51)Gast schrieb:  Irgendwie habe ich Probleme das Problem zu verstehen. Ist es denn wirklich „normal“, dass man mit 40+ über 5000 netto verdient? Für mich ist das mega viel und ich wäre froh drum. Aber bin ich einfach zu naiv? Wieviel verdienen denn Leute mit 40+, die bwl studiert haben und in irgendeinem Unternehmen normal arbeiten?

Das Durchschnittsnettoeinkommen lag 2020 in Deutschland bei knapp 2100€ im Monat.
Den Rest kannst du dir hinsichtlich der 5k netto ja wohl selbst denken.  Wink
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#156
16.07.2021, 08:19
(15.07.2021, 17:08)nöö schrieb:  A15 erreicht nicht jeder. Familienzuschlag gibt es nicht für den Rest des Lebens.



Im Ministerium ist A15 eher die Regel als die Ausnahme, zumindest wenn man die zwei Jahre Abordnung in den "Außendienst" mitmacht.

Aber es stimmt natürlich, dass Juristen mit den entsprechenden Noten und der entsprechenden Motivation für ihre Karriere in der freien Wirtschaft genau so Karriere machen würden und am Ende dann eben doch deutlich besser verdienen (oder?).
Zitieren
Gast2344
Unregistered
 
#157
16.07.2021, 08:52
(15.07.2021, 16:22)Gast schrieb:  
(15.07.2021, 10:15)Gast schrieb:  Ich bin mir nicht so sicher, ob der Deal bei der Verwaltung wirklich so viel schlechter ist, als in der freien Wirtschaft. In meiner eigenen Familie kann ich gut sehen, dass in der freien Wirtschaft auch mal Phasen mit einem schlechteren Verdienst kommen können. Mein Onkel war drei Jahre in einer First Tier Wirtschaftskanzlei und ist dann in ein Unternehmen gewechselt. Nach jetzt 10 Jahren wurde er dort im Zuge einer Fusion wegrationalisiert. Der arbeitet jetzt mit Mitte/Ende 40 wieder in einer mittelständischen Kanzlei als Counsel und sein Gehalt ist dort von 180k plus Dienstwagen und Unternehmensgimmicks auf 60k zusammengeschrumpft. Zumal die Kanzleien wohl auch nicht so richtig Schlange stehen, wenn da jemand nach 10 Jahren im Unternehmen anklopft. Der rät mir inzwischen ständig zum Staatsdienst. Zumal die Familie auf ihn als Alleinverdiener eingestellt war.


In A13 hat man mit Ende 40 auch nur 60 k.
Kommt aufs gleiche raus. Dafür konnte er ein paar Jahre 180 k mitnehmen. Welcher Beamter kann so viel sparen?

Sind schon ein wenig mehr als 60k. 

Bin Anfang 30 und bräuchte für das selbe Netto etwa 75k in der freien Wirtschaft, Pension nicht miteingerechnet (single, no kids, kirche). Bei 41h.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#158
16.07.2021, 09:32
(16.07.2021, 08:19)Gast schrieb:  
(15.07.2021, 17:08)nöö schrieb:  A15 erreicht nicht jeder. Familienzuschlag gibt es nicht für den Rest des Lebens.



Im Ministerium ist A15 eher die Regel als die Ausnahme, zumindest wenn man die zwei Jahre Abordnung in den "Außendienst" mitmacht.

Aber es stimmt natürlich, dass Juristen mit den entsprechenden Noten und der entsprechenden Motivation für ihre Karriere in der freien Wirtschaft genau so Karriere machen würden und am Ende dann eben doch deutlich besser verdienen
(oder?).

Selbstverständlich. Es behauptet auch nie jemand ernsthaft was anderes. 

Dafür hast du in der Wirtschaft aber regelmäßig - zumindest bei den besser zahlenden Jobs - auch deutlich mehr Arbeitsaufwand & ggfs höhere Risiken / höheren Druck. 

Schlecht verdient man beim Staat auch nicht, aber das ist alles relativ. Das forum ist ohnehin auf dem GK-Track. 
Was beim Staat immer etwas verkannt wird ist, dass man auch weniger Abgaben zahlt. 60k beim Staat sind netto mehr als 60k in der freien Wirtschaft. 

Wirklich reich wird man in beiden Bereichen nicht (außer als Partner in der GK und auch da gibt's riesige Spannweiten). 

Am Ende geht es aber immer um Präferenzen. Jeder soll machen, was ihm Spaß macht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#159
16.07.2021, 09:42
Mir fehlen hier ein wenig die Erfahrungswerte von Leuten, die wirklich schon ein paar Jahre im Ministerium ackern. Hab das Gefühl, 90% sind Studenten und Referendare, die irgendwas "mal gehört haben".
Zitieren
Gast2356
Unregistered
 
#160
16.07.2021, 09:47
(16.07.2021, 09:42)Gast schrieb:  Mir fehlen hier ein wenig die Erfahrungswerte von Leuten, die wirklich schon ein paar Jahre im Ministerium ackern. Hab das Gefühl, 90% sind Studenten und Referendare, die irgendwas "mal gehört haben".


… es fehlen hier auch Erfahrungswerte nach 10 Jahren GK, MK, KK oder Unternehmen. 

Hier sind halt nur Studenten, Refs und Berufsanfänger bis 5 Jahre BE.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 14 15 16 17 18 ... 29 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus