• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Ausgelaugt
1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten

 
Ausgelaugt
Gast
Unregistered
 
#1
30.06.2021, 13:50
Ich fühle mich nach einem Jahr Job total ausgelaugt. Habe gerade mal 8 Tage Urlaub gehabt , wegen Arbeitgeberwechsel.

Die Arbeit macht Spaß und die 9h als RA gehen schnell vorbei, aber nach diesen 9h kann ich mich nochmal 3-4h pro Tag hinsetzen um meine alten Eltern zu unterstützen in finanzieller wie sorglicher Natur.

Ich hab quasi gar keine Zeit mehr für mich und meine Gedanken.

Wie empfindet ihr den Berufseinstieg und die dauernde Last der Verantwortung?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
30.06.2021, 14:00
Wieso musst du deine Eltern unterstützen ? Und wie unterstützt du die ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
30.06.2021, 14:21
Warte mal bis Du Kinder hast. Dann geht das für Jahre so: 8-10 Stunden Job, danach um die Kids kümmern, am Tag maximal eine Stunde Freizeit.

Die Studentenzeit kommt nicht zurück..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
30.06.2021, 16:28
(30.06.2021, 14:21)Gast schrieb:  Warte mal bis Du Kinder hast. Dann geht das für Jahre so: 8-10 Stunden Job, danach um die Kids kümmern, am Tag maximal eine Stunde Freizeit.

Die Studentenzeit kommt nicht zurück..

Das kommt so patzig daher. Ich finde nach dem Tagesprogramm des Threaderstellers darf man schon mal ausgelaugt sein, alles andere wäre unmenschlich. Und ob man Vollzeit arbeiten geht und dann darüber hinaus noch Kinder bekommt, entscheidet zum Glück jeder selbst.
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#5
30.06.2021, 16:44
(30.06.2021, 16:28)Gast schrieb:  
(30.06.2021, 14:21)Gast schrieb:  Warte mal bis Du Kinder hast. Dann geht das für Jahre so: 8-10 Stunden Job, danach um die Kids kümmern, am Tag maximal eine Stunde Freizeit.

Die Studentenzeit kommt nicht zurück..

Das kommt so patzig daher. Ich finde nach dem Tagesprogramm des Threaderstellers darf man schon mal ausgelaugt sein, alles andere wäre unmenschlich. Und ob man Vollzeit arbeiten geht und dann darüber hinaus noch Kinder bekommt, entscheidet zum Glück jeder selbst.


Recht hat er trotzdem irgendwie. Aber: Freizeit hat man v.a. mit kleinen Kindern nicht, wird besser ;)
Suchen
Zitieren
Gast987
Unregistered
 
#6
30.06.2021, 17:15
(30.06.2021, 16:44)HerrKules schrieb:  
(30.06.2021, 16:28)Gast schrieb:  
(30.06.2021, 14:21)Gast schrieb:  Warte mal bis Du Kinder hast. Dann geht das für Jahre so: 8-10 Stunden Job, danach um die Kids kümmern, am Tag maximal eine Stunde Freizeit.

Die Studentenzeit kommt nicht zurück..

Das kommt so patzig daher. Ich finde nach dem Tagesprogramm des Threaderstellers darf man schon mal ausgelaugt sein, alles andere wäre unmenschlich. Und ob man Vollzeit arbeiten geht und dann darüber hinaus noch Kinder bekommt, entscheidet zum Glück jeder selbst.


Recht hat er trotzdem irgendwie. Aber: Freizeit hat man v.a. mit kleinen Kindern nicht, wird besser ;)

Wer die Versorgung seiner Kinder offenbar mit einer beruflichen Tätigkeit gleichsetzt, die dazu führt, dass einem weniger Freizeit bleibt, sollte vielleicht keine Kinder bekommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
30.06.2021, 17:29
(30.06.2021, 17:15)Gast987 schrieb:  
(30.06.2021, 16:44)HerrKules schrieb:  
(30.06.2021, 16:28)Gast schrieb:  
(30.06.2021, 14:21)Gast schrieb:  Warte mal bis Du Kinder hast. Dann geht das für Jahre so: 8-10 Stunden Job, danach um die Kids kümmern, am Tag maximal eine Stunde Freizeit.

Die Studentenzeit kommt nicht zurück..

Das kommt so patzig daher. Ich finde nach dem Tagesprogramm des Threaderstellers darf man schon mal ausgelaugt sein, alles andere wäre unmenschlich. Und ob man Vollzeit arbeiten geht und dann darüber hinaus noch Kinder bekommt, entscheidet zum Glück jeder selbst.


Recht hat er trotzdem irgendwie. Aber: Freizeit hat man v.a. mit kleinen Kindern nicht, wird besser ;)

Wer die Versorgung seiner Kinder offenbar mit einer beruflichen Tätigkeit gleichsetzt, die dazu führt, dass einem weniger Freizeit bleibt, sollte vielleicht keine Kinder bekommen.


Sowas sagen halt nur ahnunglose Kinderlose.
Zitieren
DMOWMYH
Member
***
Beiträge: 230
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2021
#8
30.06.2021, 18:13
(30.06.2021, 17:29)Gast schrieb:  
(30.06.2021, 17:15)Gast987 schrieb:  
(30.06.2021, 16:44)HerrKules schrieb:  
(30.06.2021, 16:28)Gast schrieb:  
(30.06.2021, 14:21)Gast schrieb:  Warte mal bis Du Kinder hast. Dann geht das für Jahre so: 8-10 Stunden Job, danach um die Kids kümmern, am Tag maximal eine Stunde Freizeit.

Die Studentenzeit kommt nicht zurück..

Das kommt so patzig daher. Ich finde nach dem Tagesprogramm des Threaderstellers darf man schon mal ausgelaugt sein, alles andere wäre unmenschlich. Und ob man Vollzeit arbeiten geht und dann darüber hinaus noch Kinder bekommt, entscheidet zum Glück jeder selbst.


Recht hat er trotzdem irgendwie. Aber: Freizeit hat man v.a. mit kleinen Kindern nicht, wird besser ;)

Wer die Versorgung seiner Kinder offenbar mit einer beruflichen Tätigkeit gleichsetzt, die dazu führt, dass einem weniger Freizeit bleibt, sollte vielleicht keine Kinder bekommen.


Sowas sagen halt nur ahnunglose Kinderlose.


Wieso bekommt man dann welche? Ich schaffe mir doch auch keinen Hund an, wenn ich keinen Spaß am Spazierengehen habe.
Suchen
Zitieren
Gast987
Unregistered
 
#9
30.06.2021, 20:39
(30.06.2021, 18:13)DMOWMYH schrieb:  
(30.06.2021, 17:29)Gast schrieb:  
(30.06.2021, 17:15)Gast987 schrieb:  
(30.06.2021, 16:44)HerrKules schrieb:  
(30.06.2021, 16:28)Gast schrieb:  Das kommt so patzig daher. Ich finde nach dem Tagesprogramm des Threaderstellers darf man schon mal ausgelaugt sein, alles andere wäre unmenschlich. Und ob man Vollzeit arbeiten geht und dann darüber hinaus noch Kinder bekommt, entscheidet zum Glück jeder selbst.


Recht hat er trotzdem irgendwie. Aber: Freizeit hat man v.a. mit kleinen Kindern nicht, wird besser ;)

Wer die Versorgung seiner Kinder offenbar mit einer beruflichen Tätigkeit gleichsetzt, die dazu führt, dass einem weniger Freizeit bleibt, sollte vielleicht keine Kinder bekommen.


Sowas sagen halt nur ahnunglose Kinderlose.


Wieso bekommt man dann welche? Ich schaffe mir doch auch keinen Hund an, wenn ich keinen Spaß am Spazierengehen habe.

Sowohl um Hunde als auch um Kinder kümmert man sich meines Wissens nach in seiner Freizeit und nicht während seiner Arbeitszeit. Dass man ggf. weniger Zeit für sich allein hat und Kinder enorm anstrengend sein können, steht außer Frage. Dennoch schockiert es mich, wenn jemand die Zeit mit seinen Kindern (oder einem anderen Lebewesen, das man sich bewusst angeschafft) offenbar nicht als Freizeit (sondern als was eigentlich?) versteht.
Zitieren
DMOWMYH
Member
***
Beiträge: 230
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2021
#10
30.06.2021, 20:58
(30.06.2021, 20:39)Gast987 schrieb:  
(30.06.2021, 18:13)DMOWMYH schrieb:  
(30.06.2021, 17:29)Gast schrieb:  
(30.06.2021, 17:15)Gast987 schrieb:  
(30.06.2021, 16:44)HerrKules schrieb:  Recht hat er trotzdem irgendwie. Aber: Freizeit hat man v.a. mit kleinen Kindern nicht, wird besser ;)

Wer die Versorgung seiner Kinder offenbar mit einer beruflichen Tätigkeit gleichsetzt, die dazu führt, dass einem weniger Freizeit bleibt, sollte vielleicht keine Kinder bekommen.


Sowas sagen halt nur ahnunglose Kinderlose.


Wieso bekommt man dann welche? Ich schaffe mir doch auch keinen Hund an, wenn ich keinen Spaß am Spazierengehen habe.

Sowohl um Hunde als auch um Kinder kümmert man sich meines Wissens nach in seiner Freizeit und nicht während seiner Arbeitszeit. Dass man ggf. weniger Zeit für sich allein hat und Kinder enorm anstrengend sein können, steht außer Frage. Dennoch schockiert es mich, wenn jemand die Zeit mit seinen Kindern (oder einem anderen Lebewesen, das man sich bewusst angeschafft) offenbar nicht als Freizeit (sondern als was eigentlich?) versteht.

Das wollte ich damit sagen ;) 

Aber es gibt bestimmt auch Leute, die Kinder bekommen, weil es in ihrem Plan steht, ohne zu hinterfragen ob sie wirklich welche wollen...
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus