Ich kann folgende Seite empfehlen, auf der es viele nützliche und hilfreiche Tipps sowie einen Tarifrechner zur Privaten Krankenversicherung (PKV) für Richter/innen auf Probe bzw. Staatsanwälte gibt:
https://krankenversicherung-richter-staatsanwalt.de/
Und hier gehts direkt zum Tarifrechner: Tarifrechner
Du steigst demnächst ins Rechtsreferendariat ein? Dann findest Du die für Dich passenden Informationen zur richtigen Krankenversicherung (inklusive Tarifrechner) auf folgender Seite:
https://www.krankenversicherung-rechtsreferendare.de
https://krankenversicherung-richter-staatsanwalt.de/
Und hier gehts direkt zum Tarifrechner: Tarifrechner
Du steigst demnächst ins Rechtsreferendariat ein? Dann findest Du die für Dich passenden Informationen zur richtigen Krankenversicherung (inklusive Tarifrechner) auf folgender Seite:
https://www.krankenversicherung-rechtsreferendare.de
10.05.2021, 18:52
(10.05.2021, 18:33)Gast schrieb:(10.05.2021, 18:27)Gast schrieb: Hat nichts mit dem Beamtenstatus an sich zu tun, aber diese Zweigleisigkeit bei Krankenversicherung ist halt super ineffizient und führt auch nicht gerade zu besten Wohlfahrtsergebnissen (Wohlfahrt im ökonomischen Sinn). Also ja, gerne private Krankenversicherungen abschaffen und alle zusammen in die gesetzliche einzahlen.
Seh ich genauso. Wer Zusatzleistungen habe möchte kann die auch in der GKV dazu buchen.
Ich verstehe allerdings nicht, was das irgendjemanden bringen soll. Das sorgt ja gerade nicht dafür, dass es irgendjemandem in der GKV besser geht. Den zusätzlichen Beitragszahlern steht dann ja auch ein mehr an Leistungsempfängern gegenüber. Das ist doch letztlich ein Nullsummenspiel für die GKV. Da die PKV allerdings überproportional viel in Das Gesundheitssystem einzahlt und viele Ärzte ihre Praxis nur durch Privatpatienten profitabel betreiben können, wird es eher für alle schlechter. Zumal die Beitragsbemessungsgrenze ja schon aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht beliebig angehoben werden kann.
10.05.2021, 18:59
(10.05.2021, 18:52)Gast schrieb:(10.05.2021, 18:33)Gast schrieb:(10.05.2021, 18:27)Gast schrieb: Hat nichts mit dem Beamtenstatus an sich zu tun, aber diese Zweigleisigkeit bei Krankenversicherung ist halt super ineffizient und führt auch nicht gerade zu besten Wohlfahrtsergebnissen (Wohlfahrt im ökonomischen Sinn). Also ja, gerne private Krankenversicherungen abschaffen und alle zusammen in die gesetzliche einzahlen.
Seh ich genauso. Wer Zusatzleistungen habe möchte kann die auch in der GKV dazu buchen.
Ich verstehe allerdings nicht, was das irgendjemanden bringen soll. Das sorgt ja gerade nicht dafür, dass es irgendjemandem in der GKV besser geht. Den zusätzlichen Beitragszahlern steht dann ja auch ein mehr an Leistungsempfängern gegenüber. Das ist doch letztlich ein Nullsummenspiel für die GKV. Da die PKV allerdings überproportional viel in Das Gesundheitssystem einzahlt und viele Ärzte ihre Praxis nur durch Privatpatienten profitabel betreiben können, wird es eher für alle schlechter. Zumal die Beitragsbemessungsgrenze ja schon aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht beliebig angehoben werden kann.
+1
Außerdem finde ich die Feindseligkeit gegen die ach so faulen Beamten, die das nicht verdient hätten, totaler quatsch, wenn man mal bei den Juristen bleibt. Richter etc. haben so reingeklotzt, gehören zu den besten, da haben sie es durchaus verdient, dass das System wenigstens für die, die schon im Amt sind, bestehen bleibt. Dieses wettern gegen alle beamte ist wirklich furchterregend hier gerade!!
10.05.2021, 19:01
(10.05.2021, 18:59)Gast schrieb:(10.05.2021, 18:52)Gast schrieb:(10.05.2021, 18:33)Gast schrieb:(10.05.2021, 18:27)Gast schrieb: Hat nichts mit dem Beamtenstatus an sich zu tun, aber diese Zweigleisigkeit bei Krankenversicherung ist halt super ineffizient und führt auch nicht gerade zu besten Wohlfahrtsergebnissen (Wohlfahrt im ökonomischen Sinn). Also ja, gerne private Krankenversicherungen abschaffen und alle zusammen in die gesetzliche einzahlen.
Seh ich genauso. Wer Zusatzleistungen habe möchte kann die auch in der GKV dazu buchen.
Ich verstehe allerdings nicht, was das irgendjemanden bringen soll. Das sorgt ja gerade nicht dafür, dass es irgendjemandem in der GKV besser geht. Den zusätzlichen Beitragszahlern steht dann ja auch ein mehr an Leistungsempfängern gegenüber. Das ist doch letztlich ein Nullsummenspiel für die GKV. Da die PKV allerdings überproportional viel in Das Gesundheitssystem einzahlt und viele Ärzte ihre Praxis nur durch Privatpatienten profitabel betreiben können, wird es eher für alle schlechter. Zumal die Beitragsbemessungsgrenze ja schon aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht beliebig angehoben werden kann.
+1
Außerdem finde ich die Feindseligkeit gegen die ach so faulen Beamten, die das nicht verdient hätten, totaler quatsch, wenn man mal bei den Juristen bleibt. Richter etc. haben so reingeklotzt, gehören zu den besten, da haben sie es durchaus verdient, dass das System wenigstens für die, die schon im Amt sind, bestehen bleibt. Dieses wettern gegen alle beamte ist wirklich furchterregend hier gerade!!
Aber du wirst doch zugeben das mindestens 80% der Beamten im mittleren und gehobenen Dienst der Verwaltung das Arbeiten nicht erfunden haben.
10.05.2021, 19:13
(10.05.2021, 18:44)Gast schrieb:(10.05.2021, 18:27)Gast schrieb: Hat nichts mit dem Beamtenstatus an sich zu tun, aber diese Zweigleisigkeit bei Krankenversicherung ist halt super ineffizient und führt auch nicht gerade zu besten Wohlfahrtsergebnissen (Wohlfahrt im ökonomischen Sinn). Also ja, gerne private Krankenversicherungen abschaffen und alle zusammen in die gesetzliche einzahlen.
LOL. Gesetzliche Krankenkassen sind das Gegenteil von Wohlfahrt im volkswirtschaftlichen Sinne. Gesetzliche Krankenkassen abschaffen und nur noch freiwillige private Krankenversicherung wäre richtig.
Meinetwegen auch so, das ist mir wurscht. Hauptsache die Ineffizienz dieses Doppelsystems wird beseitigt.
10.05.2021, 19:24
Am Beamtentum wird Deutschland noch zu Grund gehen. Kein Staat sonst leistet sich so einen aufgeblasenen und teuren Beamtenapparat. Das merken jetzt immer mehr Menschen und da wird in Zukunft noch einiges passieren! Die sesselfurzenden Beamten sollten sich ihrer Stellung mal nicht zu sicher sein.
10.05.2021, 19:33
(10.05.2021, 19:24)Gast schrieb: Am Beamtentum wird Deutschland noch zu Grund gehen. Kein Staat sonst leistet sich so einen aufgeblasenen und teuren Beamtenapparat. Das merken jetzt immer mehr Menschen und da wird in Zukunft noch einiges passieren! Die sesselfurzenden Beamten sollten sich ihrer Stellung mal nicht zu sicher sein.
Dieses Pauschalurteil ist einfach nur dämlich.
10.05.2021, 19:35
(10.05.2021, 19:33)Gast schrieb:(10.05.2021, 19:24)Gast schrieb: Am Beamtentum wird Deutschland noch zu Grund gehen. Kein Staat sonst leistet sich so einen aufgeblasenen und teuren Beamtenapparat. Das merken jetzt immer mehr Menschen und da wird in Zukunft noch einiges passieren! Die sesselfurzenden Beamten sollten sich ihrer Stellung mal nicht zu sicher sein.
Dieses Pauschalurteil ist einfach nur dämlich.
Aber ein Fünkchen Wahrheit (Vgl. spätrömische Dekadenz) ist schon dran
10.05.2021, 19:37
Das ist in der Tat einer der wenigen Gründe grün zu wählen. Die SPD hat leider selbst das Problem einer starken Lobby der Sesselpupser/Funktionärs/Beamtenspezis, insbesondere durch die vielen bequemen Jahre in Regierungsverantwortlichkeit. Hoffentlich kommt in Oppositionszeiten wieder mehr Biss rein
10.05.2021, 19:37
(10.05.2021, 18:59)Gast schrieb:(10.05.2021, 18:52)Gast schrieb:(10.05.2021, 18:33)Gast schrieb:(10.05.2021, 18:27)Gast schrieb: Hat nichts mit dem Beamtenstatus an sich zu tun, aber diese Zweigleisigkeit bei Krankenversicherung ist halt super ineffizient und führt auch nicht gerade zu besten Wohlfahrtsergebnissen (Wohlfahrt im ökonomischen Sinn). Also ja, gerne private Krankenversicherungen abschaffen und alle zusammen in die gesetzliche einzahlen.
Seh ich genauso. Wer Zusatzleistungen habe möchte kann die auch in der GKV dazu buchen.
Ich verstehe allerdings nicht, was das irgendjemanden bringen soll. Das sorgt ja gerade nicht dafür, dass es irgendjemandem in der GKV besser geht. Den zusätzlichen Beitragszahlern steht dann ja auch ein mehr an Leistungsempfängern gegenüber. Das ist doch letztlich ein Nullsummenspiel für die GKV. Da die PKV allerdings überproportional viel in Das Gesundheitssystem einzahlt und viele Ärzte ihre Praxis nur durch Privatpatienten profitabel betreiben können, wird es eher für alle schlechter. Zumal die Beitragsbemessungsgrenze ja schon aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht beliebig angehoben werden kann.
+1
Außerdem finde ich die Feindseligkeit gegen die ach so faulen Beamten, die das nicht verdient hätten, totaler quatsch, wenn man mal bei den Juristen bleibt. Richter etc. haben so reingeklotzt, gehören zu den besten, da haben sie es durchaus verdient, dass das System wenigstens für die, die schon im Amt sind, bestehen bleibt. Dieses wettern gegen alle beamte ist wirklich furchterregend hier gerade!!
Das kann man sich halt so einreden. Aber klar, alle beamten sind super top. Die in der Justiz sowieso. Wird schon nicht so grundlos sein, die Kritik.
Bin unabhängig davon aber auch skeptisch, ob das am Ende wirklich einen Mehrwert bringt (ohne die Mär von der Beamtenelite).
10.05.2021, 19:52
Warum meinen alle, dass grün irgendetwas ändern würde??? In meinem größeren Bekanntenkreis sind die "grünen" am Anfang immer die Pseudo-Ökos und die pseudo-sozialen und sobald da Macht tatsächlich ins Spiel kommt, sind alle gleich, glaubt mal.