21.04.2021, 15:42
Hallo an alle,
Hat jemand Erfahrung gemacht mit einer Diss an der Fernuni Hagen? Danke
Hat jemand Erfahrung gemacht mit einer Diss an der Fernuni Hagen? Danke
22.04.2021, 09:10
22.04.2021, 11:00
Hey, danke für die Info und das Beantworten von Fragen.
Ist würde nach meinem Ref gern extern promovieren(da studienkredite fällig werden und ich die abarbeiten muss). Wie finde ich meinen passenden DV? Oder reich ich dort einfach mein Exposé ein und die suchen dann jemanden für mich in meinem begehrten rechtsgebiet? Hab keine Ahnung und bin für jegliche Infos dankbar!
Ist würde nach meinem Ref gern extern promovieren(da studienkredite fällig werden und ich die abarbeiten muss). Wie finde ich meinen passenden DV? Oder reich ich dort einfach mein Exposé ein und die suchen dann jemanden für mich in meinem begehrten rechtsgebiet? Hab keine Ahnung und bin für jegliche Infos dankbar!
22.04.2021, 11:50
(22.04.2021, 11:00)Mühle schrieb: Hey, danke für die Info und das Beantworten von Fragen.
Ist würde nach meinem Ref gern extern promovieren(da studienkredite fällig werden und ich die abarbeiten muss). Wie finde ich meinen passenden DV? Oder reich ich dort einfach mein Exposé ein und die suchen dann jemanden für mich in meinem begehrten rechtsgebiet? Hab keine Ahnung und bin für jegliche Infos dankbar!
Die Suche läuft wie an einer Präsenzuni allein zwischen Betreuer und Doktorand ab, du nimmst direkt Kontakt mit einem infrage kommenden Lehrstuhlinhaber auf und fragst dort nach einer Betreuung deines Promotionsvorhabens an. Guck mal auf die Fakultätshomepage, die einzelnen Lehrstühle veröffentlichen oftmals mehr oder minder ausführliche, aber zumindest individuelle Informationen zum Ablauf (in der Regel auf der Lehrstuhlseite -> Forschung -> Promotion oder so). Teilweise ist dort auch beschrieben, ob man direkt ein Exposé einreichen soll oder nur einen Lebenslauf oder zumindest grob umrissene Themenideen. Ansonsten hilft auch ein Anruf im Sekretariat, aber Vorsicht: Nachmittags sind die Telefone manchmal direkt auf den Chef umgestellt!
Ich würde dir also empfehlen, dir Gedanken zumindest über das Rechtsgebiet und ggf. auch schon über erste Themenideen zu machen und dann per E-Mail oder Telefon Kontakt zum Lehrstuhl aufzunehmen. Die Uni-Verwaltung kommt erst ins Spiel, wenn es um den Abschluss einer Promotionsvereinbarung und die Immatrikulation als Doktorand geht. Letztere ist übrigens sehr zu empfehlen, kostet mangels Semesterticket auch nur ein paar Euro (ab nächstem Wintersemester wohl 50 € Verwaltungsgebühr pro Semester) und bietet dafür Zugriff auf ein außerordentlich gutes Online-Angebot an Datenbanken und E-Books. Da macht die FernUni ihrem Namen alle Ehre!
22.04.2021, 17:01
Hey, wirklich vielen Dank für die hilfreichen Informationen, sehr ausführlich, danke!
Darf ich fragen, wie es bei dir war? Extern/ intern? Und wie dein Anfang dabei so war?
Ich hab ein paar Vorstellungen, also klar rechtsgebiet und vor allem auch Thema, nur weiß ich nicht, ob das umsetzbar ist und promotionsfähig? Also letzteres im Sinne von Umfang und Konkretisierung oder ob es zu viel Probleme auf einmal abstecken würde(die meiner Meinung nach zusammen diskutiert werden müssten). Jedenfalls hab ich aus Dissertationen gesehen, die schon arg begrenzt sind von der Thematik her, weiß aber nicht, ob das so gewollt ist? Hab leider keine Anlaufstelle, um so „banale Fragen“ an jemand richten zu können. Hast du da evtl Tipps für mich? Nochmals herzlichen Dank !
Darf ich fragen, wie es bei dir war? Extern/ intern? Und wie dein Anfang dabei so war?
Ich hab ein paar Vorstellungen, also klar rechtsgebiet und vor allem auch Thema, nur weiß ich nicht, ob das umsetzbar ist und promotionsfähig? Also letzteres im Sinne von Umfang und Konkretisierung oder ob es zu viel Probleme auf einmal abstecken würde(die meiner Meinung nach zusammen diskutiert werden müssten). Jedenfalls hab ich aus Dissertationen gesehen, die schon arg begrenzt sind von der Thematik her, weiß aber nicht, ob das so gewollt ist? Hab leider keine Anlaufstelle, um so „banale Fragen“ an jemand richten zu können. Hast du da evtl Tipps für mich? Nochmals herzlichen Dank !
23.04.2021, 11:37
Könntest du ggf. Rechtsgebiete und/oder Initialien von Profs nennen, mit denen gute Erfahrungen gemacht wurden (insbesondere was Aufwand, Zeit, Sympathie angeht) - bei der Fernuni fehlt mir echt der "Campustalk".
23.04.2021, 13:58
Du willst dir ernsthaft einen Prof suchen, anstatt nach deinem favorisierten Rechtsgebiet zu gehen und dann dort einfach den Prof daraus anzuschreiben? Seltsames Vorgehen..vllt. solltest du das mit der Diss direkt lassen. Weitere Schmalspur-Juristen braucht es jedenfalls nicht.

26.04.2021, 12:40
(23.04.2021, 13:58)Gast schrieb: Du willst dir ernsthaft einen Prof suchen, anstatt nach deinem favorisierten Rechtsgebiet zu gehen und dann dort einfach den Prof daraus anzuschreiben? Seltsames Vorgehen..vllt. solltest du das mit der Diss direkt lassen. Weitere Schmalspur-Juristen braucht es jedenfalls nicht.
Mir schweben schon einige Themenideen vor, die nicht zum selben Rechtsgebiet gehören, bzw. teilweise thematisch zu mehreren Rechtsgebieten passen würden. Insbesondere interessieren würde es mich für Arbeitsrecht.
Schmalspurjuristen, naja. Der Mehrwert juristischer Dissertationen hält sich grundsätzlich in Grenzen, insbesondere sehr tiefgehende und umfassende Werke haben praktisch meist überhaupt keine Auswirkungen. Witzigerweise halte ich eher kurze, oberflächliche, aber dafür praxisgeeignete Werke sogar für sinnvoller als (viel schwerer zu schreibende und "wissenschaftlichere") Grundlagenwerke.
26.04.2021, 17:20
(26.04.2021, 12:40)HerrKules schrieb:(23.04.2021, 13:58)Gast schrieb: Du willst dir ernsthaft einen Prof suchen, anstatt nach deinem favorisierten Rechtsgebiet zu gehen und dann dort einfach den Prof daraus anzuschreiben? Seltsames Vorgehen..vllt. solltest du das mit der Diss direkt lassen. Weitere Schmalspur-Juristen braucht es jedenfalls nicht.
Mir schweben schon einige Themenideen vor, die nicht zum selben Rechtsgebiet gehören, bzw. teilweise thematisch zu mehreren Rechtsgebieten passen würden. Insbesondere interessieren würde es mich für Arbeitsrecht.
Schmalspurjuristen, naja. Der Mehrwert juristischer Dissertationen hält sich grundsätzlich in Grenzen, insbesondere sehr tiefgehende und umfassende Werke haben praktisch meist überhaupt keine Auswirkungen. Witzigerweise halte ich eher kurze, oberflächliche, aber dafür praxisgeeignete Werke sogar für sinnvoller als (viel schwerer zu schreibende und "wissenschaftlichere") Grundlagenwerke.
Mag alles sein, aber eine Dissertation ist (in NRW etwa in § 67 HG geregelt) eine wissenschaftlich beachtliche schriftliche Leistung. Etwas oberflächliches ist dann eher eine Bachelor- oder Masterarbeit
26.04.2021, 19:38
Was auch immer das sein mag, ne