23.04.2021, 09:46
Schon lächerlich, ist er denn wirklich unterlegen gewesen ?
23.04.2021, 10:00
ich denke jeder weiß nach welchen Kriterien da bewertet wurde
23.04.2021, 10:33
Da haben die selben Personen bewertet die
- jetzt laut "Mysogenie" schreien.
- jetzt entschieden die wissenschaftliche Leistung von Rostalski verteidigen, aber nie ein Werk von ihr gelesen haben (obwohl es da allen Grund zu gab).
- die Arbeit als "mutig" bezeichnet haben, dabei hat Rostalski sinngemäß nichts anderes gemacht, als Eigentum nach § 433 BGB zu übertragen.
23.04.2021, 11:02
(21.04.2021, 08:56)Gast schrieb:(21.04.2021, 08:55)Gast schrieb: Eben. Es gibt recht viele Profs mit 2xVB oder gut/VB.
2xgut dürfte schon oberes Drittel der Profs sein.
Tatsächlich kenne ich nach der Homepage keinen Prof mit 2x sehr gut. Nur ein paar mit sg/gut. Auch Thönissen hattte mW im zweiten "nur" 12.
Es ist aber auch ein Faupaxs, seine Noten oder Listenplätze auf die öffentlich zugängliche Homepage zu setzen. Auch Listenplätze (wenn es keine Rufe sind) setzt man nicht auf seine Internetseite.
23.04.2021, 11:05
23.04.2021, 14:04
Mal in den Raum geworfen, aber könnte es vllt. sein, dass sich die Frau ihre Habil hat schreiben lassen und darum so ein Murks rauskommt? Wenn da offensichtlich grundsätzliche Dinge falsch sein sollten - und man der Rezension Glauben schenken darf - dann muss man sich ja schon fragen, warum so eine gute Juristin derart grundlegende Dinge nicht beherrscht hat in ihrer Habil? Da sollte man vllt. mal einen Blick drauf werfen, wie ihre Diss. war und zugleich auch Vergleiche ziehen - ob Ausdrucksweise etc. sprachlich gleich sind. Ich will hier nichts unterstellen - aber angesichts der eklatanten Mängel, stellt sich mir tatsächlich diese Frage - zumal man bei der Habil auch mehr eingespannt ist (beruflich/arbeitsmäßig): da würde es mich irgendwie nicht wundern, wenn man sich hier und da ein Laster abgibt (nicht nur auf sie bezogen, sondern generell).
Zu der vernichtenden Rezension an sich: mir ist ehrlich gesagt total egal, ob er diese aus Langeweile geschrieben hat oder weil er einen persönlichen Konflikt mit der Dame ist. Das Motiv interessiert mich überhaupt nicht. Egal aus welchem Beweggrund: wenn die Aussagen in der Rezension so stimmen, ist es auch egal, ob er sich hier "rächen" will oder einfach nichts besseres mit seiner Zeit anzufangen wußte: es macht die tatsächlichen Gegebenheiten dann doch nicht ungeschehen = eine schlechte Habil. Von daher verstehe ich nicht, wieso man sich hier auf den Rezensenten einschießt (und ja, ich finde die Länge auch übertrieben - aber meien Güte, manche wissen halt nicht wohin mit ihrer Zeit) - das ändert doch nichts an dem Inhalt und den Mängeln der Habil.
Zu der vernichtenden Rezension an sich: mir ist ehrlich gesagt total egal, ob er diese aus Langeweile geschrieben hat oder weil er einen persönlichen Konflikt mit der Dame ist. Das Motiv interessiert mich überhaupt nicht. Egal aus welchem Beweggrund: wenn die Aussagen in der Rezension so stimmen, ist es auch egal, ob er sich hier "rächen" will oder einfach nichts besseres mit seiner Zeit anzufangen wußte: es macht die tatsächlichen Gegebenheiten dann doch nicht ungeschehen = eine schlechte Habil. Von daher verstehe ich nicht, wieso man sich hier auf den Rezensenten einschießt (und ja, ich finde die Länge auch übertrieben - aber meien Güte, manche wissen halt nicht wohin mit ihrer Zeit) - das ändert doch nichts an dem Inhalt und den Mängeln der Habil.
23.04.2021, 14:18
(23.04.2021, 14:04)Gast schrieb: Mal in den Raum geworfen, aber könnte es vllt. sein, dass sich die Frau ihre Habil hat schreiben lassen und darum so ein Murks rauskommt? Wenn da offensichtlich grundsätzliche Dinge falsch sein sollten - und man der Rezension Glauben schenken darf - dann muss man sich ja schon fragen, warum so eine gute Juristin derart grundlegende Dinge nicht beherrscht hat in ihrer Habil? Da sollte man vllt. mal einen Blick drauf werfen, wie ihre Diss. war und zugleich auch Vergleiche ziehen - ob Ausdrucksweise etc. sprachlich gleich sind. Ich will hier nichts unterstellen - aber angesichts der eklatanten Mängel, stellt sich mir tatsächlich diese Frage - zumal man bei der Habil auch mehr eingespannt ist (beruflich/arbeitsmäßig): da würde es mich irgendwie nicht wundern, wenn man sich hier und da ein Laster abgibt (nicht nur auf sie bezogen, sondern generell).Die Theorie, die Habil könnte von einem Ghostwriter verfasst worden sein, halte ich für völlig fernliegend und hanebüchen.
Zu der vernichtenden Rezension an sich: mir ist ehrlich gesagt total egal, ob er diese aus Langeweile geschrieben hat oder weil er einen persönlichen Konflikt mit der Dame ist. Das Motiv interessiert mich überhaupt nicht. Egal aus welchem Beweggrund: wenn die Aussagen in der Rezension so stimmen, ist es auch egal, ob er sich hier "rächen" will oder einfach nichts besseres mit seiner Zeit anzufangen wußte: es macht die tatsächlichen Gegebenheiten dann doch nicht ungeschehen = eine schlechte Habil. Von daher verstehe ich nicht, wieso man sich hier auf den Rezensenten einschießt (und ja, ich finde die Länge auch übertrieben - aber meien Güte, manche wissen halt nicht wohin mit ihrer Zeit) - das ändert doch nichts an dem Inhalt und den Mängeln der Habil.
23.04.2021, 14:37
Gerade mal ein paar Vorträge der Dame auf Youtube angeschaut... finde sie rhetorisch richtig schlecht... hat etwas von unsicherem Schulmädchen... und dann noch in Kombi mit der Habil...

23.04.2021, 14:44
(23.04.2021, 14:37)Gast schrieb: Gerade mal ein paar Vorträge der Dame auf Youtube angeschaut... finde sie rhetorisch richtig schlecht... hat etwas von unsicherem Schulmädchen... und dann noch in Kombi mit der Habil...
Hab ich gerade auch gemacht, aber den Eindruck habe ich tatsächlich von ihr bei den Videos nicht bekommen (da kenn ich weitaus ältere und schlechtere Profs). Ich fand das völlig ok.
23.04.2021, 14:44
(23.04.2021, 14:18)Gast schrieb:(23.04.2021, 14:04)Gast schrieb: Mal in den Raum geworfen, aber könnte es vllt. sein, dass sich die Frau ihre Habil hat schreiben lassen und darum so ein Murks rauskommt? Wenn da offensichtlich grundsätzliche Dinge falsch sein sollten - und man der Rezension Glauben schenken darf - dann muss man sich ja schon fragen, warum so eine gute Juristin derart grundlegende Dinge nicht beherrscht hat in ihrer Habil? Da sollte man vllt. mal einen Blick drauf werfen, wie ihre Diss. war und zugleich auch Vergleiche ziehen - ob Ausdrucksweise etc. sprachlich gleich sind. Ich will hier nichts unterstellen - aber angesichts der eklatanten Mängel, stellt sich mir tatsächlich diese Frage - zumal man bei der Habil auch mehr eingespannt ist (beruflich/arbeitsmäßig): da würde es mich irgendwie nicht wundern, wenn man sich hier und da ein Laster abgibt (nicht nur auf sie bezogen, sondern generell).Die Theorie, die Habil könnte von einem Ghostwriter verfasst worden sein, halte ich für völlig fernliegend und hanebüchen.
Zu der vernichtenden Rezension an sich: mir ist ehrlich gesagt total egal, ob er diese aus Langeweile geschrieben hat oder weil er einen persönlichen Konflikt mit der Dame ist. Das Motiv interessiert mich überhaupt nicht. Egal aus welchem Beweggrund: wenn die Aussagen in der Rezension so stimmen, ist es auch egal, ob er sich hier "rächen" will oder einfach nichts besseres mit seiner Zeit anzufangen wußte: es macht die tatsächlichen Gegebenheiten dann doch nicht ungeschehen = eine schlechte Habil. Von daher verstehe ich nicht, wieso man sich hier auf den Rezensenten einschießt (und ja, ich finde die Länge auch übertrieben - aber meien Güte, manche wissen halt nicht wohin mit ihrer Zeit) - das ändert doch nichts an dem Inhalt und den Mängeln der Habil.
Und warum? Weil das ja angeblich keiner machen würde .... guck dich nur mal bei Politikern um ;)