• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Ablauf und Arbeitsaufwand LL.M Cambridge
Antworten

 
Ablauf und Arbeitsaufwand LL.M Cambridge
Gast
Unregistered
 
#1
17.04.2021, 11:51
Hallo miteinander,

ich erwäge, nach dem zweiten Examen noch einen LL.M in Cambridge zu absolvieren. Hierzu interessieren mich zwei Punkte:

1. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat man 4 Kurse à 2h pro Woche während der 8wöchigen Vorlesungszeit. Dabei erhält man wohl sehr umfangreiche reading lists.

Wie hoch würdet ihr den Workload während der Vorlesungszeit einschätzen? Zudem: Reichen die reading lists auch in die Termbreaks hinein?

2. Erst am Ende des gesamten Programms schreibt man in den Kursen die Abschlussklausuren. Wie gestaltet sich die Vorbereitung darauf? Wird dort einfach die Summe der vorherigen reading lists abgeprüft, so dass man stets "am Ball" bleiben muss oder lernt man einige Wochen vor den Klausuren alles auf einmal?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
17.04.2021, 17:49
Findet der nicht online statt im Moment?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
17.04.2021, 23:26
Sicher, dass Cambridge auch erwägt, dir einen Platz zu geben?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
18.04.2021, 00:08
Ich fand dieses Interview ganz informativ:

https://www.irgendwasmitrecht.de/jurapod...lle-infos/
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
18.04.2021, 13:08
(17.04.2021, 23:26)Gast schrieb:  Sicher, dass Cambridge auch erwägt, dir einen Platz zu geben?

Da bin ich mir tatsächlich ziemlich sicher, deshalb auch diese spezifische Frage. :) 

Vielen Dank für den obigen Link, der war sehr hilfreich!
Zitieren
Derivative Action
Unregistered
 
#6
27.04.2021, 20:24
Das mit den 8h Präsenzunterricht stimmt (4 Fächer). Reading lists sind ganz verschieden, in "theoretischen Fächern" weit umfassender als in den commercial law subjects. Unterschiedlich ist auch der Aufwand während den Trimestern und vor den Examen. Wie in jedem LLM kann man mit viel oder mit extrem wenig Aufwand bestehen - Durchfallen gibt es quasi nicht (immerhin speziell für Cam: Nach den Prüfungen gibt es öffentliche Ranglisten vor dem Senat mit den individuellen Bewertungen, es gibt also einen gewissen peer pressure). Ich 
besuchte damals (vor ein paar Jahren) Commercial Equity, Insolvency, International Commercial Litigation und Corporate Governance. Alles sehr gut machbar, nebst all dem Rudern und den formal dinners (grösster Aufwand war equity mit dem ganzen trust law). 

Würde den LLM an Deiner Stelle aber keinesfalls machen, wenn er nur online ist. Cambridge ist ein bezaubernder Ort. Das willst Du keinesfalls verpassen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
27.04.2021, 23:01
Lieber Bochum
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus