• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Programme für Diss / Literatur
« 1 2
Antworten

 
Programme für Diss / Literatur
Citavi
Unregistered
 
#11
17.03.2021, 13:28
Noch eine Stimme für Citavi. Es ist ein gutes Hilfsmittel, um den Überblick zu behalten und Einheitlichkeit sicherzustellen - vor allem, wenn man vielleicht nicht immer der konsequenteste Mensch ist, was die Anpassung einer eigenen Tabelle mit Literatur angeht  Wink

Die Zitierstile einiger großer Verlage sind hinterlegt und die Anpassung eines Stils an eigene Wünsche ist ziemlich easy. Überdies kann man für die Veröffentlichung mit wenigen Klicks Anpassungen vornehmen, wenn z.B. der Prof andere Vorgaben gemacht hat als der Verlag, ohne alle Fußnoten händisch durchgehen zu müssen.
Zitieren
Hast Berlin
Unregistered
 
#12
17.03.2021, 20:11
Ich hab mir die Kommentare als PDF eingepflegt. Also vorher über Datenbanken gesucht und dann als PDF gewandelt. Ich fand’s auch sehr chillig, weil ich so oft unterwegs in der Bahn mal was machen konnte.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
29.03.2021, 23:03
Ich hab Zotero genutzt, da ich Mac-Nutzer bin.

Finde es witzig, wie sich einige hier ihre sinnlose Mehrarbeit schönreden. Ich musste die letzten Arbeiten vor der Veröffentlichung dann ohne Programm machen und fand den Unterschied riesig. Es ist viel aufwändiger und mE auch fehleranfälliger, ohne Programm zu arbeiten. Und es gibt auch Zitierstile, die für juristische Arbeit geeignet sind. Ich hab meinen sogar - als technisch nicht besonders versierte Person - an meine Bedürfnisse angepasst. Das war auch nicht schwierig. 

Kann nur für die Nutzung eines Programms werben. In meinem Umfeld hat es auch keiner ohne gemacht. Ich denke, wenn man keines benutzt, ist einem nicht klar, wie einfach man es haben könnte.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
29.03.2021, 23:05
(29.03.2021, 23:03)Gast schrieb:  Ich hab Zotero genutzt, da ich Mac-Nutzer bin.

Finde es witzig, wie sich einige hier ihre sinnlose Mehrarbeit schönreden. Ich musste die letzten Arbeiten vor der Veröffentlichung dann ohne Programm machen und fand den Unterschied riesig. Es ist viel aufwändiger und mE auch fehleranfälliger, ohne Programm zu arbeiten. Und es gibt auch Zitierstile, die für juristische Arbeit geeignet sind. Ich hab meinen sogar - als technisch nicht besonders versierte Person - an meine Bedürfnisse angepasst. Das war auch nicht schwierig. 

Kann nur für die Nutzung eines Programms werben. In meinem Umfeld hat es auch keiner ohne gemacht. Ich denke, wenn man keines benutzt, ist einem nicht klar, wie einfach man es haben könnte.

+1
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
30.03.2021, 14:39
Welchen Zitierstil habt ihr bei Zotero genommen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
30.03.2021, 17:25
(30.03.2021, 14:39)Gast schrieb:  Welchen Zitierstil habt ihr bei Zotero genommen?

Ich meine den von Stüer oder so ähnlich. Habe da aber wie gesagt noch etwas angepasst, ich meine aber, der wär schon ganz in Ordnung gewesen.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Literaturempfehlungen und alle für Rechtsreferendare erhältlichen Bücher findest Du im Referendarbuchladen. Sehr viele Bücher kann man dort auch gebraucht aus 2. Hand kaufen und so bis zu 70 % im Vergleich zum Neupreis sparen:

https://www.referendarbuchladen.de/

Sehr hilfreich ist auch die Seite zu den geplanten Neuerscheinungen. So bleibt man auf dem Laufenden, welche Skripte, Kommentare und Gesetze demnächst in Neuauflage erscheinen:

https://www.referendarbuchladen.de/erscheinungstermine.php
 
Gast
Unregistered
 
#17
09.04.2021, 13:18
Hat noch jemand in Zotero geschrieben und kann was über den Zitierstil sagen? 

Das ist momentan mein größtes Problem, gerade bei Kommentaren. 

Hab versucht was abzuändern, aber das hat irgendwie nicht funktioniert. Letztlich würde ich gerne einfach irgendeinen vorhandenen nehmen und ihn benutzen ohne was zu ändern. Welchen habt ihr benutzt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
09.04.2021, 13:33
Und habt ihr Zotero oder die Variante Juris-M benutzt?
Die soll irgendwie für Urteile besser sein oder sowas?
Zitieren
Gast2
Unregistered
 
#19
16.04.2021, 15:37
Gleiche Situation bei mir: Stehe am Anfang der Diss., nutze Zotero zum Verwalten der Lit., würde aber gerne auch mit Zotero zitieren. Leider habe ich bisher keinen passenden Zitierstil finden können. Insofern wäre es super hilfreich, wenn ihr
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus