• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wiss. Mit GK
Antworten

 
Wiss. Mit GK
Gast
Unregistered
 
#1
26.03.2021, 13:40
Hey, 

ich überlege aktuell, mich zwischen 1. Examen und Ref mich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin zu bewerben. Hat jemand Erfahrungen, wie zur Zeit die Bewerbungsgespräche (online) ablaufen? Lernt man dort einfach den Partner des Teams kennen und der entscheidet oder steckt da ein längerer Prozess dahinter?

Vielen Dank für eure Tipps :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
26.03.2021, 16:36
(26.03.2021, 13:40)Gast schrieb:  Hey, 

ich überlege aktuell, mich zwischen 1. Examen und Ref mich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin zu bewerben. Hat jemand Erfahrungen, wie zur Zeit die Bewerbungsgespräche (online) ablaufen? Lernt man dort einfach den Partner des Teams kennen und der entscheidet oder steckt da ein längerer Prozess dahinter?

Vielen Dank für eure Tipps :)
Abgesehen vom Online-Format gibt es kein einheitliches Verfahren. Bei manchen Kanzleien redet man mit einem Associate, bei manchen mit einem Partner, bei manchen mit vielen oder gar allen Anwälten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
27.03.2021, 05:50
(26.03.2021, 16:36)Gast schrieb:  
(26.03.2021, 13:40)Gast schrieb:  Hey, 

ich überlege aktuell, mich zwischen 1. Examen und Ref mich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin zu bewerben. Hat jemand Erfahrungen, wie zur Zeit die Bewerbungsgespräche (online) ablaufen? Lernt man dort einfach den Partner des Teams kennen und der entscheidet oder steckt da ein längerer Prozess dahinter?

Vielen Dank für eure Tipps :)
Abgesehen vom Online-Format gibt es kein einheitliches Verfahren. Bei manchen Kanzleien redet man mit einem Associate, bei manchen mit einem Partner, bei manchen mit vielen oder gar allen Anwälten.

Bei welcher Kanzlei redet man denn bitte nur mit einem Associate?
Zitieren
GastFFM
Unregistered
 
#4
27.03.2021, 09:31
(27.03.2021, 05:50)Gast schrieb:  
(26.03.2021, 16:36)Gast schrieb:  
(26.03.2021, 13:40)Gast schrieb:  Hey, 

ich überlege aktuell, mich zwischen 1. Examen und Ref mich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin zu bewerben. Hat jemand Erfahrungen, wie zur Zeit die Bewerbungsgespräche (online) ablaufen? Lernt man dort einfach den Partner des Teams kennen und der entscheidet oder steckt da ein längerer Prozess dahinter?

Vielen Dank für eure Tipps :)
Abgesehen vom Online-Format gibt es kein einheitliches Verfahren. Bei manchen Kanzleien redet man mit einem Associate, bei manchen mit einem Partner, bei manchen mit vielen oder gar allen Anwälten.

Bei welcher Kanzlei redet man denn bitte nur mit einem Associate?

Also ich hab bei Freshfields in FFM mit zwei Associates gesprochen, den Partner hab ich aber nie gesehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
27.03.2021, 11:18
(27.03.2021, 09:31)GastFFM schrieb:  
(27.03.2021, 05:50)Gast schrieb:  
(26.03.2021, 16:36)Gast schrieb:  
(26.03.2021, 13:40)Gast schrieb:  Hey, 

ich überlege aktuell, mich zwischen 1. Examen und Ref mich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin zu bewerben. Hat jemand Erfahrungen, wie zur Zeit die Bewerbungsgespräche (online) ablaufen? Lernt man dort einfach den Partner des Teams kennen und der entscheidet oder steckt da ein längerer Prozess dahinter?

Vielen Dank für eure Tipps :)
Abgesehen vom Online-Format gibt es kein einheitliches Verfahren. Bei manchen Kanzleien redet man mit einem Associate, bei manchen mit einem Partner, bei manchen mit vielen oder gar allen Anwälten.

Bei welcher Kanzlei redet man denn bitte nur mit einem Associate?

Also ich hab bei Freshfields in FFM mit zwei Associates gesprochen, den Partner hab ich aber nie gesehen.

Macht finde ich auch mehr Sinn, als mit dem Partner zu reden. Als wissmit arbeitet man schließlich kaum bis nie mit dem Partner, sondern eher ausschließlich für die associates.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
27.03.2021, 12:39
(27.03.2021, 11:18)Gast schrieb:  
(27.03.2021, 09:31)GastFFM schrieb:  
(27.03.2021, 05:50)Gast schrieb:  
(26.03.2021, 16:36)Gast schrieb:  
(26.03.2021, 13:40)Gast schrieb:  Hey, 

ich überlege aktuell, mich zwischen 1. Examen und Ref mich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin zu bewerben. Hat jemand Erfahrungen, wie zur Zeit die Bewerbungsgespräche (online) ablaufen? Lernt man dort einfach den Partner des Teams kennen und der entscheidet oder steckt da ein längerer Prozess dahinter?

Vielen Dank für eure Tipps :)
Abgesehen vom Online-Format gibt es kein einheitliches Verfahren. Bei manchen Kanzleien redet man mit einem Associate, bei manchen mit einem Partner, bei manchen mit vielen oder gar allen Anwälten.

Bei welcher Kanzlei redet man denn bitte nur mit einem Associate?

Also ich hab bei Freshfields in FFM mit zwei Associates gesprochen, den Partner hab ich aber nie gesehen.

Macht finde ich auch mehr Sinn, als mit dem Partner zu reden. Als wissmit arbeitet man schließlich kaum bis nie mit dem Partner, sondern eher ausschließlich für die associates.


Wieso eigentlich immer diese pauschalen, undifferenzierten Aussagen ? 
Ich beispielsweise habe bei CC fast ausschließlich für nen Partner gearbeitet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
27.03.2021, 18:30
(27.03.2021, 12:39)Gast schrieb:  
(27.03.2021, 11:18)Gast schrieb:  
(27.03.2021, 09:31)GastFFM schrieb:  
(27.03.2021, 05:50)Gast schrieb:  
(26.03.2021, 16:36)Gast schrieb:  Abgesehen vom Online-Format gibt es kein einheitliches Verfahren. Bei manchen Kanzleien redet man mit einem Associate, bei manchen mit einem Partner, bei manchen mit vielen oder gar allen Anwälten.

Bei welcher Kanzlei redet man denn bitte nur mit einem Associate?

Also ich hab bei Freshfields in FFM mit zwei Associates gesprochen, den Partner hab ich aber nie gesehen.

Macht finde ich auch mehr Sinn, als mit dem Partner zu reden. Als wissmit arbeitet man schließlich kaum bis nie mit dem Partner, sondern eher ausschließlich für die associates.


Wieso eigentlich immer diese pauschalen, undifferenzierten Aussagen ? 
Ich beispielsweise habe bei CC fast ausschließlich für nen Partner gearbeitet.

Da steht doch "finde ich" - wer lesen kann... Wütend Computer
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus