17.03.2021, 16:48
Hallo Leute,
angesichts der aktuellen Ausschreibung der Bundesbank (Voraussetzung 2x VB) sowie der BaFin (glaube 2×7,5) stellt sich mir die Frage, wer bewirbt sich dort und wieso.
Für einen Bewerber der diese Anforderungen erfüllt ist die Bezahlung nach TVL/TVöD, circa 2200 € netto, ledig, kinderlos, StK 1, doch ein absoluter Witz?
Also falls jemand unter euch ist der sich dort bewirbt, wieso??
angesichts der aktuellen Ausschreibung der Bundesbank (Voraussetzung 2x VB) sowie der BaFin (glaube 2×7,5) stellt sich mir die Frage, wer bewirbt sich dort und wieso.
Für einen Bewerber der diese Anforderungen erfüllt ist die Bezahlung nach TVL/TVöD, circa 2200 € netto, ledig, kinderlos, StK 1, doch ein absoluter Witz?
Also falls jemand unter euch ist der sich dort bewirbt, wieso??
17.03.2021, 16:52
Von welchen Stellen redest du?
17.03.2021, 18:00
Mei. Sind halt - wenn man drauf steht - spannende Stellen, verbunden mit der Sicherheit des ÖD. Gute Noten dienen ja nicht in erster Linie dem Geldverdienen, sondern der Erweiterung der Stellenauswahl. Und da spielen nunmal auch andere Kriterien eine Rolle.
17.03.2021, 23:10
TVL ist in StK 1 meines Wissen auf E13 Stufe 1 mit Kirchensteuer eher 2450 € netto, TVÖD etwas mehr. Dazu kommt noch die Bankzuage/Stellenzulage.
Das ist das Einstiegsgehalt, das dann in den ersten drei Jahren auch etwas ansteigt, später dann etwas langsamer.
Wenn du im ÖD bleibst, kannst du dann ja vll auch verbeamtet werden auf A13 (bei der BaFin nach 6 Monaten vorgesehen) unter Anrechnung deiner bisherigen Stufen (dann ca. 3500 netto abzgl. PKV). Das ist jetzt nicht die Welt, vor allem nicht für die Qualifikation, aber der Weg weiter nach Oben (A14 oder A15) ist ja auch noch offen. Dafür bekommt man dann geregelte Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich, einen sicheren Job (gerade während Corona wichtig) und eine gute Pension, PKV. Das ist doch durchaus attraktiv, zumal die Aufgaben ja auch für viele recht interessant sein dürften.
Das ist das Einstiegsgehalt, das dann in den ersten drei Jahren auch etwas ansteigt, später dann etwas langsamer.
Wenn du im ÖD bleibst, kannst du dann ja vll auch verbeamtet werden auf A13 (bei der BaFin nach 6 Monaten vorgesehen) unter Anrechnung deiner bisherigen Stufen (dann ca. 3500 netto abzgl. PKV). Das ist jetzt nicht die Welt, vor allem nicht für die Qualifikation, aber der Weg weiter nach Oben (A14 oder A15) ist ja auch noch offen. Dafür bekommt man dann geregelte Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich, einen sicheren Job (gerade während Corona wichtig) und eine gute Pension, PKV. Das ist doch durchaus attraktiv, zumal die Aufgaben ja auch für viele recht interessant sein dürften.