06.03.2021, 00:08
Das neue TOP Arbeitgeber 2021 Ranking der Azur ist ja raus seit kurzem.
Erstaunt musste ich feststellen, dass Audi da gar nicht mehr auftaucht? Da sie eigentlich über Jahre hinweg immer unter den Top 20 waren, wundert mich das jetzt schon sehr.
Hat da jemand Infos?
Oder hatten die einfach keine Lust mehr die Azur zu sponsoren?
Erstaunt musste ich feststellen, dass Audi da gar nicht mehr auftaucht? Da sie eigentlich über Jahre hinweg immer unter den Top 20 waren, wundert mich das jetzt schon sehr.
Hat da jemand Infos?
Oder hatten die einfach keine Lust mehr die Azur zu sponsoren?
06.03.2021, 01:55
(06.03.2021, 00:08)Gast schrieb: Das neue TOP Arbeitgeber 2021 Ranking der Azur ist ja raus seit kurzem.
Erstaunt musste ich feststellen, dass Audi da gar nicht mehr auftaucht? Da sie eigentlich über Jahre hinweg immer unter den Top 20 waren, wundert mich das jetzt schon sehr.
Hat da jemand Infos?
Oder hatten die einfach keine Lust mehr die Azur zu sponsoren?
Echt merkwürdig. Letztes Jahr waren die noch Platz 19.
06.03.2021, 07:28
Die Azur ist, genau wie juve, ein reines Werbeblatt. Mit objektive Journalismus hat das nichts zu tun. Von daher dürfte deine Vermutung ziemlich richtig sein.
06.03.2021, 09:23
Das hat keine Bedeutung. Die Arbeitsbedingungen haben sich mit Sicherheit nicht innerhalb eines Jahres dramatisch verschlechtert. Vll haben einfach zu wenige Syndizi teilgenommen.
06.03.2021, 09:49
06.03.2021, 15:27
Auch bei anderen Rankings taucht der bei azure erstplatzierte (FBD) manchmal überhaupt nicht auf. Dafür dann irgendwelche Kleistkanzleien mit nur einem Standort un Duisburg-Marxloh, die alle 5 Jahre einen neuen Anwalt zu 36k/Jahr einstellen, einen 1/Jahr Referendare aufnehmen und sich dementsprechend von 4/5 Referendare wieder verabschieden.
Ist diese Kleinstkanzlei nun besser als FBD bzw. attraktiver für Berufseinsteiger?
Wohl kaum.
FBD hat nur den "Fehler" gemacht, anders als die anderen Kanzleien für dieses Ranking nicht zu zahlen. Im Sinne der Ranking ist ein Arbeitgeber, der nicht "sponsort", überhaupt kein Arbeitgeber. Mit anderen Worten: Schon die Aufnahme in das Ranking ist gekauft. Was das dann überhaupt noch über die genaue Platzierung in dem Ranking sagen kann (wenn denn eine Aufnahme erfolgt ist), sei mal dahingestellt.
Ist diese Kleinstkanzlei nun besser als FBD bzw. attraktiver für Berufseinsteiger?
Wohl kaum.
FBD hat nur den "Fehler" gemacht, anders als die anderen Kanzleien für dieses Ranking nicht zu zahlen. Im Sinne der Ranking ist ein Arbeitgeber, der nicht "sponsort", überhaupt kein Arbeitgeber. Mit anderen Worten: Schon die Aufnahme in das Ranking ist gekauft. Was das dann überhaupt noch über die genaue Platzierung in dem Ranking sagen kann (wenn denn eine Aufnahme erfolgt ist), sei mal dahingestellt.
06.03.2021, 15:35
(06.03.2021, 15:27)Gast schrieb: Auch bei anderen Rankings taucht der bei azure erstplatzierte (FBD) manchmal überhaupt nicht auf. Dafür dann irgendwelche Kleistkanzleien mit nur einem Standort un Duisburg-Marxloh, die alle 5 Jahre einen neuen Anwalt zu 36k/Jahr einstellen, einen 1/Jahr Referendare aufnehmen und sich dementsprechend von 4/5 Referendare wieder verabschieden.
Ist diese Kleinstkanzlei nun besser als FBD bzw. attraktiver für Berufseinsteiger?
Wohl kaum.
FBD hat nur den "Fehler" gemacht, anders als die anderen Kanzleien für dieses Ranking nicht zu zahlen. Im Sinne der Ranking ist ein Arbeitgeber, der nicht "sponsort", überhaupt kein Arbeitgeber. Mit anderen Worten: Schon die Aufnahme in das Ranking ist gekauft. Was das dann überhaupt noch über die genaue Platzierung in dem Ranking sagen kann (wenn denn eine Aufnahme erfolgt ist), sei mal dahingestellt.
Zur Klarstellung: diese Erkenntnisse trägst du ohne jede Quelle vor und sind eigentlich nur Behauptungen. Richtig?
06.03.2021, 16:17
06.03.2021, 16:20