• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. JurGrad
« 1 2
Antworten

 
JurGrad
Gast
Unregistered
 
#11
27.02.2021, 18:26
Sehe keinen Grund, dafür Geld auszugeben. Höchstrenommierte Unis bieten einen "kostenfreien" LLM an. Siehe oben. Hinzufügen möchte ich die Uni Köln. Was soll das also?
Zitieren
Gast 345
Unregistered
 
#12
01.03.2021, 14:21
ich habe einen in Unternehmensnachfolge / Erbrecht gemacht.

Im Endergebnis war das Ding super. Neben weiterem KnowHow konnte man auch gute Kontakte knüpfen. Die Klausuren sind machbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
01.03.2021, 23:26
(01.03.2021, 14:21)Gast 345 schrieb:  ich habe einen in Unternehmensnachfolge / Erbrecht gemacht.

Im Endergebnis war das Ding super. Neben weiterem KnowHow konnte man auch gute Kontakte knüpfen. Die Klausuren sind machbar.


Machbar heißt man lernt ein Wochenende? eine Woche? gar nicht? ?
Wie ist der Arbeitaufwand allgemein?
Zitieren
gast 345
Unregistered
 
#14
02.03.2021, 09:12
(01.03.2021, 23:26)Gast schrieb:  
(01.03.2021, 14:21)Gast 345 schrieb:  ich habe einen in Unternehmensnachfolge / Erbrecht gemacht.

Im Endergebnis war das Ding super. Neben weiterem KnowHow konnte man auch gute Kontakte knüpfen. Die Klausuren sind machbar.


Machbar heißt man lernt ein Wochenende? eine Woche? gar nicht? ?
Wie ist der Arbeitaufwand allgemein?

je nach dem welches Gebiet dran war, hat die 5 Stunden Zugfahrt ausgereicht oder es ging mal maximal ein Wochenende drauf. Klausur ist in jedem zweiten Termin und damit insgesamt 7 Klausuren. Der Arbeitsaufwand ist, hört man halbwegs in den Vorlesungen zu und ist nicht allzu verkatert, überschaubar; wie gesagt maximal ein Wochenende jeden zweiten Monat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
02.03.2021, 09:38
(02.03.2021, 09:12)gast 345 schrieb:  
(01.03.2021, 23:26)Gast schrieb:  
(01.03.2021, 14:21)Gast 345 schrieb:  ich habe einen in Unternehmensnachfolge / Erbrecht gemacht.

Im Endergebnis war das Ding super. Neben weiterem KnowHow konnte man auch gute Kontakte knüpfen. Die Klausuren sind machbar.


Machbar heißt man lernt ein Wochenende? eine Woche? gar nicht? ?
Wie ist der Arbeitaufwand allgemein?

je nach dem welches Gebiet dran war, hat die 5 Stunden Zugfahrt ausgereicht oder es ging mal maximal ein Wochenende drauf. Klausur ist in jedem zweiten Termin und damit insgesamt 7 Klausuren. Der Arbeitsaufwand ist, hört man halbwegs in den Vorlesungen zu und ist nicht allzu verkatert, überschaubar; wie gesagt maximal ein Wochenende jeden zweiten Monat.


Vielen Dank für die Infos!

Letzte Frage: Reichen die Unterlagen, die man bekommt, für die Vorbereitung?
Zitieren
GAst 345
Unregistered
 
#16
02.03.2021, 13:42
(02.03.2021, 09:38)Gast schrieb:  
(02.03.2021, 09:12)gast 345 schrieb:  
(01.03.2021, 23:26)Gast schrieb:  
(01.03.2021, 14:21)Gast 345 schrieb:  ich habe einen in Unternehmensnachfolge / Erbrecht gemacht.

Im Endergebnis war das Ding super. Neben weiterem KnowHow konnte man auch gute Kontakte knüpfen. Die Klausuren sind machbar.


Machbar heißt man lernt ein Wochenende? eine Woche? gar nicht? ?
Wie ist der Arbeitaufwand allgemein?

je nach dem welches Gebiet dran war, hat die 5 Stunden Zugfahrt ausgereicht oder es ging mal maximal ein Wochenende drauf. Klausur ist in jedem zweiten Termin und damit insgesamt 7 Klausuren. Der Arbeitsaufwand ist, hört man halbwegs in den Vorlesungen zu und ist nicht allzu verkatert, überschaubar; wie gesagt maximal ein Wochenende jeden zweiten Monat.


Vielen Dank für die Infos!

Letzte Frage: Reichen die Unterlagen, die man bekommt, für die Vorbereitung?

ja
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
02.03.2021, 14:31
Fazit: wenn man 10-15k EUR hat eine gute Option ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
02.03.2021, 14:43
Für das Geld kann man einen LLM im Ausland machen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
02.03.2021, 14:52
(02.03.2021, 14:43)Gast schrieb:  Für das Geld kann man einen LLM im Ausland machen...

Der mir für deutsches Recht wahnsinnig hilft Wütend

Es gibt Leute, denen geht es nicht primär um Titel oder Englisch, sondern Rechtskenntnisse. Wenn ich im dt. Recht tätig bin,
bringt mir der LLM im Ausland nichts. Vor allem wenn man bei JurGrad schon automatisch den FA-Lehrgang des jeweiligen
Rechtsgebiets drin hat. Das ist jedenfalls im Arbeitsrecht so und ein durchaus sinnvoll und praktisch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
02.03.2021, 19:27
(27.02.2021, 18:26)Gast schrieb:  Sehe keinen Grund, dafür Geld auszugeben. Höchstrenommierte Unis bieten einen "kostenfreien" LLM an. Siehe oben. Hinzufügen möchte ich die Uni Köln. Was soll das also?


Muss man als Student eingeschrieben sein?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus