16.02.2021, 10:01
(16.02.2021, 08:33)Derti schrieb:(16.02.2021, 08:08)Gast schrieb:(16.02.2021, 00:25)Gast schrieb: H. Kaiser ist der BESTE, rückstandslos zu empfehlen. Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung, das macht den Erfolg im Termin aus. Er nimmt dir Angst vor dem Examen und bringt mit seiner Routine deutliche Erfolge.
Einen Großteil des Seminars verwendet er darauf, überhaupt erst Angst vor'm Examen aufzubauen.
Da stimmt nix von, du Troll! Er nimmt die Angst im Kurs und gibt 1000 Tipps, war selbst Prüfer.
Sorry, aber sein Seminar ist echt eine Zumutung. Er hat zwar ein paar ganz gute Tipps, aber die Art und Weise, wie er das rüber bringt und der Umstand, dass er keinerlei relevante ZPO Probleme erklärt, lassen den Sinn und Zweck des Seminars schon zweifelhaft erscheinen
16.02.2021, 11:50
(16.02.2021, 08:33)Derti schrieb:(16.02.2021, 08:08)Gast schrieb:(16.02.2021, 00:25)Gast schrieb: H. Kaiser ist der BESTE, rückstandslos zu empfehlen. Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung, das macht den Erfolg im Termin aus. Er nimmt dir Angst vor dem Examen und bringt mit seiner Routine deutliche Erfolge.
Einen Großteil des Seminars verwendet er darauf, überhaupt erst Angst vor'm Examen aufzubauen.
Da stimmt nix von, du Troll! Er nimmt die Angst im Kurs und gibt 1000 Tipps, war selbst Prüfer.
Es stellt sich die Frage, wer hier trollt.
23.02.2021, 20:34
Kann jemand was grundsätzlich zur Zeiteinteilung bei den 2-tägigen Seminaren sagen?
Ich lerne zwar ganz gerne auditiv, brauche dann aber auch regelmäßig mal eine kurze Verschnaufspause. Werden die Seminare immer mal wieder unterbrochen oder wird bis auf eine Mittagspause knallhart durchgezogen? Habe etwas Sorge, dass man von der Fülle erschlagen wird
Ich lerne zwar ganz gerne auditiv, brauche dann aber auch regelmäßig mal eine kurze Verschnaufspause. Werden die Seminare immer mal wieder unterbrochen oder wird bis auf eine Mittagspause knallhart durchgezogen? Habe etwas Sorge, dass man von der Fülle erschlagen wird
23.02.2021, 21:54
Es gibt eine große Mittagspause (45 Min) und in der Regel noch eine Vor- und Nachmittagspause (15 Min)
23.02.2021, 22:29
Ich muss sagen, ich kann 0 verstehen, dass das ZPO Seminar von Milde so gelobt wird, ich finde, es wird deutlich zu viel Zeit auf irgendwelche "Notfall-Lösungen" oder Klausurtaktik verschwendet, vor allem, wenn im Vergleich dann sowas wie die Widerklage einfach nicht behandelt wird.
Fand das Niveau doch sehr sehr niedrig, und ich bin echt kein Crack. Kann man sich meines Empfindens nach gut zum absoluten Einstieg anhören, aber darüber hinaus hat es mir nichts gebracht.
Fand das Niveau doch sehr sehr niedrig, und ich bin echt kein Crack. Kann man sich meines Empfindens nach gut zum absoluten Einstieg anhören, aber darüber hinaus hat es mir nichts gebracht.
23.02.2021, 22:36
Die Notfalllösung ist doch super
![Cheese Cheese](https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/uploads/smilenew/cheese.png)
24.02.2021, 00:03
Die Notfalllösung (anhand bekannter Argumentationsstrukturen argumentieren) hab ich nie verstanden. Was soll denn die Ideallösung sein? Die Lösung auswendig zu kennen?
![Happywide Happywide](https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/uploads/smilenew/happywide.png)
25.02.2021, 20:58
Die Notfalllösung war 1990 bestimmt sehr innovativ...
29.04.2021, 10:32
Hat jemand Erfahrungen mit den Seminaren zur StA-Klausur? Lohnt sich das? Was wird dort besprochen außer der Aufbau (A-Gutachen usw., Formalien)?
04.04.2022, 13:43
Hat jemand Erfahrungen mit dem Seminar von Dr. Burmeister zur Urteils- u. Revisionsklausur?