• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Übernahme Wohnungssuche durch BA
1 2 »
Antworten

 
Übernahme Wohnungssuche durch BA
Gast
Unregistered
 
#1
19.02.2021, 18:06
Moin!
Ich habe mich nach dem Examen arbeitslos gemeldet und nun einen Job in einer 300km entfernten Stadt gefunden. Derzeit suche ich eine Wohnung in der Stadt. 
Die BA hat mir zugesichert, die Umzugskosten zu übernehmen. Kosten, die durch die Wohnungsbesichtigungen entstehen sollen hingegen nicht übernommen werden. 
In Ballungsräumen muss man schnell sein, um eine Wohnung zu bekommen und hinfahren. Ein Auto habe ich nicht, eine spontane Zugfahrt kostet schnell 120-150€. 

Rechtsprechung oder Kommentare habe ich zur Frage, ob die BA Wohnungsbeschaffunskosten übernehmen muss, nicht gefunden. Anspruchsgrundlage soll 44 SGB III sein, der aber sehr weit formuliert ist. 

Hatte jemand ein ähnliches Problem oder kennt sich sonst im Sozialrecht aus?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
19.02.2021, 18:10
(19.02.2021, 18:06)Gast schrieb:  Moin!
Ich habe mich nach dem Examen arbeitslos gemeldet und nun einen Job in einer 300km entfernten Stadt gefunden. Derzeit suche ich eine Wohnung in der Stadt. 
Die BA hat mir zugesichert, die Umzugskosten zu übernehmen. Kosten, die durch die Wohnungsbesichtigungen entstehen sollen hingegen nicht übernommen werden. 
In Ballungsräumen muss man schnell sein, um eine Wohnung zu bekommen und hinfahren. Ein Auto habe ich nicht, eine spontane Zugfahrt kostet schnell 120-150€. 

Rechtsprechung oder Kommentare habe ich zur Frage, ob die BA Wohnungsbeschaffunskosten übernehmen muss, nicht gefunden. Anspruchsgrundlage soll 44 SGB III sein, der aber sehr weit formuliert ist. 

Hatte jemand ein ähnliches Problem oder kennt sich sonst im Sozialrecht aus?

Nein, hab ich nicht und tue ich nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
19.02.2021, 18:19
Dann miete dir halt was möbliertes und such vor Ort weiter.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
19.02.2021, 18:38
(19.02.2021, 18:19)Gast schrieb:  Dann miete dir halt was möbliertes und such vor Ort weiter.

Selbst dafür muss man hinfahren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
19.02.2021, 18:51
(19.02.2021, 18:19)Gast schrieb:  Dann miete dir halt was möbliertes und such vor Ort weiter.


Inwiefern soll dem TE das helfen? Meinst Du Airbnb u.Ä? Die sind - auch mit Monatsrabatt - entweder nur für begrenzte Zeit verfügbar oder aber immer noch zu teuer. Was anderes möbliertes? Eine normale möblierte Wohnung macht das Problem ja nicht kleiner...

Für ALG II-Empfänger gibt es Rspr. zu der Frage. Bei ALG I habe ich auch nichts gefunden. Ich würde einen Antrag auf Zusicherung der Übernahme stellen. Sollte der abgelehnt werden, kannst du dagegen vorgehen. Solltest du am Ende nicht dagegen vorgehen wollen oder erfolglos bleiben, bleiben nur Werbungskosten
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
19.02.2021, 18:55
Es kommt drauf an.

Nach zwei Minuten Google: https://umziehen.de/an-ab-ummelden/arbei...-umzug-162
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
19.02.2021, 18:56
Wie wollt ihr eigentlich im Job klarkommen, wenn es schon an sowas scheitert?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
19.02.2021, 19:07
(19.02.2021, 18:55)Gast schrieb:  Es kommt drauf an.

Nach zwei Minuten Google: https://umziehen.de/an-ab-ummelden/arbei...-umzug-162

Finde da nichts zu den Besichtigungskosten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
19.02.2021, 19:10
(19.02.2021, 18:56)Gast schrieb:  Wie wollt ihr eigentlich im Job klarkommen, wenn es schon an sowas scheitert?

Ist so. Die BA tut dir einen Gefallen, weil Du mal lernen musst, alleine klarzukommen. Dazu ist diese rechtswidrige Bitte um konkrete Rechtsberatung schon sehr dreist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
19.02.2021, 20:01
Ich war im Ref vor Corona mehrfach an verschiedenen Orten. Die Wohnungen habe ich davor nur online gesehen. Ja, es war Airbnb. Man kann sich an den Bewertungen und Fotos orientieren. Für ein paar Monate kann man sich auch ein möbliertes Zimmer bei privat nehmen und vor Ort suchen. Ist billiger als x-mal hunderte Euros für Bahntickets auszugeben, zumal das bei Corona eh alles online läuft. Ich glaube auch nicht, dass das Arbeitsamt so einen Luxus bezahlt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus