• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Richter in Rheinland-Pfalz
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 10 »
 
Antworten

 
Richter in Rheinland-Pfalz
Gast
Unregistered
 
#41
20.09.2020, 09:07
(19.09.2020, 08:30)Gast schrieb:  
(18.09.2020, 21:35)Gast schrieb:  
(18.09.2020, 12:27)Kaisersschmarren schrieb:  Also ich bin mit 8,7 im ersten und einem VB im zweiten geladen wurden

Das bestätigt ja nur den Anstieg. Derzeit braucht man wohl ein VB auch in RLP.


Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Wenn es in Rheinland-Pfalz jetzt wieder ein Prädikat sein müsste, wäre das wohl überall so. Das klingt trotz Corona einfach zweifelhaft...

Doch, derzeit muss man auch in RLP mit VB rechnen. Auch andere Länder wie zB Sachsen sollen wieder an der Marke kratzen, wie man hört.
Zitieren
GastRLP
Unregistered
 
#42
20.09.2020, 16:41
Ich bin seit Mitte Juli Richterin in RLP. Ich habe 8 Punkte im zweiten Examen und im ersten bin ich knapp unter 9 Punkten. Ich habe weder einen Doktortitel noch einen LLM.
Ich wurde recht schnell nach Eingang meiner Bewerbung angerufen und gefragt, ob ich mir auch eine Stelle bei der StA vorstellen könnte. Das habe ich verneint und das wurde dann auch berücksichtigt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#43
20.09.2020, 16:49
(20.09.2020, 16:41)GastRLP schrieb:  Ich bin seit Mitte Juli Richterin in RLP. Ich habe 8 Punkte im zweiten Examen und im ersten bin ich knapp unter 9 Punkten. Ich habe weder einen Doktortitel noch einen LLM.
Ich wurde recht schnell nach Eingang meiner Bewerbung angerufen und gefragt, ob ich mir auch eine Stelle bei der StA vorstellen könnte. Das habe ich verneint und das wurde dann auch berücksichtigt.

Wieder typisch ÖD, das beste für die StA abfangen und die 7er arbeitslos lassen. 
Deshalb wollen auch Städte wie München Volljuristen in E10 und Städte wie Ddorf und Köln Volljuristen als Rechtspfleger (auch in E10) beschäftigen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#44
20.09.2020, 17:48
(20.09.2020, 16:49)Gast schrieb:  
(20.09.2020, 16:41)GastRLP schrieb:  Ich bin seit Mitte Juli Richterin in RLP. Ich habe 8 Punkte im zweiten Examen und im ersten bin ich knapp unter 9 Punkten. Ich habe weder einen Doktortitel noch einen LLM.
Ich wurde recht schnell nach Eingang meiner Bewerbung angerufen und gefragt, ob ich mir auch eine Stelle bei der StA vorstellen könnte. Das habe ich verneint und das wurde dann auch berücksichtigt.

Wieder typisch ÖD, das beste für die StA abfangen und die 7er arbeitslos lassen. 
Deshalb wollen auch Städte wie München Volljuristen in E10 und Städte wie Ddorf und Köln Volljuristen als Rechtspfleger (auch in E10) beschäftigen.

Dir ist schon bewusst, dass man in München/Bayern im Rahmen der Laufbahn zwischen Gericht und Sta wechselt und die Einstellung für die einheitliche Laufbahn ausschließlich das JM vornimmt?
Mit für die Sta was abfangen ist daher insoweit bereits Schwachsinn...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#45
21.09.2020, 08:15
(20.09.2020, 16:41)GastRLP schrieb:  Ich bin seit Mitte Juli Richterin in RLP. Ich habe 8 Punkte im zweiten Examen und im ersten bin ich knapp unter 9 Punkten. Ich habe weder einen Doktortitel noch einen LLM.
Ich wurde recht schnell nach Eingang meiner Bewerbung angerufen und gefragt, ob ich mir auch eine Stelle bei der StA vorstellen könnte. Das habe ich verneint und das wurde dann auch berücksichtigt.



Da das erste in RLP quasi nicht berücksichtigt wird, wundert mich das schon sehr, da du mit 8 Punkten die eigentlich maßgebliche Hürde gerade so erreichst. Das spricht dann doch gegen gestiegene Anforderungen an Richter/StA auch zu Coronazeiten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#46
16.02.2021, 15:44
Hat sich jemand in letzter Zeit in Rheinland-Pfalz beworben und kann berichten?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#47
16.02.2021, 16:11
(16.02.2021, 15:44)Gast schrieb:  Hat sich jemand in letzter Zeit in Rheinland-Pfalz beworben und kann berichten?
Bewerbung Mitte Januar verschickt, mit 10,4 Punkten im ersten und 9,8 Punkten im 2. Examen. Ich hatte in der Woche drauf eine Rückmeldung mit Einladung für Februar. Da ich aber letzte Woche positiv auf Corona getestet wurde und auch ziemlich krank bin, wird das mit dem Gespräch erstmals nichts. Man hat mir allerdings bei meinem Anruf sehr freundlich gesagt, dass ich mich wegen eines nächsten Termins melden soll, wenn ich wieder gesund bin. Vor April wird das aber sicher nichts werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#48
16.02.2021, 16:13
(16.02.2021, 16:11)Gast schrieb:  
(16.02.2021, 15:44)Gast schrieb:  Hat sich jemand in letzter Zeit in Rheinland-Pfalz beworben und kann berichten?
Bewerbung Mitte Januar verschickt, mit 10,4 Punkten im ersten und 9,8 Punkten im 2. Examen. Ich hatte in der Woche drauf eine Rückmeldung mit Einladung für Februar. Da ich aber letzte Woche positiv auf Corona getestet wurde und auch ziemlich krank bin, wird das mit dem Gespräch erstmals nichts. Man hat mir allerdings bei meinem Anruf sehr freundlich gesagt, dass ich mich wegen eines nächsten Termins melden soll, wenn ich wieder gesund bin. Vor April wird das aber sicher nichts werden.
 
Also, erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis! Das ist natürlich super schade und ich wünsche gute Besserung! Die Justiz wird sicherlich auf dich „warten“ :-)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#49
16.02.2021, 16:23
(16.02.2021, 16:13)Gast schrieb:  
(16.02.2021, 16:11)Gast schrieb:  
(16.02.2021, 15:44)Gast schrieb:  Hat sich jemand in letzter Zeit in Rheinland-Pfalz beworben und kann berichten?
Bewerbung Mitte Januar verschickt, mit 10,4 Punkten im ersten und 9,8 Punkten im 2. Examen. Ich hatte in der Woche drauf eine Rückmeldung mit Einladung für Februar. Da ich aber letzte Woche positiv auf Corona getestet wurde und auch ziemlich krank bin, wird das mit dem Gespräch erstmals nichts. Man hat mir allerdings bei meinem Anruf sehr freundlich gesagt, dass ich mich wegen eines nächsten Termins melden soll, wenn ich wieder gesund bin. Vor April wird das aber sicher nichts werden.
 
Also, erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis! Das ist natürlich super schade und ich wünsche gute Besserung! Die Justiz wird sicherlich auf dich „warten“ :-)

Vielen Dank :) Ich hatte wirklich Glück, dass es so gut geklappt hat und bei entsprechenden Ergebnissen ist die Justiz ja zu Beginn auch sehr bemüht und wartet auch etwas. Was ich aber von einer Freundin mitbekomme, die schon seit 3 Jahren Richterin in RP ist, und was man hier tw. so liest, werden die Bemühungen im Prinzip kurz nach der Einstellung eingestellt. Wenn es mit der Einstellung klappt, bleibt dann abzuwarten, ob das dann immer noch der Super-Job ist oder ob man immer mit sich hadert, doch noch die Justiz zu verlassen, wie es meine Freundin überlegt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#50
16.02.2021, 16:33
Natürlich nimmt die Justiz Leute mit 2xVB. Da wartet man auch 2 Wochen wegen Corona (der Gedanke, dass es anders sein könnte, erscheint heutzutage fast schon lächerlich).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 10 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus