• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Die Arbeit in einem Ministerium
« 1 ... 7 8 9 10 11 ... 29 »
 
Antworten

 
Die Arbeit in einem Ministerium
Gast
Unregistered
 
#81
26.06.2021, 14:12
Wird man denn eigentlich in Bundesministerien grundsätzlich nach einer gewissen Zeit immer A15?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#82
26.06.2021, 14:39
(26.06.2021, 14:12)Gast schrieb:  Wird man denn eigentlich in Bundesministerien grundsätzlich nach einer gewissen Zeit immer A15?
Je nach Haus, stehen die Chancen recht gut, allerdings ist das auch kein Selbstläufer. Ein Indiz für die Wahrscheinlichkeit einer Beförderung kann der Stellenkegel (findet sich im Haushaltsplan) liefern. So ist das Verhältnis von A13/A14 zu A 15 aufwärts Stellen beim AA besser als 1 zu 1. Beim BMI ist die Stellensituation nochmal deutlich besser und liegt bei fast 1 zu 2. An fehlenden Stellen scheitert eine Beförderung nach A15 in diesen Häusern also eher nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#83
28.06.2021, 10:59
Gibt’s noch ein paar Erfahrungsberichte?

Gerne auch auch der Kommunalverwaltung oder den LRAs
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#84
29.06.2021, 10:54
(26.06.2021, 14:39)Gast schrieb:  
(26.06.2021, 14:12)Gast schrieb:  Wird man denn eigentlich in Bundesministerien grundsätzlich nach einer gewissen Zeit immer A15?
Je nach Haus, stehen die Chancen recht gut, allerdings ist das auch kein Selbstläufer. Ein Indiz für die Wahrscheinlichkeit einer Beförderung kann der Stellenkegel (findet sich im Haushaltsplan) liefern. So ist das Verhältnis von A13/A14 zu A 15 aufwärts Stellen beim AA besser als 1 zu 1. Beim BMI ist die Stellensituation nochmal deutlich besser und liegt bei fast 1 zu 2. An fehlenden Stellen scheitert eine Beförderung nach A15 in diesen Häusern also eher nicht.

Für das StMFH in Bayern ist der Stellenkegel im Vergleich aber gar nicht so gut, oder? Nachdem das hier als das Karrieresprungbrett genannt wurde.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#85
29.06.2021, 14:43
(26.06.2021, 11:47)Gast schrieb:  
(25.06.2021, 17:20)Gast schrieb:  
(25.06.2021, 14:10)Gast schrieb:  Super informative Seite! Danke erstmal! 

Ich warte momentan auf meine Ergebnisse und stelle mir die Frage, was ich anschließend machen will. Die Arbeit in einem Ministerium interessiert mich sehr. Wie sehen dort die Einstiegsvoraussetzungen aus? Wo findet man die ausgeschriebenen Stellen? Vielleicht könnt Ihr von Euren Erfahrungen berichten.

Um in einem Ministerium einen Direkteinstieg hinzulegen braucht man mind. 1 VB und entsprechende Berufserfahrung. Eigentlich sind die Ministerien eher als Aufstiegschance gedacht !

Ist Quatsch

Korrekt. Bei Juristen ist ein Direkteinstieg in ein BM ohne Weiteres möglich. Wechsel aus nachgeordnetem Bereich sind allerdings auch keine Seltenheit.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#86
29.06.2021, 17:23
Wie lebt es sich denn so als Beamter mit A13-A16? Habt ihr das Gefühl, genug zu verdienen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#87
29.06.2021, 18:17
(29.06.2021, 14:43)Gast schrieb:  
(26.06.2021, 11:47)Gast schrieb:  
(25.06.2021, 17:20)Gast schrieb:  
(25.06.2021, 14:10)Gast schrieb:  Super informative Seite! Danke erstmal! 

Ich warte momentan auf meine Ergebnisse und stelle mir die Frage, was ich anschließend machen will. Die Arbeit in einem Ministerium interessiert mich sehr. Wie sehen dort die Einstiegsvoraussetzungen aus? Wo findet man die ausgeschriebenen Stellen? Vielleicht könnt Ihr von Euren Erfahrungen berichten.

Um in einem Ministerium einen Direkteinstieg hinzulegen braucht man mind. 1 VB und entsprechende Berufserfahrung. Eigentlich sind die Ministerien eher als Aufstiegschance gedacht !

Ist Quatsch

Korrekt. Bei Juristen ist ein Direkteinstieg in ein BM ohne Weiteres möglich. Wechsel aus nachgeordnetem Bereich sind allerdings auch keine Seltenheit.

Ja, aber ich eben nicht direkt für alle mit a13
Zitieren
TrippleGast
Unregistered
 
#88
29.06.2021, 19:07
(29.06.2021, 17:23)Gast schrieb:  Wie lebt es sich denn so als Beamter mit A13-A16? Habt ihr das Gefühl, genug zu verdienen?

Man überlebt, aber ich habe nicht das Gefühl, genug zu verdienen. Wenn ich mitbekomme, welchen Verdienst meine Kumpels in der Anwaltschaft mit nach Hause bringen, dann zweifle ich wieder an meiner Entscheidung. Ich rede es mir dann schön, indem ich bewusst werde, wie viel Zeit ich und wie wenig die anderen haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#89
29.06.2021, 19:31
Schreibst nebenbei 1-2 Gesetzeskommentare, dann reicht es zum Leben.
Zitieren
Gast326
Unregistered
 
#90
29.06.2021, 21:29
(29.06.2021, 18:17)Gast schrieb:  
(29.06.2021, 14:43)Gast schrieb:  
(26.06.2021, 11:47)Gast schrieb:  
(25.06.2021, 17:20)Gast schrieb:  
(25.06.2021, 14:10)Gast schrieb:  Super informative Seite! Danke erstmal! 

Ich warte momentan auf meine Ergebnisse und stelle mir die Frage, was ich anschließend machen will. Die Arbeit in einem Ministerium interessiert mich sehr. Wie sehen dort die Einstiegsvoraussetzungen aus? Wo findet man die ausgeschriebenen Stellen? Vielleicht könnt Ihr von Euren Erfahrungen berichten.

Um in einem Ministerium einen Direkteinstieg hinzulegen braucht man mind. 1 VB und entsprechende Berufserfahrung. Eigentlich sind die Ministerien eher als Aufstiegschance gedacht !

Ist Quatsch

Korrekt. Bei Juristen ist ein Direkteinstieg in ein BM ohne Weiteres möglich. Wechsel aus nachgeordnetem Bereich sind allerdings auch keine Seltenheit.

Ja, aber ich eben nicht direkt für alle mit a13

In einigen Ressorts (BMI, BMF) erfolgt eine Verbeamtung direkt am ersten Tag. In anderen startet man tatsächlich mit E13, wird dann aber relativ schnell - meist innerhalb von 6 bis 12 Monaten - verbeamtet. Die kurze Zeit als Tarifbeschäftigter dient dann eigentlich nur als Probezeit.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 7 8 9 10 11 ... 29 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus