30.12.2020, 20:28
(30.12.2020, 19:44)C8H10N4O2 schrieb: Für mich steht ebenfalls Freshfields ganz oben auf der schwarzen Liste, der Grad der Beihilfe im cum-ex Skandal ist nicht mehr nur mit Gier und einer gewissen Mandantenhörigkeit zu erklären, sondern mit jeder Menge krimineller Energie. Wenn der Leiter der Praxisgruppe Steuerrecht für offensichtlich rechtswidrige Gestaltungen Gefälligkeitsgutachten schreibt, stimmt etwas mit dem Kompass der gesamten Kanzlei nicht. Insbesondere hatten Hanno Berger und die beteiligten Banken auch bei diversen anderen GK angefragt, die eine Zusammenarbeit jedoch abgelehnt haben. Ich hoffe sehr, dass das Hauptverfahren gegen die beteiligten Anwälte auch zu entsprechenden Haftstrafen führt.Zu GL und vor allem HM: In diesem Forum gibt es von einigen eine Abneigung gegen Juristen mit guten Noten. Daher überrascht es kaum, dass Kanzleien mit relativ strikter Notengrenze zumindest hier auf Ablehnung stoßen. Das ist aber schlicht substanzloser Müll und genährt von Frust.
Dagegen ist TW einfach kurzsichtig und hat anscheinend schlecht kalkuliert. Wäre ebenfalls nicht mein Favorit, dies galt aber bereits vor der Massenentlassung.
Warum über GL und HM so abgehatet wird kann ich nicht verstehen, habe bei beiden sehr kompetente und nette Leute kennengelernt.
30.12.2020, 20:32
Und dennoch will hier jeder zweite ein Doppel-Gut eingefahren haben :)
30.12.2020, 20:42
Linklaters ist natürlich zu nennen, vor allem wegen des Umgangs mit den Oktoberfest-Vorgängen
ich find Jones Day aber auch furchtbar!!!
ich find Jones Day aber auch furchtbar!!!
30.12.2020, 20:53
+1 für gl
30.12.2020, 20:55
(30.12.2020, 20:28)Gast schrieb:(30.12.2020, 19:44)C8H10N4O2 schrieb: Für mich steht ebenfalls Freshfields ganz oben auf der schwarzen Liste, der Grad der Beihilfe im cum-ex Skandal ist nicht mehr nur mit Gier und einer gewissen Mandantenhörigkeit zu erklären, sondern mit jeder Menge krimineller Energie. Wenn der Leiter der Praxisgruppe Steuerrecht für offensichtlich rechtswidrige Gestaltungen Gefälligkeitsgutachten schreibt, stimmt etwas mit dem Kompass der gesamten Kanzlei nicht. Insbesondere hatten Hanno Berger und die beteiligten Banken auch bei diversen anderen GK angefragt, die eine Zusammenarbeit jedoch abgelehnt haben. Ich hoffe sehr, dass das Hauptverfahren gegen die beteiligten Anwälte auch zu entsprechenden Haftstrafen führt.Zu GL und vor allem HM: In diesem Forum gibt es von einigen eine Abneigung gegen Juristen mit guten Noten. Daher überrascht es kaum, dass Kanzleien mit relativ strikter Notengrenze zumindest hier auf Ablehnung stoßen. Das ist aber schlicht substanzloser Müll und genährt von Frust.
Dagegen ist TW einfach kurzsichtig und hat anscheinend schlecht kalkuliert. Wäre ebenfalls nicht mein Favorit, dies galt aber bereits vor der Massenentlassung.
Warum über GL und HM so abgehatet wird kann ich nicht verstehen, habe bei beiden sehr kompetente und nette Leute kennengelernt.
Auch wenn es manch ein GL/HM- Fanboy nicht wahrhaben will, es liegt tatsächlich daran, dass die Menschen dort einen Stock im Arsch haben.
Deiner Logik nach müssten dann (da echte starre Notengrenze) Erst-Recht: Milbank, S&C, Quinn genannt werden.
30.12.2020, 21:09
(30.12.2020, 20:55)Gast schrieb:(30.12.2020, 20:28)Gast schrieb:(30.12.2020, 19:44)C8H10N4O2 schrieb: Für mich steht ebenfalls Freshfields ganz oben auf der schwarzen Liste, der Grad der Beihilfe im cum-ex Skandal ist nicht mehr nur mit Gier und einer gewissen Mandantenhörigkeit zu erklären, sondern mit jeder Menge krimineller Energie. Wenn der Leiter der Praxisgruppe Steuerrecht für offensichtlich rechtswidrige Gestaltungen Gefälligkeitsgutachten schreibt, stimmt etwas mit dem Kompass der gesamten Kanzlei nicht. Insbesondere hatten Hanno Berger und die beteiligten Banken auch bei diversen anderen GK angefragt, die eine Zusammenarbeit jedoch abgelehnt haben. Ich hoffe sehr, dass das Hauptverfahren gegen die beteiligten Anwälte auch zu entsprechenden Haftstrafen führt.Zu GL und vor allem HM: In diesem Forum gibt es von einigen eine Abneigung gegen Juristen mit guten Noten. Daher überrascht es kaum, dass Kanzleien mit relativ strikter Notengrenze zumindest hier auf Ablehnung stoßen. Das ist aber schlicht substanzloser Müll und genährt von Frust.
Dagegen ist TW einfach kurzsichtig und hat anscheinend schlecht kalkuliert. Wäre ebenfalls nicht mein Favorit, dies galt aber bereits vor der Massenentlassung.
Warum über GL und HM so abgehatet wird kann ich nicht verstehen, habe bei beiden sehr kompetente und nette Leute kennengelernt.
Auch wenn es manch ein GL/HM- Fanboy nicht wahrhaben will, es liegt tatsächlich daran, dass die Menschen dort einen Stock im Arsch haben.
Deiner Logik nach müssten dann (da echte starre Notengrenze) Erst-Recht: Milbank, S&C, Quinn genannt werden.
Ich bin Anwalt bei Gleiss. Klar gibt es dort Leute mit Stock im Arsch. Aber wo gibt es das nicht? Viele Juristen haben einen Stock im Arsch. Genauso gibt es bei Gleiss auch sehr nette, coole Leute.
Bist du frustriert oder was soll dieses pauschale bashing?
30.12.2020, 21:16
(30.12.2020, 21:09)Gast schrieb:(30.12.2020, 20:55)Gast schrieb:(30.12.2020, 20:28)Gast schrieb:(30.12.2020, 19:44)C8H10N4O2 schrieb: Für mich steht ebenfalls Freshfields ganz oben auf der schwarzen Liste, der Grad der Beihilfe im cum-ex Skandal ist nicht mehr nur mit Gier und einer gewissen Mandantenhörigkeit zu erklären, sondern mit jeder Menge krimineller Energie. Wenn der Leiter der Praxisgruppe Steuerrecht für offensichtlich rechtswidrige Gestaltungen Gefälligkeitsgutachten schreibt, stimmt etwas mit dem Kompass der gesamten Kanzlei nicht. Insbesondere hatten Hanno Berger und die beteiligten Banken auch bei diversen anderen GK angefragt, die eine Zusammenarbeit jedoch abgelehnt haben. Ich hoffe sehr, dass das Hauptverfahren gegen die beteiligten Anwälte auch zu entsprechenden Haftstrafen führt.Zu GL und vor allem HM: In diesem Forum gibt es von einigen eine Abneigung gegen Juristen mit guten Noten. Daher überrascht es kaum, dass Kanzleien mit relativ strikter Notengrenze zumindest hier auf Ablehnung stoßen. Das ist aber schlicht substanzloser Müll und genährt von Frust.
Dagegen ist TW einfach kurzsichtig und hat anscheinend schlecht kalkuliert. Wäre ebenfalls nicht mein Favorit, dies galt aber bereits vor der Massenentlassung.
Warum über GL und HM so abgehatet wird kann ich nicht verstehen, habe bei beiden sehr kompetente und nette Leute kennengelernt.
Auch wenn es manch ein GL/HM- Fanboy nicht wahrhaben will, es liegt tatsächlich daran, dass die Menschen dort einen Stock im Arsch haben.
Deiner Logik nach müssten dann (da echte starre Notengrenze) Erst-Recht: Milbank, S&C, Quinn genannt werden.
Ich bin Anwalt bei Gleiss. Klar gibt es dort Leute mit Stock im Arsch. Aber wo gibt es das nicht? Viele Juristen haben einen Stock im Arsch. Genauso gibt es bei Gleiss auch sehr nette, coole Leute.
Bist du frustriert oder was soll dieses pauschale bashing?
Hab mir auch nur Gutes jedenfalls über die Hamburger Steuerrechtler bei GL sagen lassen
30.12.2020, 21:27
(30.12.2020, 20:55)Gast schrieb:Milbank, S&C und Co wurden hier bereits genannt ;-) (in meinen Augen ebenfalls zu Unrecht)(30.12.2020, 20:28)Gast schrieb:(30.12.2020, 19:44)C8H10N4O2 schrieb: Für mich steht ebenfalls Freshfields ganz oben auf der schwarzen Liste, der Grad der Beihilfe im cum-ex Skandal ist nicht mehr nur mit Gier und einer gewissen Mandantenhörigkeit zu erklären, sondern mit jeder Menge krimineller Energie. Wenn der Leiter der Praxisgruppe Steuerrecht für offensichtlich rechtswidrige Gestaltungen Gefälligkeitsgutachten schreibt, stimmt etwas mit dem Kompass der gesamten Kanzlei nicht. Insbesondere hatten Hanno Berger und die beteiligten Banken auch bei diversen anderen GK angefragt, die eine Zusammenarbeit jedoch abgelehnt haben. Ich hoffe sehr, dass das Hauptverfahren gegen die beteiligten Anwälte auch zu entsprechenden Haftstrafen führt.Zu GL und vor allem HM: In diesem Forum gibt es von einigen eine Abneigung gegen Juristen mit guten Noten. Daher überrascht es kaum, dass Kanzleien mit relativ strikter Notengrenze zumindest hier auf Ablehnung stoßen. Das ist aber schlicht substanzloser Müll und genährt von Frust.
Dagegen ist TW einfach kurzsichtig und hat anscheinend schlecht kalkuliert. Wäre ebenfalls nicht mein Favorit, dies galt aber bereits vor der Massenentlassung.
Warum über GL und HM so abgehatet wird kann ich nicht verstehen, habe bei beiden sehr kompetente und nette Leute kennengelernt.
Auch wenn es manch ein GL/HM- Fanboy nicht wahrhaben will, es liegt tatsächlich daran, dass die Menschen dort einen Stock im Arsch haben.
Deiner Logik nach müssten dann (da echte starre Notengrenze) Erst-Recht: Milbank, S&C, Quinn genannt werden.
Das Forum wäre echt besser, wenn nicht so viele Frustrierte rumstänkern würden...
30.12.2020, 22:19
(30.12.2020, 21:16)Gast schrieb:(30.12.2020, 21:09)Gast schrieb:(30.12.2020, 20:55)Gast schrieb:(30.12.2020, 20:28)Gast schrieb:(30.12.2020, 19:44)C8H10N4O2 schrieb: Für mich steht ebenfalls Freshfields ganz oben auf der schwarzen Liste, der Grad der Beihilfe im cum-ex Skandal ist nicht mehr nur mit Gier und einer gewissen Mandantenhörigkeit zu erklären, sondern mit jeder Menge krimineller Energie. Wenn der Leiter der Praxisgruppe Steuerrecht für offensichtlich rechtswidrige Gestaltungen Gefälligkeitsgutachten schreibt, stimmt etwas mit dem Kompass der gesamten Kanzlei nicht. Insbesondere hatten Hanno Berger und die beteiligten Banken auch bei diversen anderen GK angefragt, die eine Zusammenarbeit jedoch abgelehnt haben. Ich hoffe sehr, dass das Hauptverfahren gegen die beteiligten Anwälte auch zu entsprechenden Haftstrafen führt.Zu GL und vor allem HM: In diesem Forum gibt es von einigen eine Abneigung gegen Juristen mit guten Noten. Daher überrascht es kaum, dass Kanzleien mit relativ strikter Notengrenze zumindest hier auf Ablehnung stoßen. Das ist aber schlicht substanzloser Müll und genährt von Frust.
Dagegen ist TW einfach kurzsichtig und hat anscheinend schlecht kalkuliert. Wäre ebenfalls nicht mein Favorit, dies galt aber bereits vor der Massenentlassung.
Warum über GL und HM so abgehatet wird kann ich nicht verstehen, habe bei beiden sehr kompetente und nette Leute kennengelernt.
Auch wenn es manch ein GL/HM- Fanboy nicht wahrhaben will, es liegt tatsächlich daran, dass die Menschen dort einen Stock im Arsch haben.
Deiner Logik nach müssten dann (da echte starre Notengrenze) Erst-Recht: Milbank, S&C, Quinn genannt werden.
Ich bin Anwalt bei Gleiss. Klar gibt es dort Leute mit Stock im Arsch. Aber wo gibt es das nicht? Viele Juristen haben einen Stock im Arsch. Genauso gibt es bei Gleiss auch sehr nette, coole Leute.
Bist du frustriert oder was soll dieses pauschale bashing?
Hab mir auch nur Gutes jedenfalls über die Hamburger Steuerrechtler bei GL sagen lassen
Hamburg ist generell ein sehr lässiges Büro mit coolen Leuten
30.12.2020, 22:39
(30.12.2020, 17:46)Gast schrieb: Ist alles business. Loyalität kann man von keiner der Buden erwarten.
Zum Thema: Luther. Fieldfisher soll auch recht schlimm sein.
Das mag so sein. Vielleicht besteht auch bei allen anderen (großen) Kanzleien die dringende Gefahr, dass die sich und mich nicht als dicke Freunde sehen, sondern knallhart die Zahlen im Kopf haben und bei Gelegenheit auch (nur) danach entscheiden. Jedoch hat TW bewiesen, dass bei denen nicht nur die Gefahr besteht, sondern eine 100%ige Gewissheit. Die haben beim leisesten ANzeichen einer Wirtschaftskrise alle Hebel umgelegt.
Und dabei hat TW wohl auch nicht wirklich gehandelt, um die Kanzlei zu retten. Was machen schon die Wissmit-Gehälter im Vergleich zu den anderen Posten aus? Die haben gehandelt, um den Gewinn kein bischen schmälern zu müssen.
Vor allem war TW nicht nur die erste Kanzlei, sonder ist dann auch die einzige geblieben, die so verfahren ist. Stehen jetzt also irgendwie ein bischen dumm da. Der Imageschaden ist enorm. Dabei war die Kanzlei schon vorher nicht die angesagteste, oder? Kann mir auch einfach vorstellen, dann die Arbeit dort für die Anwälte etwas mühsamer geworden ist, nachdem plötzlich alle (!) Wissmits weggefallen waren. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wurden die jeweiligen Fachvorgesetzten vor der Kündigung ja gar nicht informiert...
Nebenbei: Wenn ich nichts verpasst habe, dann hat TW die Entlassungen nie mit Corona begründet. Vielleicht geht es der Kanzlei wirtschaftlich auch einfach allgemein mies...