• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Assessment-Center GIZ
« 1 2 3 4 5
Antworten

 
Assessment-Center GIZ
Gast
Unregistered
 
#41
12.11.2020, 20:56
Alle die gegen die ACs anschreiben: ist das Examen nicht auch viel von Glück und Tagesform abhängig? Trotz intensiver Vorbereitung? Gibt genügend, die - mMn zu Recht - das Staatsexamen als unfair darstellen, da man an 6 Tagen 5 Jahre Stoff abliefern muss. Somit ist - zumindest dem Schein nach - das AC geeignet auch Kandidaten unter VB die Möglichkeit zum Staatsdienst offen zu halten. Man darf ja nicht vergessen, dass man als Jurist im höheren Dienst Führungspersonal darstellt. Und da zählt dann auch mehr als nur die Juristerei. Wenn man ohne AC in den höheren Dienst will, ist Lehramt wahrscheinlich die bessere Lösung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#42
13.11.2020, 11:28
(12.11.2020, 20:09)Gast schrieb:  
(12.11.2020, 19:53)Gast schrieb:  In so einem weltfremden und pseudo-elitären Laden wie der GIZ bekommt eben der verdiente Politiker den Posten. Ausbildung zählt nichts.

Soviel zu “qualifiziert” - iÜ denke ich nicht, dass der verdiente Politiker an entry level positions interessiert ist.
Nö, da müsste er ja, wie jeder andere alle möglichen mehr oder weniger sinnvollen Tests machen. Das ist ja das Problem.

Es geht hier ja um Volljuristen, die durchaus gezeigt haben, dass sie etwas können. Denn diese entry level positions beziehen sich ja auch auf Leute mit Berufserfahrung aus einer richtigen Arbeit, nicht aus Vitamin B-Pflege, Parteiarbeit oder BT-Mandat. Vor allem wirst Du für ziemlich gering bezahlte Jobs in oft wenig nachvollziehbarer Weise geprüft und ausgerechnet der Leiter, mit viel höherem Gehalt und Spielraum (Politiker zeichnen sich regelmäßig in solchen oder Management Jobs nicht durch Erfolg aus), den Posten "einfach so" bekommt. Ähnlich wie seine Genossin Nahles sich jetzt kürzlich die lukrative Behördenleitung in Wohnortnähe sichern konnte. 

Ich finde dieses Gekungel sehr problematisch.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus