• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Durchbrechung des Leistungsprinzips
« 1 2 3 4 5 6 7 »
 
Thema geschlossen

 
Durchbrechung des Leistungsprinzips
Satoshi
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#31
29.11.2021, 16:33
(29.11.2021, 16:04)KeinSpammer schrieb:  Das Problem ist doch nicht die Erbschaft, sondern die Besteuerung des Arbeitseinkommens und die künstliche Verteuerung des Vermögenserwerbs durch zB energetische Pflichtsanierungen, usw., sowie die Inflation, die dich in riskante (Aktien) oder verzinsungspflichtige (zB fremdfinanzierte Immobilien) Vermögensgegenstände treibt. Du hast halt keine Lobby und damit im Korporatismus verloren. Die Erben sind die letzten nicht-Großkonzerne, denen man noch Vermögen eingesteht. Die sind aber definitiv die falsche Adresse und nicht die Quelle deiner Probleme beim Vermögensaufbau. Am ehesten kannst du dich noch bei deinen Nachbarn, Kollegen und Familienmitgliedern für das Ergebnis der letzten Bundestagswahl bedanken.


Wie die Grünen machen uns nicht alle reicher, während sie dabei das Klima retten? Schade!  AufDenTischHauen
Suchen
Gast
Unregistered
 
#32
30.11.2021, 03:18
(29.11.2021, 16:04)KeinSpammer schrieb:  Das Problem ist doch nicht die Erbschaft, sondern die Besteuerung des Arbeitseinkommens und die künstliche Verteuerung des Vermögenserwerbs durch zB energetische Pflichtsanierungen, usw., sowie die Inflation, die dich in riskante (Aktien) oder verzinsungspflichtige (zB fremdfinanzierte Immobilien) Vermögensgegenstände treibt. Du hast halt keine Lobby und damit im Korporatismus verloren. Die Erben sind die letzten nicht-Großkonzerne, denen man noch Vermögen eingesteht. Die sind aber definitiv die falsche Adresse und nicht die Quelle deiner Probleme beim Vermögensaufbau. Am ehesten kannst du dich noch bei deinen Nachbarn, Kollegen und Familienmitgliedern für das Ergebnis der letzten Bundestagswahl bedanken.

Gern geschehen.  LolLolLol
Gast
Unregistered
 
#33
30.11.2021, 03:20
(29.11.2021, 16:33)Satoshi schrieb:  
(29.11.2021, 16:04)KeinSpammer schrieb:  Das Problem ist doch nicht die Erbschaft, sondern die Besteuerung des Arbeitseinkommens und die künstliche Verteuerung des Vermögenserwerbs durch zB energetische Pflichtsanierungen, usw., sowie die Inflation, die dich in riskante (Aktien) oder verzinsungspflichtige (zB fremdfinanzierte Immobilien) Vermögensgegenstände treibt. Du hast halt keine Lobby und damit im Korporatismus verloren. Die Erben sind die letzten nicht-Großkonzerne, denen man noch Vermögen eingesteht. Die sind aber definitiv die falsche Adresse und nicht die Quelle deiner Probleme beim Vermögensaufbau. Am ehesten kannst du dich noch bei deinen Nachbarn, Kollegen und Familienmitgliedern für das Ergebnis der letzten Bundestagswahl bedanken.


Wie die Grünen machen uns nicht alle reicher, während sie dabei das Klima retten? Schade!  AufDenTischHauen

Und das Bürgergeld ist jetzt auch nur Hartz4 in grün, von wegen 50 Euro mehr. Im Jahr vielleicht. Weil die FDP zu geizig war. Vielen Dank fürs FDP wählen Ihr GK Heinis.
Gast
Unregistered
 
#34
30.11.2021, 08:05
Böse FDP erhöht nicht weiter meine Steuern um leistungslosen Hartzlern Geld in den Arsch zu pumpen. Hätte ich das mal vor der Wahl gewusst!  AufDenTischHauen
Gast
Unregistered
 
#35
30.11.2021, 10:11
Ich war selten so zufrieden mit dem was die FPD mit meiner Stimme gemacht hat  Happywide Keine Steuererhöhungen, kein Tempolimit, keine bundesweite Mietenbremse, Schuldenbremse wird (zumindest demnächst) eingehalten. Ich bin ein großer Fan der Mindestlohnerhöhung und deshalb froh, dass die FDP da nachgegeben hat. Aber Harz 4 erhöhen wäre ja wohl wirklich der falsche Anreiz  Wütend
Gast
Unregistered
 
#36
30.11.2021, 10:37
(30.11.2021, 10:11)Gast schrieb:  Ich war selten so zufrieden mit dem was die FPD mit meiner Stimme gemacht hat  Happywide Keine Steuererhöhungen, kein Tempolimit, keine bundesweite Mietenbremse, Schuldenbremse wird (zumindest demnächst) eingehalten. Ich bin ein großer Fan der Mindestlohnerhöhung und deshalb froh, dass die FDP da nachgegeben hat. Aber Harz 4 erhöhen wäre ja wohl wirklich der falsche Anreiz  Wütend

wobei die mietpreise zu hoch sind. ich versuch grad einen nachmieter zu finden. kaum einer kann 630€ warm für 43m² zahlen.

da muss was getan werden.
Gast
Unregistered
 
#37
30.11.2021, 10:45
(30.11.2021, 10:37)Gast schrieb:  
(30.11.2021, 10:11)Gast schrieb:  Ich war selten so zufrieden mit dem was die FPD mit meiner Stimme gemacht hat  Happywide Keine Steuererhöhungen, kein Tempolimit, keine bundesweite Mietenbremse, Schuldenbremse wird (zumindest demnächst) eingehalten. Ich bin ein großer Fan der Mindestlohnerhöhung und deshalb froh, dass die FDP da nachgegeben hat. Aber Harz 4 erhöhen wäre ja wohl wirklich der falsche Anreiz  Wütend

wobei die mietpreise zu hoch sind. ich versuch grad einen nachmieter zu finden. kaum einer kann 630€ warm für 43m² zahlen.

da muss was getan werden.


Womit sich mir die Frage stellt in welchem Gebiet/Stadt du wohnst? Hier in der Gegend hättest du auf ne Bude für 630 warm direkt mal 50+ Bewerber...
Gast
Unregistered
 
#38
30.11.2021, 10:48
(30.11.2021, 10:37)Gast schrieb:  
(30.11.2021, 10:11)Gast schrieb:  Ich war selten so zufrieden mit dem was die FPD mit meiner Stimme gemacht hat  Happywide Keine Steuererhöhungen, kein Tempolimit, keine bundesweite Mietenbremse, Schuldenbremse wird (zumindest demnächst) eingehalten. Ich bin ein großer Fan der Mindestlohnerhöhung und deshalb froh, dass die FDP da nachgegeben hat. Aber Harz 4 erhöhen wäre ja wohl wirklich der falsche Anreiz  Wütend

wobei die mietpreise zu hoch sind. ich versuch grad einen nachmieter zu finden. kaum einer kann 630€ warm für 43m² zahlen.

da muss was getan werden.

Nö, warum. Entweder der Markt gibt 630 Euro her oder nicht. Ist doch nicht Dein Problem, sondern das des Vermieters.

Ich vermiete seit 7 Jahren eine schöne Wohnung für 1030 Euro kalt. Die Miete deckt fast die monatliche Rate, die ich an die Bank zahle (1116 Euro). In 20 Jahren ist die Wohnung dann abbezahlt. Und nun kommen irgendwelche Politiker auf die Idee mir vorschreiben zu wollen, dass die Miete nicht mehr 1030 Euro sein darf, sondern z.B. 800? Ob die Bank dann auch weniger haben will?  Happywide Nee, nee, solche Eingriffe in die private Wirtschaft sind doch evident grundrechtswidrig  AufDenTischHauen
Gast
Unregistered
 
#39
30.11.2021, 11:37
(30.11.2021, 10:48)Gast schrieb:  
(30.11.2021, 10:37)Gast schrieb:  
(30.11.2021, 10:11)Gast schrieb:  Ich war selten so zufrieden mit dem was die FPD mit meiner Stimme gemacht hat  Happywide Keine Steuererhöhungen, kein Tempolimit, keine bundesweite Mietenbremse, Schuldenbremse wird (zumindest demnächst) eingehalten. Ich bin ein großer Fan der Mindestlohnerhöhung und deshalb froh, dass die FDP da nachgegeben hat. Aber Harz 4 erhöhen wäre ja wohl wirklich der falsche Anreiz  Wütend

wobei die mietpreise zu hoch sind. ich versuch grad einen nachmieter zu finden. kaum einer kann 630€ warm für 43m² zahlen.

da muss was getan werden.

Nö, warum. Entweder der Markt gibt 630 Euro her oder nicht. Ist doch nicht Dein Problem, sondern das des Vermieters.

Ich vermiete seit 7 Jahren eine schöne Wohnung für 1030 Euro kalt. Die Miete deckt fast die monatliche Rate, die ich an die Bank zahle (1116 Euro). In 20 Jahren ist die Wohnung dann abbezahlt. Und nun kommen irgendwelche Politiker auf die Idee mir vorschreiben zu wollen, dass die Miete nicht mehr 1030 Euro sein darf, sondern z.B. 800? Ob die Bank dann auch weniger haben will?  Happywide Nee, nee, solche Eingriffe in die private Wirtschaft sind doch evident grundrechtswidrig  AufDenTischHauen

wollen wir keine wörter benutzen, deren bedeutung wir nicht kennen, bitte.

evident verfassungswidrig ist da gar nichts. eigentum verpflichtet auch ggü der allgemeinheit, wie uns die verfassung lehrt.

viel zu oft ist es die profitgier und nicht die notwendigkeit kostendeckend abzubezahlen.

allerdings pauschal 100€ wie in meinem fall oben drauf zu packen ohne was an der wohnung zu verbessern halte ich in einer studentenstadt für reichlich daneben und das merkt man auch an dem reaktionen der interessenten.

ich hatte etliche post docs mit anstellung an max plank und co. dar, denen es zu viel war - und mir wäre es für das, was geboten wird, auch.
Gast
Unregistered
 
#40
30.11.2021, 11:41
(30.11.2021, 11:37)Gast schrieb:  
(30.11.2021, 10:48)Gast schrieb:  
(30.11.2021, 10:37)Gast schrieb:  
(30.11.2021, 10:11)Gast schrieb:  Ich war selten so zufrieden mit dem was die FPD mit meiner Stimme gemacht hat  Happywide Keine Steuererhöhungen, kein Tempolimit, keine bundesweite Mietenbremse, Schuldenbremse wird (zumindest demnächst) eingehalten. Ich bin ein großer Fan der Mindestlohnerhöhung und deshalb froh, dass die FDP da nachgegeben hat. Aber Harz 4 erhöhen wäre ja wohl wirklich der falsche Anreiz  Wütend

wobei die mietpreise zu hoch sind. ich versuch grad einen nachmieter zu finden. kaum einer kann 630€ warm für 43m² zahlen.

da muss was getan werden.

Nö, warum. Entweder der Markt gibt 630 Euro her oder nicht. Ist doch nicht Dein Problem, sondern das des Vermieters.

Ich vermiete seit 7 Jahren eine schöne Wohnung für 1030 Euro kalt. Die Miete deckt fast die monatliche Rate, die ich an die Bank zahle (1116 Euro). In 20 Jahren ist die Wohnung dann abbezahlt. Und nun kommen irgendwelche Politiker auf die Idee mir vorschreiben zu wollen, dass die Miete nicht mehr 1030 Euro sein darf, sondern z.B. 800? Ob die Bank dann auch weniger haben will?  Happywide Nee, nee, solche Eingriffe in die private Wirtschaft sind doch evident grundrechtswidrig  AufDenTischHauen

wollen wir keine wörter benutzen, deren bedeutung wir nicht kennen, bitte.

evident verfassungswidrig ist da gar nichts. eigentum verpflichtet auch ggü der allgemeinheit, wie uns die verfassung lehrt.

viel zu oft ist es die profitgier und nicht die notwendigkeit kostendeckend abzubezahlen.

allerdings pauschal 100€ wie in meinem fall oben drauf zu packen ohne was an der wohnung zu verbessern halte ich in einer studentenstadt für reichlich daneben und das merkt man auch an dem reaktionen der interessenten.

ich hatte etliche post docs mit anstellung an max plank und co. dar, denen es zu viel war - und mir wäre es für das, was geboten wird, auch.

Dieser Verpflichtung wird erfüllt, indem man der Allgemeinheit Wohnraum zur Verfügung stellt (und auf die Einnahmen Steuern zahlt). Die Allgemeinheit hat allerdings keinen Anspruch auf günstige Mieten in bester Lage.

Und zum Thema Profitgier: Was denkst du was für Renditen ein durchschnittlicher Vermieter erzielt?
Spoiler: Das Geld wäre besser in einem All World ETF angelegt. Über 2% Rendite kommen nämlich die wenigsten Vermieter hinaus.
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 7 »
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus