• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Noten in gewissem Maße gedeckelt?
« 1 2 3 4
Antworten

 
Noten in gewissem Maße gedeckelt?
Gast 123
Unregistered
 
#31
26.11.2021, 17:27
(26.11.2021, 12:14)Gast schrieb:  
(26.11.2021, 11:27)Gast 123 schrieb:  
(25.11.2021, 23:14)Gast schrieb:  
(25.11.2021, 11:48)Gast111 schrieb:  
(18.11.2021, 19:33)Gast schrieb:  Hier nochmal der TE. Erstmal danke an alle. Was mich wundert ist allerdings, dass einem hier direkt Sachen unterstellt werden.

Ich habe nie von einer Prüfungsanfechtung gesprochen. Auch nie davon, dass ich mich ungerecht behandelt fühle. 

Ich wollte nur nach euren Erfahrungen fragen. Meiner Ansicht nach wird die Benotung immer willküranfälliger, je höher die Notenbereiche sind, in denen man sich bewegt. Ist man schon schriftlich unter den Top 5 % (was mit 10 Punkten ganz sicher der Fall ist), dann braucht man auch in der mündlichen Prüfung (neben der fachlichen Kompetenz) das Glück und die Kommission, die bereit ist, solche Noten zu geben.

Ist man mit 6,x eingereicht, wird man sich ziemlich sicher verbessern, weil der Schnitt in der mündlichen bei 9,x liegt. Über dem Schnitt wird es hingegen eng und hängt nicht nur von einem selber ab.

Ja, das stimmt wohl. ABER: Der feine Unterschied ist das Leute die mit 4,5,6 P reingehen eben mit 5,6,7P rausgehen und nicht mit 10-11P, soll heißen du bist trotzdem 3-4P über diesen Prüflingen und damit durchaus bevorteilt genug. Außerdem: auch mit 5P kann man dieses Pech haben und dabei bleiben oder "nur" 1P nach oben kommen.

Ich meine, da irrst du dich. Diese Leute bekommen (leider) -je nach Kommission - auch Noten von 10+. Guck dir mal die Protokolle an. Selbst wenn es nur 8 Punkte sind, hat der 4 Punkte Kandidat seine Note der schriftlichen verdoppelt. Das kann ich mit 10 Punkten gar nicht.

Zum einen ist das halt pure Mathematik. Bei einer auf 18 Punkten gedeckelten Skala wirken sich solche Effekte eben bei niedrigen Punkten stärker aus.

Zum anderen ist es für die hohen Noten aber in der Praxis (fast) komplett egal. Ob du 6 oder 7 Punkte am Ende machst, beeinflusst deinen Berufseintritt sehr stark. Ob du 11 oder 12 Punkte hast, ist unerheblich, außer du willst Notar werden. Für 99% der Jobs ist es aber egal. Da geht es nur noch um die Kür und das eigene Ego.

Das eigene Ego ist – zumindest bei einigen – nicht unwichtig! LolLolLol

Das schlimmste daran, dass sind oft die Leute, die davor noch laut rumheulen, dass sie sicher durchgefallen sind, kein Prädikat schaffen usw. Dann machen sie 10,3 und heulen danach weiter rum, dass doch die Mündliche unfair war und wieso sie kein "gut" geschafft haben, obwohl sie doch so super sind... egal was gerade ist, Hauptsache man kann heulen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#32
01.12.2021, 12:45
(26.11.2021, 13:47)Gast schrieb:  Vielleicht die Mündliche Prüfung einfach abschaffen. Schriftliche zählt und that's it :)


Warum denn nicht? Ich wäre dafür. Würde auf jeden Fall für Gerechtigkeit sorgen. Die Noten in der mündlichen weichen bei gleicher Leistung je nach Kommission so absurd weit voneinander ab, dass hier schon eine erhebliche Lottokomponente dabei ist. Macht ein verpflichtendes Rhetoriktraining im Ref., aber 40% hierfür ist komplett ungerecht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#33
01.12.2021, 13:56
+1

Wäre auch für eine geringere Gewichtung.10-20 Prozent wären fair.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#34
13.12.2021, 23:01
Ich bin selbstredend für die mündliche Prüfung, die hat mich von 8,8 auf über 11, katapultiert. Ich glaube aber, dass ich mit nur diesem Tag das Glück meines gesamten Lebens vollumfänglich ausgeschöpft habe
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#35
14.12.2021, 17:50
(13.12.2021, 23:01)Gast schrieb:  Ich bin selbstredend für die mündliche Prüfung, die hat mich von 8,8 auf über 11, katapultiert. Ich glaube aber, dass ich mit nur diesem Tag das Glück meines gesamten Lebens vollumfänglich ausgeschöpft habe

Das wollen wir nicht hoffen. Wink Es gibt noch weitaus (!) wichtigere Dinge, als die Frage, ob ich 9,x oder 11,x habe. Das hat nur für das Notariat von Bedeutung bzw. kann es sein. Beim dem Rest der Arbeitgeber spielt das keine entscheidende Rolle. Vor allem nicht mit ein paar Berufserfahrung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#36
14.12.2021, 21:43
(14.12.2021, 17:50)Gast schrieb:  
(13.12.2021, 23:01)Gast schrieb:  Ich bin selbstredend für die mündliche Prüfung, die hat mich von 8,8 auf über 11, katapultiert. Ich glaube aber, dass ich mit nur diesem Tag das Glück meines gesamten Lebens vollumfänglich ausgeschöpft habe

Das wollen wir nicht hoffen. Wink Es gibt noch weitaus (!) wichtigere Dinge, als die Frage, ob ich 9,x oder 11,x habe. Das hat nur für das Notariat von Bedeutung bzw. kann es sein. Beim dem Rest der Arbeitgeber spielt das keine entscheidende Rolle. Vor allem nicht mit ein paar Berufserfahrung.

Wichtiger war z.B. von 7.5 auf 9.5  Wink

40% mündliche - Augen auf bei der Refortswahl.

War aber auch ein harter Durchgang. Bin mit der Note schriftlich zweitbester in meiner AG mit 0.5 P weniger als der beste gewesen.
Zitieren
Lor
Junior Member
**
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2021
#37
15.12.2021, 11:10
(13.12.2021, 23:01)Gast schrieb:  Ich bin selbstredend für die mündliche Prüfung, die hat mich von 8,8 auf über 11, katapultiert. Ich glaube aber, dass ich mit nur diesem Tag das Glück meines gesamten Lebens vollumfänglich ausgeschöpft habe

Nachvollziehbar, denn das dachte ich nach meiner mündlichen Prüfung im 1. Examen (Staatsteil) auch. Dann hat sich dieses Glück in den Schwerpunktbereichs-Klausuren wiederholt!  Smile

Inzwischen denke ich, es gehört mehr als nur Glück dazu! Ich drück dir die Daumen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus