• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Großkanzlei mit den geringsten Anforderungen
« 1 2 3 4 5 6 ... 14 »
 
Antworten

 
Großkanzlei mit den geringsten Anforderungen
Gast
Unregistered
 
#31
11.02.2021, 16:44
kenne associates bei beiten mit 6pkt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#32
11.02.2021, 16:49
(11.02.2021, 15:52)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 15:41)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 15:31)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 14:42)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 14:10)Gast schrieb:  B&B scheint 110k beim Einstieg zu zahlen. Oder besteht hier ein "Zweiklassenmodell"?

Ja! ohne VBs 80


Ich finde das wirklich lächerlich und empfinde schon fast Fremdscham, wenn ich sehe, wie manche Kanzleien bewusst das Top-Einstiegsgehalt bei Juve angeben, ohne zu erklären, dass es das nur mit der üblichen Kriegsbemalung gibt und Juve da noch mitspielt.
Billo Kanzlein ...

Bei azur steht es tatsächlich auf der profilseite von B&B. Aber auch nur da und nicht unter dem Reiter "gehalt". Vor allem nicht in dieser Gehaltstabelle. Ich hatte es auch nicht gesehen und war daher nun überrascht.

Laut azur will B&B für die 110k offenbar 2x VB und LLM haben. Da komme ich ja bei FBD, HM und so weiter mit weniger unter, wo das Gehalt von 110k (und mehr) dann aber garantiert ist.

Mit diesen Qulafikationen gehen nur Leute hin, die wirklich für die jeweiligen Rechtsgebiete brennen. 
Man darf nicht vergessen, dass B&B im TK-Recht, IT-Recht sowie Patentrechte zur absoluten Marktspitze gehört. 
Außerdem sind die Aufstiegschancen dort wesentlich besser als bei T1-Kanzleien.

Ja, aber stell dir vor, du hast eines der folgenden Profile:
8,9 und 9,0 mit LLM
9,0 und 8,9 mit LLM
9,0 und 9,0 ohne LLM

Dann zahlt dir B&B anscheinend nicht die 110k (wenn man dem Wortlaut bei azur glauben darf). Die zahlen dir nur 80k (wenn man dem User hier glauben darf). Mit diesen Profilen kommst du aber vielleicht (ganz beispielhaft) bei FBD unter. Die zahlen dir immerhin 120k.

Ist FBD in diesen Bereichen so viel weniger renommiert, als dass die zusätzlichen 40k kein sehr starker Anreiz sind? Sind die Aufstiegschancen bei B&B so viel besser, damit sich der Verzicht lohnt.

Das von B&B gezahlte Gehalt scheint mir dann nur für die Kandidaten wettbewerbsfähig zu sein, die die "volle Kriegsbemalung" mitbringen. Um die leicht schwächeren Kandidaten wirbt B&B nicht, zumindest nicht mit dem Gehalt. Attraktiv (hinsichtlich des Gehalts) wird B&B dann allenfalls wieder für die deutlich schwächeren Kandidaten, die bei FBD usw. keine Chance haben, bei B&B hingegen doch.

Finde das Vergütungsmodell von B&B einfach etwas schief.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#33
11.02.2021, 16:54
(11.02.2021, 16:04)Gast Gast schrieb:  
(11.02.2021, 15:31)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 14:42)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 14:10)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 13:54)Gast schrieb:  In keiner der genannten Kanzleien steigst du mit den Noten mit 90k ein. 
Jones Day nimmt mit den Noten niemanden. 

Würde noch B&B reinwerfen dort aber für 80k

B&B scheint 110k beim Einstieg zu zahlen. Oder besteht hier ein "Zweiklassenmodell"?

Ja! ohne VBs 80


Ich finde das wirklich lächerlich und empfinde schon fast Fremdscham, wenn ich sehe, wie manche Kanzleien bewusst das Top-Einstiegsgehalt bei Juve angeben, ohne zu erklären, dass es das nur mit der üblichen Kriegsbemalung gibt und Juve da noch mitspielt.
Billo Kanzlein ...


Ich empfinde Fremdscham dabei, wenn jemand in einer GK anfangen will aber es nicht einmal schafft, den Azur Artikel zur Kanzlei ganz zu lesen. Siehe 2Birds: "Um das maximale Einstiegsgehalt zu bekommen, sollten Bewerber zwei Prädikatsexamina und einen ausländischen LL.M. nachweise"

Bisschen widersprüchlich, wenn bei Gehalt 110 und nicht „bis zu 110“ steht. 
Naja, was erwartet man von jemanden, der offensichtlich so wenig zu tun hat, dass er
Zeit findet, sich den Text dieses Schundblatts durchzulesen.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#34
11.02.2021, 16:56
(11.02.2021, 16:49)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 15:52)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 15:41)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 15:31)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 14:42)Gast schrieb:  Ja! ohne VBs 80


Ich finde das wirklich lächerlich und empfinde schon fast Fremdscham, wenn ich sehe, wie manche Kanzleien bewusst das Top-Einstiegsgehalt bei Juve angeben, ohne zu erklären, dass es das nur mit der üblichen Kriegsbemalung gibt und Juve da noch mitspielt.
Billo Kanzlein ...

Bei azur steht es tatsächlich auf der profilseite von B&B. Aber auch nur da und nicht unter dem Reiter "gehalt". Vor allem nicht in dieser Gehaltstabelle. Ich hatte es auch nicht gesehen und war daher nun überrascht.

Laut azur will B&B für die 110k offenbar 2x VB und LLM haben. Da komme ich ja bei FBD, HM und so weiter mit weniger unter, wo das Gehalt von 110k (und mehr) dann aber garantiert ist.

Mit diesen Qulafikationen gehen nur Leute hin, die wirklich für die jeweiligen Rechtsgebiete brennen. 
Man darf nicht vergessen, dass B&B im TK-Recht, IT-Recht sowie Patentrechte zur absoluten Marktspitze gehört. 
Außerdem sind die Aufstiegschancen dort wesentlich besser als bei T1-Kanzleien.

Ja, aber stell dir vor, du hast eines der folgenden Profile:
8,9 und 9,0 mit LLM
9,0 und 8,9 mit LLM
9,0 und 9,0 ohne LLM

Dann zahlt dir B&B anscheinend nicht die 110k (wenn man dem Wortlaut bei azur glauben darf). Die zahlen dir nur 80k (wenn man dem User hier glauben darf). Mit diesen Profilen kommst du aber vielleicht (ganz beispielhaft) bei FBD unter. Die zahlen dir immerhin 120k.

Ist FBD in diesen Bereichen so viel weniger renommiert, als dass die zusätzlichen 40k kein sehr starker Anreiz sind? Sind die Aufstiegschancen bei B&B so viel besser, damit sich der Verzicht lohnt.

Das von B&B gezahlte Gehalt scheint mir dann nur für die Kandidaten wettbewerbsfähig zu sein, die die "volle Kriegsbemalung" mitbringen. Um die leicht schwächeren Kandidaten wirbt B&B nicht, zumindest nicht mit dem Gehalt. Attraktiv (hinsichtlich des Gehalts) wird B&B dann allenfalls wieder für die deutlich schwächeren Kandidaten, die bei FBD usw. keine Chance haben, bei B&B hingegen doch.

Finde das Vergütungsmodell von B&B einfach etwas schief.

Die zahlen dir das was nötig ist, damit du nicht zur Konkurrenz gehst. Natürlich wissen sie, dass du mit 9,0, 8,9 und LL.M. auch bei vielen sehr guten Kanzleien unterkommen kannst und passen das Gehalt an (es gibt ja nicht nur 110 or bust). Nur wieso sollten sie groß mit 110 um sich werfen bei Leuten, die auch woanders nicht 110 bekommen würden. Die kann man dann doch auch mit 80 oder 90 vergüten, um wieder marktgerecht zu sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#35
11.02.2021, 17:27
schaut doch auf die Billable Vorgaben ihr Nasen. Bird bird ist da noch sozial. bei FBD arbeitet ihr euch zu Tode.
Zitieren
Gast GPA
Unregistered
 
#36
11.02.2021, 17:40
(11.02.2021, 17:27)Gast schrieb:  schaut doch auf die Billable Vorgaben ihr Nasen. Bird bird ist da noch sozial. bei FBD arbeitet ihr euch zu Tode.

Gibt bei FBD keine offiziellen Billable Vorgaben, just saying...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#37
11.02.2021, 17:44
inoffizielle gibts aber immer und das macht die Sache nicht transparenter oder fairer
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#38
11.02.2021, 17:44
(11.02.2021, 17:40)Gast GPA schrieb:  
(11.02.2021, 17:27)Gast schrieb:  schaut doch auf die Billable Vorgaben ihr Nasen. Bird bird ist da noch sozial. bei FBD arbeitet ihr euch zu Tode.

Gibt bei FBD keine offiziellen Billable Vorgaben, just saying...

Was ändert das an den Erwartungen, die man intern an die Leute hat? Billable Vorgaben sind wenigstens transparent für beide Seiten
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#39
11.02.2021, 17:48
(11.02.2021, 16:41)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 16:07)Gast Gast schrieb:  Und zur Ausgangsfrage: Dentons, Beiten Burkhardt, Luther, Görg wären so meine Adressen...


Von sämtlichen der drei letztgenannten GKs habe ich mit 7,x im Ersten nicht mal einen Platz für die Anwalts- oder Wahlstation bekommen. Keine Ahnung ob es nur an der Note lag oder auch an Corona.

Teilweise werden da auch bessere Noten gefordert als bei der Einstellung von Associates, da der Bewerberpool höher ist. Anwalts- oder Wahlstation muss jeder Referendar machen und viele wollen eine Stage bei einer GK absolvieren, da es a) eh nur für eine begrenzte Zeit ist und man damit was im Lebenslauf stehen hat, b) man sich als Referendar auch nicht zwingend totarbeitet und c) GK die Stage noch halbwegs gut vergüten, während kleinere Kanzleien die Referendare teilweise echt schamlos ausnutzen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#40
11.02.2021, 18:19
Erfahrung zu den hier genannten Kanzleien: 
Es kommt teilweise stark auf den Partner an. Was alle wohl gemeinsam haben: es gibt keine starren, zentral vorgegebenen Grenzen. Kenne bspw. bei Dentons Partner, die unter zwei VB niemanden wollen, gleichzeitig andere denen zwei mal b reichen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 ... 14 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus