• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. AI im Kanzleialltag
« 1 2 3 4 5 6 ... 23 »
 
Antworten

 
AI im Kanzleialltag
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.159
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#31
21.02.2024, 17:19
Nö, wird keine Konsequenzen haben. Als ob wir (als Unternehmen) uns auf die Unwirksamkeit berufen werden. Damit verbrennst du dir die Kanzlei und so viele GKs gibt es in Deutschland auch nicht.
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.159
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#32
21.02.2024, 17:48
Was? Du hast das Urteil im B2B Kontext gebracht. Auch MK und Mittelstand werden sich nicht drauf berufen. Solche Geschäftsbeziehungen bestehen über Jahre.  Nur um einmal Geld zu sparen, zerstört man es sich nicht.
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 625
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#33
21.02.2024, 17:55
(21.02.2024, 17:28)nachdenklich schrieb:  Ich merke oft: hier im Forum wird der Blick - da selbststrebend i.d.R. nur der Doppel-Gute Absolvent hier verkehrt - leider immer auf die GKs oder Top MKs/Boutiquen bzw Unternehmen beschränkt. Dort arbeiten aber vllt nur insgesamt 10% der Absolventen  Lesen Fragezeichen


Du bist aber gefühlt auch nur dabei Pessimismus zu verbreiten. Jede Nachricht diesbezüglich greifst du auf, damit deine Ansicht bestätigt wird, dass es jetzt aber wirklich mit den Anwälten zu Ende gehen muss.
Suchen
Zitieren
Unheilig
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2023
#34
22.02.2024, 10:05
Dann kann der Thread ja jetzt geschlossen werden, oder?
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.159
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#35
22.02.2024, 10:52
Ach, so ein Gelaber. Jemand muss die KI auch bedienen, auswerten und die Ergebnisse umsetzen. Schon seit 10 Jahren kann ich alle Excel Formeln googeln und selbst eingeben und trotzdem gibt es gefühlt 25 Mio. Controller, die nur Excel Tabellen befüllen.

KI führt dazu, dass die Anforderungen an den einzelnen noch stärker steigen. Vielleicht fallen dann ein paar einzelne Stellen in einzelnen Unternehmen weg. Am Ende wird damit einfach nur Budget frei für die Schaffung anderer Stellen... .
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 625
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#36
22.02.2024, 11:09
(22.02.2024, 01:23)nachdenklich schrieb:  Die FAZ hat heute eine Reihe von Artikeln über KI veröffentlicht bzw geupdatet. Leider für viele wohl hinter paywall. Quintessenz: das sieht nicht sehr rosig aus für einen Großteil der white collar Jobs (nicht nur Juristen :F).


Du musst dich als Anwalt oder sonstwie Akademiker natürlich weiterentwickeln. Aber das ist keine Überraschung. Wer als Anwalt heutzutage keine E-Mails, Computer und Online-Datenbanken nutzt, hat es schwer. Wer als Anwalt in 30 Jahren keine KI benutzt, wird es auch schwer haben.

Und vielleicht müssen Anwälte ihre Preismodelle überarbeiten. Nicht mehr auf Stundenbasis, sondern Paketpreise. In den USA kommt das schon häufiger vor. Wird es dadurch günstiger? Nein. 

Es käme auch niemand auf die Idee, von Mercedes eine drastische Preisreduzierung zu verlangen, nur weil die Arbeiter am Band durch Roboter ersetzt haben. Es geht um den Wert des Produkts (Leistung, Marke, Wertschöpfung beim Kunden usw.). Adidas kauft Schuhe für 15 Euro in Fernost und verkauft sie für 180 Euro in Deutschland. Nur bei den Anwälten soll gelten, wenn du 30 Minuten weniger dran sitzt, dann wird der Preis auch um diese 30 Minuten günstiger. Nö. So läuft das nicht.
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 625
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#37
22.02.2024, 11:22
(22.02.2024, 11:12)nachdenklich schrieb:  Trotzdem lesen sich die Artikel schon in die Richtung, dass die Rechtsdienstleistung in Zukunft günstiger wird.

Wenn ich mehr in der gleichen Zeit machen kann, kann (aber nicht muss) das einzelne Produkt günstiger werden.

Und da Rechtsdienstleistungen in Deutschland im internationalen Kontext bereits günstig bis bescheuert billig sind, sehe ich da wenig Gefahr.
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 625
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#38
22.02.2024, 11:32
(22.02.2024, 11:24)nachdenklich schrieb:  
(22.02.2024, 11:22)Patenter Gast schrieb:  
(22.02.2024, 11:12)nachdenklich schrieb:  Trotzdem lesen sich die Artikel schon in die Richtung, dass die Rechtsdienstleistung in Zukunft günstiger wird.

Wenn ich mehr in der gleichen Zeit machen kann, kann (aber nicht muss) das einzelne Produkt günstiger werden.


Wenn dann auch mehr Mandate akquiriert werden können, ist das sicherlich richtig.

Wenn die Prüfung einer Nebenkostenabrechnung 300 Euro kostet, macht es kaum einer. Wenn man es für 50 Euro prüfen kann, werden es einige machen. 

Würden sich Unternehmer so sperrig anstellen, wie manche Anwälte, wären die schnell insolvent...
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 625
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#39
22.02.2024, 11:58
(22.02.2024, 11:33)nachdenklich schrieb:  Ich frage mich trotzdem, was den Autor des Artikels im Anwaltsspiegel (langjähriger Partner einer renommierten Boutique/MK im M&A und Finance Bereich) bewogen hat, ein derart dystopisches Bild der juristischen Berufsfelder zu zeichnen. Das ist ja noch viel pessimistischer als meine :/.

Weil Zeitungen davon leben, dass dort drastische Meinungen formuliert werden. Deswegen sind die Schlagzeilen auch nie "Deutschland soweit in Ordnung". Nein, Krise hier, Krise da. Es kommt schlimm, schlimmer, am schlimmsten. Wer einen Meinungsartikel schreiben soll, der schreibt eben auch eine drastische Meinung. Du bist doch das beste Beispiel. Hätte in dem Artikel gestanden, dass alles schon passt mit der KI und der Anwaltsmarkt das für sich nutzbar machen wird, so wie andere Bereiche auch, hätte dich der Artikel doch nicht interessiert. Du hättest ihn hier nicht zitiert und nicht darüber diskutiert.
Suchen
Zitieren
Homer S.
Senior Member
****
Beiträge: 396
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2023
#40
22.02.2024, 12:00
(22.02.2024, 11:09)Patenter Gast schrieb:  
(22.02.2024, 01:23)nachdenklich schrieb:  Die FAZ hat heute eine Reihe von Artikeln über KI veröffentlicht bzw geupdatet. Leider für viele wohl hinter paywall. Quintessenz: das sieht nicht sehr rosig aus für einen Großteil der white collar Jobs (nicht nur Juristen :F).


Du musst dich als Anwalt oder sonstwie Akademiker natürlich weiterentwickeln. Aber das ist keine Überraschung. Wer als Anwalt heutzutage keine E-Mails, Computer und Online-Datenbanken nutzt, hat es schwer. Wer als Anwalt in 30 Jahren keine KI benutzt, wird es auch schwer haben.

Und vielleicht müssen Anwälte ihre Preismodelle überarbeiten. Nicht mehr auf Stundenbasis, sondern Paketpreise. In den USA kommt das schon häufiger vor. Wird es dadurch günstiger? Nein. 

Es käme auch niemand auf die Idee, von Mercedes eine drastische Preisreduzierung zu verlangen, nur weil die Arbeiter am Band durch Roboter ersetzt haben. Es geht um den Wert des Produkts (Leistung, Marke, Wertschöpfung beim Kunden usw.). Adidas kauft Schuhe für 15 Euro in Fernost und verkauft sie für 180 Euro in Deutschland. Nur bei den Anwälten soll gelten, wenn du 30 Minuten weniger dran sitzt, dann wird der Preis auch um diese 30 Minuten günstiger. Nö. So läuft das nicht.

Das Loch haben sich Anwälte zum großen Teil aber selbst gegraben. Meines Erachtens ist diese Abrechnung auf Stundenbasis schon jetzt überholt - ist aber absolut üblich. Dass man als Anwalt am Ende des Tages mehr verdient, wenn man 100 Emails in 10 Stunden liest, als derjenige der die 100 Mails in 5 Stunden liest ist verrückt. Bei uns zählt halt nicht das Ergebnis, sondern der Aufwand. Und der Aufwand ist mit KI tatsächlich bedroht. 

Im Ergebnis würde ich es aber begrüßen, wenn mehr nach Ergebnis abrechnet wird. Erst ab dann, kann man als Anwalt auch vernünftig in einer 40 Stunden Woche arbeiten und trotzdem gute Arbeit leisten und im Ergebnis ggf. sogar mehr verdienen, als jemand der zwar viel abrechenbares, aber wenig sinnvolles leistet.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2024, 12:00 von Homer S..)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 ... 23 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus