• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. DoppelVB egal ?
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten

 
DoppelVB egal ?
GPA Hamburg
Unregistered
 
#21
14.11.2018, 00:26
Ach Leute,

natürlich verdienen StA und Ri das selbe Gehalt. (Nämlich beide zu wenig).

Darum ging es aber in meiner rein subjektiven Beispielliste nicht. Ri schied bei mir ja schon aus anderen Gründen aus (hatte mir im Ref einfach keinen Spaß gemacht, finde ich heute noch furchtbar).

StA wiederum hatte mir Spaß gemacht, aber ausgehend von meiner persönlichen Vorstellung, was ich verdienen will, ist mir das Gehalt einfach zu gering für Arbeit und Verantwortung.

Es ging also darum, beispielhaft darzustellen, wie sich eine Entscheidung für eine bestimmte Tätigkeit oder Kanzlei entwickeln kann bzw. was man als Kriterien heran ziehen kann, wenn man nicht "das" klare Ziel hat.

Bemüht Euch doch bitte um ein wenig Konstruktivität, gegenseitiges Verständnis oder fragt einfach nach, wenn Euch was komisch vorkommt, anstatt Leuten pauschal keine Ahnung zu unterstellen...
Zitieren
Chef123
Unregistered
 
#22
14.11.2018, 00:31
[quote pid='18919' dateline='1542146804']
(13.11.2018, 22:33)nrw schrieb:  Gute Noten, keine Ahnung, keine Freunde. Der Klassiker.

Stell dir vor, ich hab 4/4, Freunde und weiß sogar, was ich machen will ;)
Ich hoffe, ich habe dein Weltbild jetzt nicht vollständig zerstört.
[/quote]


Ich meine fast, dass du ihn bestätigst  :s
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
14.11.2018, 00:33
@GPA Hamburg

Rechne dir mal durch, welches Bruttogehalt du in etwa beziehen müsstest, um auf dasselbe Nettogehalt zu kommen (Sozialversicherungen etc.).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
14.11.2018, 00:41
(14.11.2018, 00:31)Chef123 schrieb:  [quote pid='18919' dateline='1542146804']
(13.11.2018, 22:33)nrw schrieb:  Gute Noten, keine Ahnung, keine Freunde. Der Klassiker.

Stell dir vor, ich hab 4/4, Freunde und weiß sogar, was ich machen will ;)
Ich hoffe, ich habe dein Weltbild jetzt nicht vollständig zerstört.


Ich meine fast, dass du ihn bestätigst  :s
[/quote]

Ich hasse dieses Forum eigentlich.
Wenn man es wagt, gute Noten zu haben, hat man keine Freunde. Hat man die Noten nicht, wird einem sofort vorgeworfen, neidisch zu sein.
Vielleicht könnten sich beide Seiten einfach mal mit Respekt begegnen
Zitieren
Gäste
Unregistered
 
#25
14.11.2018, 00:47
Das ist wohl kaum auf eine Note bezogen, sondern eher auf den reichlich merkwürdig anmutenden, sinnlosen Ausgangspost.
Zitieren
GPA Hamburg
Unregistered
 
#26
14.11.2018, 00:59
(14.11.2018, 00:33)Gast schrieb:  @GPA Hamburg

Rechne dir mal durch, welches Bruttogehalt du in etwa beziehen müsstest, um auf dasselbe Nettogehalt zu kommen (Sozialversicherungen etc.).

Hallo Gast

welches Bruttogehalt und welches Nettogehalt meinst Du genau? 

R1 gegen mein Einstiegsgehalt in der Boutique hatte ich damals selbstverständlich verglichen. Netto in der Boutique damals ca. 500 Euro mehr pro Monat (und das ohne die sonstigen Arbeitgeber-Leistungen der Kanzlei wie Übernahme ÖPNV, Bahncard First, Weiterbildungen, Unfallversicherung für Dienstreisen etc.) 

Wo die Differenz heute liegt, müsste ich in der Tat ausrechnen. Sie dürfte aber deutlich höher liegen.

Als angestellter RA hat man häufig jedes Jahr deutliche Steigerungen im Fixum und Bonus. Das kann die öffentliche Hand so i.d.R nicht... Zudem profitiert man zB auch davon, dass man einerseits in einem freien Beruf arbeitet, d.h. auch gewisse Befreiungen in Anspruch nehmen kann (Versorgungswerk der RAe statt Rentenversicherung z.B.), und zum anderen der Arbeitgeber Pflichtabgaben wie zB Kammerbeiträge und zur Berufshaftpflicht etc. übernimmt...
Zitieren
Günstling
Unregistered
 
#27
14.11.2018, 01:09
Meine Eltern übernehmen Miete, Essen, Auto, Handyrechnung und Klamotten. Das macht die Staatsanwaltschaft auch nicht. 

Dafür übernimmt die Staatsanwaltschaft meine Kammerbeiträge als Rechtsanwalt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
14.11.2018, 06:28
[quote pid='18910' dateline='1542137891']
Dann bewirb dich mal ohne Doppel-VB in der Justiz im OLG Bezirk Köln.... der schlechteste in der vorletzten Runde hatte VB im ersten und 9,3 im zweiten.
[/quote]

Also eine Bekannte von mir hat vor kurzem im OLG Bezirk Köln als Staatsanwältin begonnen und ich weiß, dass sie weder im 1. noch im 2. Examen ein VB hat. Alos so ganz richtig kann das kaum sein..
Zitieren
NRWlerin
Unregistered
 
#29
14.11.2018, 06:35
(14.11.2018, 00:26)GPA Hamburg schrieb:  Ach Leute,

natürlich verdienen StA und Ri das selbe Gehalt. (Nämlich beide zu wenig).

...

StA wiederum hatte mir Spaß gemacht, aber ausgehend von meiner persönlichen Vorstellung, was ich verdienen will, ist mir das Gehalt einfach zu gering für Arbeit und Verantwortung.

...


Das ist etwas, dass ich null verstehe. Wenn es dir Spaß macht (unterstellt, das tut es so sehr, dass du dir vorstellen kannst, das dein restliches Leben zu machen), dann mach es doch? Ich bin Staatsanwältin geworden (jaja, auch das ominöse Doppel-VB, das ich nicht gebraucht hätte), weil ich das schon immer machen wollte und es mir Spaß macht. Und mit dem Geld kann man mal sowas von gut leben und ich kann mir alles leisten, was ich möchte. Ich spare jeden Monat sogar noch extrem viel Geld. Es  ist doch total wichtig, dass man einen Job macht, der einem Spaß macht. Und es ist ja nicht so, dass du 1500 netto verdienst..
Zitieren
GPA Hamburg
Unregistered
 
#30
14.11.2018, 09:04
Hi NRWlerin,

ich habe sehr viel Respekt vor allen, die sich trotz des Gehalts für den Staatsdienst entscheiden.

Bei mir war so, dass in der Anwaltschaft auch viel Spaß hatte und dass Hamburg ein verdammt teures Pflaster ist. Meine Frau hat einen sozialen Beruf: den übt sie mit Kompetenz und Leidenschaft aus. Ich würde nie auf die Idee kommen, dass ändern zu wollen, solange sie das nicht will, nur weil sie dabei weniger verdient als die WisMits und Refs bei uns in der Kanzlei...

Aber damit war uns bei unserer Entscheidung (ja ich bin halt nen Weichei und finde dass ist ne gemeinsame Entscheidung bzw. eine, die man als vefheiratetes Paar gemeinsam treffen sollte) der Hauptverdiener sein werde und zwar auch, wenn die alte Wohnung für Kinder zu klein wird...

Da Du StAin bist: wie ist das Bewerberverhältnis bei der StA zwischen Männern und Frauen? In Hamburg werden inzwischen Männer gezielt zur Bewerbung aufgefordert und bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ich bin fest davon überzeugt, dass das auch bzw. gerade am Gehaltsniveau liegt.

Das zeigt aber wieder: alles sehr individuell und ich wünsche jedem, dass er eine Variante findet die für ihn/sie/sie passt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus