04.05.2022, 07:01
10.05.2022, 14:42
(03.05.2022, 19:05)Gast schrieb: Wie so oft: Es kommt drauf an.
An den formellen Hürden scheiterst du mit 5 Punkten nicht. Aber du musst dem Personaler schon erklären können, warum gerade du besser bist als Hans-Martin oder Frederike mit jeweils 2x 9 Punkten und Auslands-LLM. Wenn du das kannst (weil du z. B. perfekt deutsch, englisch und mandarin sprichst), hast du eine Chance. Wenn dir eine solche "Spezial-Qualifikation" fehlt und du meinst, dir reicht ein sehr gutes Testergebnis, hast du faktisch keine Chance.
Nein, du musst nicht erklären, warum deine Examensnoten so sind wie sie sind. Du musst das Auswahlverfahren gut durchlaufen, was Du mit 5 Punkten genauso gut kannst wie mit 2x9 und AuslandsLLM. Auch im mündlichen Verfahren wird niemand nach seiner Note gefragt, sondern eher nach dem Berufsbild. Deutsch muss man natürlich können, Englisch und die gewählte Zweitsprache auch (Mandarin aber natürlich nicht!). Und eine Spezialqualifikation o.ä. braucht man auch nicht.
Also: Nicht so viel auf das achten, was hier geschrieben wird, sondern sich mithilfe der Website d. AA gut auf den Test vorbereiten.
10.05.2022, 16:03
(10.05.2022, 14:42)Gast schrieb:(03.05.2022, 19:05)Gast schrieb: Wie so oft: Es kommt drauf an.
An den formellen Hürden scheiterst du mit 5 Punkten nicht. Aber du musst dem Personaler schon erklären können, warum gerade du besser bist als Hans-Martin oder Frederike mit jeweils 2x 9 Punkten und Auslands-LLM. Wenn du das kannst (weil du z. B. perfekt deutsch, englisch und mandarin sprichst), hast du eine Chance. Wenn dir eine solche "Spezial-Qualifikation" fehlt und du meinst, dir reicht ein sehr gutes Testergebnis, hast du faktisch keine Chance.
Nein, du musst nicht erklären, warum deine Examensnoten so sind wie sie sind. Du musst das Auswahlverfahren gut durchlaufen, was Du mit 5 Punkten genauso gut kannst wie mit 2x9 und AuslandsLLM. Auch im mündlichen Verfahren wird niemand nach seiner Note gefragt, sondern eher nach dem Berufsbild. Deutsch muss man natürlich können, Englisch und die gewählte Zweitsprache auch (Mandarin aber natürlich nicht!). Und eine Spezialqualifikation o.ä. braucht man auch nicht.
Also: Nicht so viel auf das achten, was hier geschrieben wird, sondern sich mithilfe der Website d. AA gut auf den Test vorbereiten.
So siehts nämlich aus. Diese Vorposter bitte nicht ernst nehmen, die sich noch nie über die tatsächlichen Anforderungen und den Ablauf des Einstellungsverfahrens beim AA informiert haben und nur vom Hörensagen irgendwas blubbern, von wegen man braucht die üblichen VBs und Doktortitel/LLM beim auswärtigen Amt. Schon aufgrund der Begriffswahl des "Personaler" wird deutlich, dass die Person sich nicht ansatzweise damit auseinandergesetzt hat. Maßgeblich ist beim AA die Performance im Auswahlverfahren! Es kommt NICHT auf eine eine bestimmte Mindestpunktzahl an.
Wenn man sich nur einmal den schriftlichen Test anguckt, dann wird auch schnell klar, dass der sowohl den 5 Punkte Absolventen als auch den 9 Punkte VBler vor die gleichen (großen) Herausforderungen stellt.
-> Einfach auf die Webseite gehen! Dort wird der Ablauf genau beschrieben.
10.05.2022, 21:14
(14.12.2021, 12:42)Leah schrieb:(13.12.2021, 21:35)Gast schrieb: Mich würde eine Bewerbung beim Auswärtigen Amt für den höheren Dienst interessieren.
Hat man überhaupt eine Chance im mündlichen Verfahren, wenn man zwar das
schriftliche Auswahlverfahren bestanden hat, aber keine Station während des Refs beim
AA abgeleistet hat und auch überhaupt keine Auslandserfahrung hat und beide
Examina mit etwa 5 Punkten absolviert hat?
Kommt drauf an.
Du musst das mathelastige Auswahlverfahren als einer der besten bestehen (Bestenauslese).
Darauf lernen dann solche Spezialisten wie Mathematiker, BWLer und VWLer bzw. Politikwissenschaftler ein Jahr lang und machen während der Zeit nix anderes während Juristen dann oft schon arbeiten.
In der mündlichen geht es dann auch nicht nach Note, sondern nach Auftreten etc.
Außerdem hat man im mündlichen mit Auslandserfahrung und Sprachkenntnissen bessere Chancen.
Deine 5 P. sind kein Hindernis, aber das schwere Auswahlverfahren und die Konkurrenz.
Deshalb würde ich mir die Mühe sparen und was im gehobenen Dienst in einer kleinen Kommunalverwaltung (Dorf, Kleinstadt) suchen, wo du bessere Chancen hast genommen zu werden.

Liest sich eher so als ob du in der 7.Klasse abgeschaltet hast und dann knadenlos an einer Potenz gescheitert bist.
10.05.2022, 22:25
Die Als Jurist und AA‘ler kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass die Note keine Rolle spielt. Der Auswahl- sowie Sprachtest sind knallhart und deshalb ausschlaggebend in der ersten Runde. In der zweiten Runde musst Du die fast 10-köpfige Kommission von Dir überzeugen.
Du kannst es schaffen, aber es fällt nicht vom Himmel. Manche bereiten sich fast ein Jahr auf das Auswahlverfahren vor. Etwa durch Sprachkurse im Ausland.
Du kannst es schaffen, aber es fällt nicht vom Himmel. Manche bereiten sich fast ein Jahr auf das Auswahlverfahren vor. Etwa durch Sprachkurse im Ausland.