• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. WissMits - Fragt ihr bei beendeter Arbeit nach neuen Aufgaben oder wartet ihr?
« 1 2 3
Antworten

 
WissMits - Fragt ihr bei beendeter Arbeit nach neuen Aufgaben oder wartet ihr?
Gast
Unregistered
 
#21
27.07.2021, 11:45
(26.07.2021, 23:09)Gast schrieb:  Ist keine Zeiterfassung für WissMits in Großkanzleien wirklich gängig? Habe es bislang immer anders erlebt.


Bei HL gibts keine durchgehende Zeiterfassung für Wimis. Es gibt einen gemeinsamen Account auf den abrechenbare Stunden aller Wimis eingetragen werden. Auf manchen Mandaten kann man Wimis abrechnen, auf vielen aber nicht (da schreibt dann der Anwalt ein paar Stündchen mehr auf und gibt die Arbeit als seine aus  Prost )
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
27.07.2021, 12:06
(26.07.2021, 23:09)Gast schrieb:  Ist keine Zeiterfassung für WissMits in Großkanzleien wirklich gängig? Habe es bislang immer anders erlebt.

WiMi in Ami-GK: ich muss alles, was ich mache genau zeitlich erfassen. Bei zu später Abgabe am Monatsende wird haken die Amis sofort nach und scheuchen hier HR auf   Verrueckt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
27.07.2021, 14:52
(27.07.2021, 12:06)Gast schrieb:  
(26.07.2021, 23:09)Gast schrieb:  Ist keine Zeiterfassung für WissMits in Großkanzleien wirklich gängig? Habe es bislang immer anders erlebt.

WiMi in Ami-GK: ich muss alles, was ich mache genau zeitlich erfassen. Bei zu später Abgabe am Monatsende wird haken die Amis sofort nach und scheuchen hier HR auf   Verrueckt

Wenigstens habt ihr ne HR. 
Als ich in der ersten Woche (niemand hatte es mir gesagt) gar nicht, wusste, dass ich meine Zeiten eintragen muss, kam ein entsetzter Anruf auf NY.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
27.07.2021, 15:02
(27.07.2021, 14:52)Gast schrieb:  
(27.07.2021, 12:06)Gast schrieb:  
(26.07.2021, 23:09)Gast schrieb:  Ist keine Zeiterfassung für WissMits in Großkanzleien wirklich gängig? Habe es bislang immer anders erlebt.

WiMi in Ami-GK: ich muss alles, was ich mache genau zeitlich erfassen. Bei zu später Abgabe am Monatsende wird haken die Amis sofort nach und scheuchen hier HR auf   Verrueckt

Wenigstens habt ihr ne HR. 
Als ich in der ersten Woche (niemand hatte es mir gesagt) gar nicht, wusste, dass ich meine Zeiten eintragen muss, kam ein entsetzter Anruf auf NY.

Nun wissen wir, wie die US-Buden auf ihren abartig hohen UBT kommen. Einfach viele Wissmits arbeiten lassen  Prost
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
27.07.2021, 22:02
Wenn man nach Aufgaben fragt, macht man sich natürlich bekannt, kann aber auch nerven. Wenn man hingegen auf Nachfrage eines Anwalts, der gerade am limit ist, gute und verwertbare Arbeit abliefert, dann bleibt man genauso gut im Gedächtnis und kriegt das nächste Mal wieder was. Wenn tagelang nichts passiert, sollte man sicher fragen und sich morgens beim verantwortlichen Partner melden. Sonst würde ich aber darauf bauen, sich nicht als Ablageplatz für jedermann anzubieten. Sonst kriegt man nämlich jeden Schrott vorgelegt, wenn man sich ständig aufdrängt und nach Aufgaben fragt. Nutz die Zeit lieber zum lernen, denn: die Konkurrenz schläft nicht sondern lernt, wenn sie keine Aufgaben bekommen. Und an den Aufgaben wächst man nur beruflich, fürs Examen bringen die in der Regel nichts.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
28.07.2021, 12:01
(27.07.2021, 22:02)Gast schrieb:  Wenn man nach Aufgaben fragt, macht man sich natürlich bekannt, kann aber auch nerven. Wenn man hingegen auf Nachfrage eines Anwalts, der gerade am limit ist, gute und verwertbare Arbeit abliefert, dann bleibt man genauso gut im Gedächtnis und kriegt das nächste Mal wieder was. Wenn tagelang nichts passiert, sollte man sicher fragen und sich morgens beim verantwortlichen Partner melden. Sonst würde ich aber darauf bauen, sich nicht als Ablageplatz für jedermann anzubieten. Sonst kriegt man nämlich jeden Schrott vorgelegt, wenn man sich ständig aufdrängt und nach Aufgaben fragt. Nutz die Zeit lieber zum lernen, denn: die Konkurrenz schläft nicht sondern lernt, wenn sie keine Aufgaben bekommen. Und an den Aufgaben wächst man nur beruflich, fürs Examen bringen die in der Regel nichts.

Mal an folgendes gedacht? Du bist nicht da, um etwas fürs Examen zu lernen (sonst wärst Du besser in einer FFW-Kanzlei), sondern um Dich als zukünftiger Associate zu empfehlen. Wenn Du Dich in Deinem Kämmerlein versteckst ist die Chance dafür geringer als wenn Du Dich einbringst. Ich kann mich noch gut an folgende Situation erinnern: Referendar will was vom Partner (ich glaube Urlaubspläne absprechen), seine Sekretärin geht mit ihm zum Partner und sagt: "Herr X möchte mit Ihnen sprechen". Partner (in Gegenwart von Herrn X): "Wer ist Herr X?" Sekretärin: "Ihr Referendar, seit 4 Monaten", Partner: "Kenn ich nicht"
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
28.07.2021, 12:35
(28.07.2021, 12:01)Gast schrieb:  
(27.07.2021, 22:02)Gast schrieb:  Wenn man nach Aufgaben fragt, macht man sich natürlich bekannt, kann aber auch nerven. Wenn man hingegen auf Nachfrage eines Anwalts, der gerade am limit ist, gute und verwertbare Arbeit abliefert, dann bleibt man genauso gut im Gedächtnis und kriegt das nächste Mal wieder was. Wenn tagelang nichts passiert, sollte man sicher fragen und sich morgens beim verantwortlichen Partner melden. Sonst würde ich aber darauf bauen, sich nicht als Ablageplatz für jedermann anzubieten. Sonst kriegt man nämlich jeden Schrott vorgelegt, wenn man sich ständig aufdrängt und nach Aufgaben fragt. Nutz die Zeit lieber zum lernen, denn: die Konkurrenz schläft nicht sondern lernt, wenn sie keine Aufgaben bekommen. Und an den Aufgaben wächst man nur beruflich, fürs Examen bringen die in der Regel nichts.

Mal an folgendes gedacht? Du bist nicht da, um etwas fürs Examen zu lernen (sonst wärst Du besser in einer FFW-Kanzlei), sondern um Dich als zukünftiger Associate zu empfehlen. Wenn Du Dich in Deinem Kämmerlein versteckst ist die Chance dafür geringer als wenn Du Dich einbringst. Ich kann mich noch gut an folgende Situation erinnern: Referendar will was vom Partner (ich glaube Urlaubspläne absprechen), seine Sekretärin geht mit ihm zum Partner und sagt: "Herr X möchte mit Ihnen sprechen". Partner (in Gegenwart von Herrn X): "Wer ist Herr X?" Sekretärin: "Ihr Referendar, seit 4 Monaten", Partner: "Kenn ich nicht"

Das ist ein ziemlicher Irrtum. Das mag sicher bei einigen stimmen, es gibt aber genug, die das nur auf dem Stationslauf stehen und für diesen Zeitraum eine gute Vergütung mitnehmen wollen, so bei mir und diversen Leuten im Freundeskreis. Manch einer will auch testen, ob es etwas für ihn ist und merkt schon im Ref., dass das nicht der Fall ist oder zumindest in der konkreten Kanzlei nicht. Da gab es in letzter Zeit ja auch entsprechende Posts. Da muss man dann auch keine übermäßigen Ehrgeiz entwickeln um im Gedächtnis zu bleiben.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus