• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Habt ihr GK-Leute noch Hobbys?
« 1 2 3
Antworten

 
Habt ihr GK-Leute noch Hobbys?
Gast
Unregistered
 
#21
28.10.2021, 21:20
(27.10.2021, 10:53)Gast schrieb:  Also mal zu der Realität in meiner Beziehung (ich britische GK, meine Frau US-GK):

Aufstehen um 7:00 / 7:30 Uhr und beide ab 8:30 Uhr auf dem Weg in die Kanzleien.

Mittagspause kurz treffen und Essen.

Nach Hause ab 20:00 / 21:00 Uhr (Eintreffen zuhause halbe Stunde später)

Kurz was snacken und dann TV etc. und dann ins Bett.

Am Freitag Abend was Essen oder Trinken gehen (bis max. 23:00 Uhr wegen Müdigkeit)

Am Samstag Einkaufen, Bummeln, Kaffee-Trinken mit Freunden, Familie.

Am Sonntag entspannen.

Also mal ganz ehrlich, wer da noch Zeit für nen "Hobby" wie Golfen außer Sonntag (ich hab jahrelang in der Jugend gespielt) hat, der lügt, hat keine Freunde oder Familie oder macht Teilzeit.

Diese Lage hat mich auch veranlasst ab Januar in nen Konzern zu gehen.

Viel Spaß bei der Ernüchterung. Ich arbeite im Konzern in der Regel auch von 8 bis 19/20 Uhr (obwohl mir vorher eine 40h Woche versprochen wurde). Jedenfalls in den Konzernjobs, in denen man sechstellig verdient, läuft es doch ähnlich wie in der GK. Mit dem Unterschied, dass man etwas früher anfängt und dafür etwas früher aufhört. 50h Wochen sind hier aber auch die Regel.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
28.10.2021, 22:46
(28.10.2021, 21:20)Gast schrieb:  
(27.10.2021, 10:53)Gast schrieb:  Also mal zu der Realität in meiner Beziehung (ich britische GK, meine Frau US-GK):

Aufstehen um 7:00 / 7:30 Uhr und beide ab 8:30 Uhr auf dem Weg in die Kanzleien.

Mittagspause kurz treffen und Essen.

Nach Hause ab 20:00 / 21:00 Uhr (Eintreffen zuhause halbe Stunde später)

Kurz was snacken und dann TV etc. und dann ins Bett.

Am Freitag Abend was Essen oder Trinken gehen (bis max. 23:00 Uhr wegen Müdigkeit)

Am Samstag Einkaufen, Bummeln, Kaffee-Trinken mit Freunden, Familie.

Am Sonntag entspannen.

Also mal ganz ehrlich, wer da noch Zeit für nen "Hobby" wie Golfen außer Sonntag (ich hab jahrelang in der Jugend gespielt) hat, der lügt, hat keine Freunde oder Familie oder macht Teilzeit.

Diese Lage hat mich auch veranlasst ab Januar in nen Konzern zu gehen.

Viel Spaß bei der Ernüchterung. Ich arbeite im Konzern in der Regel auch von 8 bis 19/20 Uhr (obwohl mir vorher eine 40h Woche versprochen wurde). Jedenfalls in den Konzernjobs, in denen man sechstellig verdient, läuft es doch ähnlich wie in der GK. Mit dem Unterschied, dass man etwas früher anfängt und dafür etwas früher aufhört. 50h Wochen sind hier aber auch die Regel.


50h Wochen sind aber auch außerhalb von Jura quasi überall die Regel, wenn man sechstellig verdienen möchte. Und es gibt mehr als genug Leute, die 50h Wochen schrubben und nichtmal ansatzweise sechsstellig sind.
Quasi jeder Selbständige da draußen dürfte locker 50h die Woche hinlegen, viele sicherlich noch deutlich mehr.

Ist halt so, wenn du was erreichen willst, musst du die Extra-Meile gehen. Ist nicht für jeden was (mich schreckt es ehrlich gesagt auch ab), aber manchmal hab ich das Gefühl, die Leute hier im Forum sind auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. 38h-Woche, 35 Tage Urlaub, Homeoffice, Benefits und das ganze natürlich auch "angemessen" sechsstellig dotiert.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
29.10.2021, 00:19
(28.10.2021, 22:46)Gast schrieb:  
(28.10.2021, 21:20)Gast schrieb:  
(27.10.2021, 10:53)Gast schrieb:  Also mal zu der Realität in meiner Beziehung (ich britische GK, meine Frau US-GK):

Aufstehen um 7:00 / 7:30 Uhr und beide ab 8:30 Uhr auf dem Weg in die Kanzleien.

Mittagspause kurz treffen und Essen.

Nach Hause ab 20:00 / 21:00 Uhr (Eintreffen zuhause halbe Stunde später)

Kurz was snacken und dann TV etc. und dann ins Bett.

Am Freitag Abend was Essen oder Trinken gehen (bis max. 23:00 Uhr wegen Müdigkeit)

Am Samstag Einkaufen, Bummeln, Kaffee-Trinken mit Freunden, Familie.

Am Sonntag entspannen.

Also mal ganz ehrlich, wer da noch Zeit für nen "Hobby" wie Golfen außer Sonntag (ich hab jahrelang in der Jugend gespielt) hat, der lügt, hat keine Freunde oder Familie oder macht Teilzeit.

Diese Lage hat mich auch veranlasst ab Januar in nen Konzern zu gehen.

Viel Spaß bei der Ernüchterung. Ich arbeite im Konzern in der Regel auch von 8 bis 19/20 Uhr (obwohl mir vorher eine 40h Woche versprochen wurde). Jedenfalls in den Konzernjobs, in denen man sechstellig verdient, läuft es doch ähnlich wie in der GK. Mit dem Unterschied, dass man etwas früher anfängt und dafür etwas früher aufhört. 50h Wochen sind hier aber auch die Regel.


50h Wochen sind aber auch außerhalb von Jura quasi überall die Regel, wenn man sechstellig verdienen möchte. Und es gibt mehr als genug Leute, die 50h Wochen schrubben und nichtmal ansatzweise sechsstellig sind.
Quasi jeder Selbständige da draußen dürfte locker 50h die Woche hinlegen, viele sicherlich noch deutlich mehr.

Ist halt so, wenn du was erreichen willst, musst du die Extra-Meile gehen. Ist nicht für jeden was (mich schreckt es ehrlich gesagt auch ab), aber manchmal hab ich das Gefühl, die Leute hier im Forum sind auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. 38h-Woche, 35 Tage Urlaub, Homeoffice, Benefits und das ganze natürlich auch "angemessen" sechsstellig dotiert.


Klar gibts das. Tarifvertrag. Es kommt nur auf die Produktivität an. Nicht auf die Stunden….
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
29.10.2021, 12:02
(28.10.2021, 22:46)Gast schrieb:  
(28.10.2021, 21:20)Gast schrieb:  
(27.10.2021, 10:53)Gast schrieb:  Also mal zu der Realität in meiner Beziehung (ich britische GK, meine Frau US-GK):

Aufstehen um 7:00 / 7:30 Uhr und beide ab 8:30 Uhr auf dem Weg in die Kanzleien.

Mittagspause kurz treffen und Essen.

Nach Hause ab 20:00 / 21:00 Uhr (Eintreffen zuhause halbe Stunde später)

Kurz was snacken und dann TV etc. und dann ins Bett.

Am Freitag Abend was Essen oder Trinken gehen (bis max. 23:00 Uhr wegen Müdigkeit)

Am Samstag Einkaufen, Bummeln, Kaffee-Trinken mit Freunden, Familie.

Am Sonntag entspannen.

Also mal ganz ehrlich, wer da noch Zeit für nen "Hobby" wie Golfen außer Sonntag (ich hab jahrelang in der Jugend gespielt) hat, der lügt, hat keine Freunde oder Familie oder macht Teilzeit.

Diese Lage hat mich auch veranlasst ab Januar in nen Konzern zu gehen.

Viel Spaß bei der Ernüchterung. Ich arbeite im Konzern in der Regel auch von 8 bis 19/20 Uhr (obwohl mir vorher eine 40h Woche versprochen wurde). Jedenfalls in den Konzernjobs, in denen man sechstellig verdient, läuft es doch ähnlich wie in der GK. Mit dem Unterschied, dass man etwas früher anfängt und dafür etwas früher aufhört. 50h Wochen sind hier aber auch die Regel.


50h Wochen sind aber auch außerhalb von Jura quasi überall die Regel, wenn man sechstellig verdienen möchte. Und es gibt mehr als genug Leute, die 50h Wochen schrubben und nichtmal ansatzweise sechsstellig sind.
Quasi jeder Selbständige da draußen dürfte locker 50h die Woche hinlegen, viele sicherlich noch deutlich mehr.

Ist halt so, wenn du was erreichen willst, musst du die Extra-Meile gehen. Ist nicht für jeden was (mich schreckt es ehrlich gesagt auch ab), aber manchmal hab ich das Gefühl, die Leute hier im Forum sind auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. 38h-Woche, 35 Tage Urlaub, Homeoffice, Benefits und das ganze natürlich auch "angemessen" sechsstellig dotiert.

Mag sein. Ich habe nur den Eindruck, dass viele GK-Wechsler meinen, sie könnten im Konzern eine ruhige 9 to 5 Kugel schieben. Dem ist aber halt nicht so.
Zitieren
Dagobert
Member
***
Beiträge: 75
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2021
#25
29.10.2021, 13:03
https://www.legalcheek.com/2021/10/revea...s-2021-22/
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
29.10.2021, 13:48
Cheese Zumindest für Hogan Lovells kann ich die Zahlen bestätigen. Passt fast auf die Minute genau
Zitieren
C8H10N4O2
Senior Member
****
Beiträge: 368
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
#27
29.10.2021, 14:09
(29.10.2021, 13:03)Dagobert schrieb:  https://www.legalcheek.com/2021/10/revea...s-2021-22/



Die Zeiten für Sullivan&Cromwell können doch nicht stimmen. Oder haben sie da pm mit am verwechselt  Verrueckt
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
30.10.2021, 16:01
(28.10.2021, 21:20)Gast schrieb:  
(27.10.2021, 10:53)Gast schrieb:  Also mal zu der Realität in meiner Beziehung (ich britische GK, meine Frau US-GK):

Aufstehen um 7:00 / 7:30 Uhr und beide ab 8:30 Uhr auf dem Weg in die Kanzleien.

Mittagspause kurz treffen und Essen.

Nach Hause ab 20:00 / 21:00 Uhr (Eintreffen zuhause halbe Stunde später)

Kurz was snacken und dann TV etc. und dann ins Bett.

Am Freitag Abend was Essen oder Trinken gehen (bis max. 23:00 Uhr wegen Müdigkeit)

Am Samstag Einkaufen, Bummeln, Kaffee-Trinken mit Freunden, Familie.

Am Sonntag entspannen.

Also mal ganz ehrlich, wer da noch Zeit für nen "Hobby" wie Golfen außer Sonntag (ich hab jahrelang in der Jugend gespielt) hat, der lügt, hat keine Freunde oder Familie oder macht Teilzeit.

Diese Lage hat mich auch veranlasst ab Januar in nen Konzern zu gehen.

Viel Spaß bei der Ernüchterung. Ich arbeite im Konzern in der Regel auch von 8 bis 19/20 Uhr (obwohl mir vorher eine 40h Woche versprochen wurde). Jedenfalls in den Konzernjobs, in denen man sechstellig verdient, läuft es doch ähnlich wie in der GK. Mit dem Unterschied, dass man etwas früher anfängt und dafür etwas früher aufhört. 50h Wochen sind hier aber auch die Regel.

Was hat das mit fünfstellig oder sechsstellig zu tun? Wer 50-55 Stunden arbeitet, obwohl ihm 40 Stunden versprochen wurden, der macht einfach mal was grundlegend falsch.

Ich bin in einem internationalen Konzern bei garantierter 40-Stunden-Woche. Wenn ich Überstunden mache, dann freiwillig und ich bummel sie nachher ab.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus