• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Latham Gehaltserhöhung
« 1 2 3 4 5 ... 20 »
 
Antworten

 
Latham Gehaltserhöhung
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#21
05.07.2021, 19:04
(05.07.2021, 17:00)Gast schrieb:  Denkt ihr, die Behördenbesoldung legt da mit? Viel fehlt ja nicht, um die GKs auszustechen


Du musst einfach auf Stundenlohn umrechnen und maximal wenig arbeiten. Dann ist das Gehalt unschlagbar!
Suchen
Zitieren
Gast0815
Unregistered
 
#22
05.07.2021, 20:00
Wird jetzt in FRA auch das Sushi teurer? Von 12 auf 14,5?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
05.07.2021, 22:57
(05.07.2021, 17:46)Gast schrieb:  
(05.07.2021, 17:00)Gast schrieb:  
(05.07.2021, 16:57)Gast schrieb:  Denkt ihr, dass die anderen US-Kanzleien auch nachziehen werden? Hatte vor kurzem gehört, dass einige Kosten sparen wollen, aber eigentlich müssen sie ja bei den Gehältern mitgehen.

Die Amis (KE, Milbank, SC, Willkie) liegen doch schon alle kräftig drüber.

Cleary zum Beispiel nicht.  Kommt womöglich noch.


Cleary ist in Deutschland leider zu unrentabel, als dass die sich das leisten könnten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
05.07.2021, 22:58
Auf wie viel hat SC erhöht ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
05.07.2021, 23:25
(05.07.2021, 22:58)Gast schrieb:  Auf wie viel hat SC erhöht ?

160k
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
05.07.2021, 23:27
(05.07.2021, 22:57)Gast schrieb:  
(05.07.2021, 17:46)Gast schrieb:  
(05.07.2021, 17:00)Gast schrieb:  
(05.07.2021, 16:57)Gast schrieb:  Denkt ihr, dass die anderen US-Kanzleien auch nachziehen werden? Hatte vor kurzem gehört, dass einige Kosten sparen wollen, aber eigentlich müssen sie ja bei den Gehältern mitgehen.

Die Amis (KE, Milbank, SC, Willkie) liegen doch schon alle kräftig drüber.

Cleary zum Beispiel nicht.  Kommt womöglich noch.


Cleary ist in Deutschland leider zu unrentabel, als dass die sich das leisten könnten.

Warum sind die im Gegensatz zu den anderen Buden unrentabel und warum gibt es die dann hier?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
05.07.2021, 23:37
(05.07.2021, 16:53)Insider schrieb:  Ich schätze auch dass aus dem MC da mitgezogen wird. (Vermutlich legt Freshfields oder Linklaters vor) Ich kann mir aber irgendwie schwer vorstellen, dass die direkt den Schritt auf 145k mitgehen. Ich sehe da höchstens 140k. Und in den MC Kanzleien gibt es ja bislang zumindest ganz am Anfang keine Boni. Das Paket das LW da anbietet wird in meinen Augen also erstmal von keiner anderen MC Kanzlei oder auch HM/GL geschlagen

Viel spannender wird aber sein was beispielsweise CMS macht wenn der MC wirklich nachziehen sollte. Füllen die das Vakuum aus und ziehen auf 120k oder zumindest 110k nach? Gab es hier nicht letztens ohnehin das Gerücht, dass CMS kurz vor einer Erhöhung steht?

Finde ich auch interessant, was dann bei Kanzleien wie CMS, Taylor Wessing, Noerr oder Heuking passiert, wo in vielen Praxisgruppen häufig auch extrem viel gearbeitet wird. Eigentlich müssen sie sann erhöhen, um die Lücke nicht zu groß werden zu lassen. Und am Ende zahlen alle mehr und im Verhältnis der Kanzleien zueinander hat sich nichts geändert, nur das Gesamtniveau der Gehälter ist höher. Immer wieder erstaunlich, dass den Kanzleien nichts anderes einfällt, als Gehälter zu erhöhen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
05.07.2021, 23:50
(05.07.2021, 23:37)Gast schrieb:  
(05.07.2021, 16:53)Insider schrieb:  Ich schätze auch dass aus dem MC da mitgezogen wird. (Vermutlich legt Freshfields oder Linklaters vor) Ich kann mir aber irgendwie schwer vorstellen, dass die direkt den Schritt auf 145k mitgehen. Ich sehe da höchstens 140k. Und in den MC Kanzleien gibt es ja bislang zumindest ganz am Anfang keine Boni. Das Paket das LW da anbietet wird in meinen Augen also erstmal von keiner anderen MC Kanzlei oder auch HM/GL geschlagen

Viel spannender wird aber sein was beispielsweise CMS macht wenn der MC wirklich nachziehen sollte. Füllen die das Vakuum aus und ziehen auf 120k oder zumindest 110k nach? Gab es hier nicht letztens ohnehin das Gerücht, dass CMS kurz vor einer Erhöhung steht?

Finde ich auch interessant, was dann bei Kanzleien wie CMS, Taylor Wessing, Noerr oder Heuking passiert, wo in vielen Praxisgruppen häufig auch extrem viel gearbeitet wird. Eigentlich müssen sie sann  erhöhen, um die Lücke nicht zu groß werden zu lassen. Und am Ende zahlen alle mehr und im Verhältnis der Kanzleien zueinander hat sich nichts geändert, nur das Gesamtniveau der Gehälter ist höher. Immer wieder erstaunlich, dass den Kanzleien nichts anderes einfällt, als Gehälter zu erhöhen...


Was sollen sie sonst machen ? Erfolgshonorare vereinbaren, damit man weniger arbeitet? Come on …
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
05.07.2021, 23:56
Kurze Erinnerung:

Taylor Wessing hat vor etwas über einem Jahr alle seine wissenschaftlichen Mitarbeiter vor die Tür gesetzt, dies mehr oder weniger über Nacht und laut Berichterstattung ohne offizielle Begründung. Andere Kanzleien langen derweil munter in die Vollen. Wo steigt der im letzten Jahr gekündigte WiMi jetzt wohl ein? Bei TW oder bei LW?

Ich hoffe, dass noch möglichts viele Jahrgänge sich an diesen dick move von TW erinnern werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
05.07.2021, 23:58
(05.07.2021, 23:37)Gast schrieb:  
(05.07.2021, 16:53)Insider schrieb:  Ich schätze auch dass aus dem MC da mitgezogen wird. (Vermutlich legt Freshfields oder Linklaters vor) Ich kann mir aber irgendwie schwer vorstellen, dass die direkt den Schritt auf 145k mitgehen. Ich sehe da höchstens 140k. Und in den MC Kanzleien gibt es ja bislang zumindest ganz am Anfang keine Boni. Das Paket das LW da anbietet wird in meinen Augen also erstmal von keiner anderen MC Kanzlei oder auch HM/GL geschlagen

Viel spannender wird aber sein was beispielsweise CMS macht wenn der MC wirklich nachziehen sollte. Füllen die das Vakuum aus und ziehen auf 120k oder zumindest 110k nach? Gab es hier nicht letztens ohnehin das Gerücht, dass CMS kurz vor einer Erhöhung steht?

Finde ich auch interessant, was dann bei Kanzleien wie CMS, Taylor Wessing, Noerr oder Heuking passiert, wo in vielen Praxisgruppen häufig auch extrem viel gearbeitet wird. Eigentlich müssen sie sann  erhöhen, um die Lücke nicht zu groß werden zu lassen. Und am Ende zahlen alle mehr und im Verhältnis der Kanzleien zueinander hat sich nichts geändert, nur das Gesamtniveau der Gehälter ist höher. Immer wieder erstaunlich, dass den Kanzleien nichts anderes einfällt, als Gehälter zu erhöhen...

Und das soll jetzt schlecht sein? Das ist dieses Wettbewerb. Hier mal in seiner Reinform und schön ansehlich zu Gunsten der Verbraucher = Arbeitnehmer.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 20 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus