• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Mieten/ Kaufen
« 1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten

 
Mieten/ Kaufen
Gast
Unregistered
 
#21
28.02.2021, 14:39
(28.02.2021, 14:33)Gast schrieb:  
(28.02.2021, 13:25)Gast schrieb:  Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in 10 bis 15 Jahren (wenn der demografische Wandel richtig einsetzt) einen erheblichen Preisverfall bei Immobilien geben wird.



Auf den Dörfern klar, ist ja jetzt schon so (sofern nicht Speckgürtel). In den Städten wohl kaum. Auch wenn aus 83 Mio (2021), 63 Mio (2031-36) geworden sind (was unwahrscheinlich ist), wird das der Nachfrage in den entsprechenden Städten keinen Abbruch tun. Die wird auch schon aktuell weniger von Rentnern und mehr von arbeitswilligen jungen Menschen getrieben.

Ich wette dagegen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
28.02.2021, 14:57
(28.02.2021, 14:03)Gast schrieb:  Mieten und ETFs kaufen. Weniger Stress, mehr Rendite, mehr Flexibilität.

+1
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
28.02.2021, 15:56
(28.02.2021, 11:46)Gast schrieb:  
(28.02.2021, 11:11)Gast schrieb:  
(28.02.2021, 10:50)Gast schrieb:  
(28.02.2021, 09:24)Gast schrieb:  Derzeit ist der denkbar schlechteste Zeitpunkt zum Häuslekauf

Äh, die Zinsen sind niedrig und wer glaubt, das in den und um den begehrten Großstädten die Preise so sinken/stagnieren werden in den nächsten Jahren, dass die Kaufkraft wieder in einem besseren Verhältnis zum Preis steht, der wettet mE aufs falsche Pferd.

Die in den letzten 2-3 Tagen eingeleitete Zinswende hast du verpasst? Wenn die Zinsen steigen, fallen die Immobilienpreise.
Du vergisst nur eins, es gibt zahlreiche ausländische Investoren, die alles aufkaufen, wenn Immobilien auf dem Markt sind. Die Preise werden nicht sinken.

Wieso dürfen die überhaupt hier kaufen? In Dänemark darf man auch nur als Däne ein Ferienhaus kaufen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
28.02.2021, 15:58
(28.02.2021, 09:13)Kaufe schrieb:  Habe mir ne Eigentumswohnung in Berlin gekauft. Zahle das Ding bis Anfang 60 jetzt ab. Läuft.

Schlechter Deal. Brauchst dir nichts drauf einzubilden. Sämtliche Eigentumswohnungen in Berlin sind 30 bis 35 % überteuert. Leute, die Geld haben und  dazu noch was davon verstehen, kaufen bei den preisübertreibungen keine Wohnung in Berlin. Hat schon einen Grund, warum es derzeit ein Überangebot gibt.

Außerdem: auch deine Zeit in den versnobten Berliner drecksGKs endet. Das steht jetzt schon fest. Bin gespannt, wie du dann die Kohle aufbringen willst. Dein jetziges Gehalt wirst du außerhalb in Berlin nicht halten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
28.02.2021, 16:01
Sonst muss man es sich im Osten bequem machen bei einer normal bezahlten Stelle. Ich wollte mal im Alter mietfrei wohnen können. Aber bei Wohnungen muss man so ein Hausgeld bezahlen, das lohnt sich dann nicht so richtig. Haus wäre schon besser, aber nur in billigen Dörfern leistbar, wo man dann versumpft.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
28.02.2021, 16:04
(28.02.2021, 11:43)Gast schrieb:  
(28.02.2021, 11:11)Gast schrieb:  
(28.02.2021, 10:50)Gast schrieb:  
(28.02.2021, 09:24)Gast schrieb:  Derzeit ist der denkbar schlechteste Zeitpunkt zum Häuslekauf

Äh, die Zinsen sind niedrig und wer glaubt, das in den und um den begehrten Großstädten die Preise so sinken/stagnieren werden in den nächsten Jahren, dass die Kaufkraft wieder in einem besseren Verhältnis zum Preis steht, der wettet mE aufs falsche Pferd.

Die in den letzten 2-3 Tagen eingeleitete Zinswende hast du verpasst? Wenn die Zinsen steigen, fallen die Immobilienpreise.
Zinswende würde ich es nicht nennen. Aber es zeichnet sich eine Beginnende Inflation ab, die alle für unmöglich erklärt haben. Die Billionen-Programme der EZB schon ab 2008/2009 hat die Geldmenge bereits vervierfacht. 

Wie sich das entwickelt kann keiner seriös sagen. Der angesprochene Zinseffekt ist allerdings richtig. Die aktuellen Bewerbungen von Immobilien begründen sich nur bei absoluten Niedrigzinsen. 

Ich habe auch ein paar Eigentumswohnungen zur Anlage. Im aktuellen Marktumfeld würde ich Cash sammeln und sehen wie sich der Markt entwickelt.

Es grüßt der Obertroll. Keiner hier im Forum hat mal eben ein „paar Eigentumswohnungen als Anlage“. Auch nicht die im 5. Jahr mit 160.000. selbst mit diesem Einkommen ist es nicht möglich, neben einem Immobilienkredit parallel noch weitere zu bekommen. Was ich dir wünsche ist die Privatinsolvenz.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
28.02.2021, 16:07
(28.02.2021, 16:01)Gast schrieb:  Sonst muss man es sich im Osten bequem machen bei einer normal bezahlten Stelle. Ich wollte mal im Alter mietfrei wohnen können. Aber bei Wohnungen muss man so ein Hausgeld bezahlen, das lohnt sich dann nicht so richtig. Haus wäre schon besser, aber nur in billigen Dörfern leistbar, wo man dann versumpft.


Finde die GKs sollten ihre Bürotürme einfach irgendwo im Osten (nicht Dresden, nicht Leipzig) hochziehen. Bisschen mehr Reisetätigkeit für die Berufsträger, ok. Aber dafür kannste dir schon mit deinem Associategehalt Prunktbauten hinstellen.
Absolute Marktlücke.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
28.02.2021, 16:09
(28.02.2021, 16:04)Gast schrieb:  
(28.02.2021, 11:43)Gast schrieb:  
(28.02.2021, 11:11)Gast schrieb:  
(28.02.2021, 10:50)Gast schrieb:  
(28.02.2021, 09:24)Gast schrieb:  Derzeit ist der denkbar schlechteste Zeitpunkt zum Häuslekauf

Äh, die Zinsen sind niedrig und wer glaubt, das in den und um den begehrten Großstädten die Preise so sinken/stagnieren werden in den nächsten Jahren, dass die Kaufkraft wieder in einem besseren Verhältnis zum Preis steht, der wettet mE aufs falsche Pferd.

Die in den letzten 2-3 Tagen eingeleitete Zinswende hast du verpasst? Wenn die Zinsen steigen, fallen die Immobilienpreise.
Zinswende würde ich es nicht nennen. Aber es zeichnet sich eine Beginnende Inflation ab, die alle für unmöglich erklärt haben. Die Billionen-Programme der EZB schon ab 2008/2009 hat die Geldmenge bereits vervierfacht. 

Wie sich das entwickelt kann keiner seriös sagen. Der angesprochene Zinseffekt ist allerdings richtig. Die aktuellen Bewerbungen von Immobilien begründen sich nur bei absoluten Niedrigzinsen. 

Ich habe auch ein paar Eigentumswohnungen zur Anlage. Im aktuellen Marktumfeld würde ich Cash sammeln und sehen wie sich der Markt entwickelt.

Es grüßt der Obertroll. Keiner hier im Forum hat mal eben ein „paar Eigentumswohnungen als Anlage“. Auch nicht die im 5. Jahr mit 160.000. selbst mit diesem Einkommen ist es nicht möglich, neben einem Immobilienkredit parallel noch weitere zu bekommen. Was ich dir wünsche ist die Privatinsolvenz.

Na ja, mein Vermieter arbeitet im ÖD als Personalchef und hatte neben meiner Wohnung mit Ende 20 noch andere Wohnungen in diesem Haus.
Das geht schon, wenn man reich geerbt hat oder die Eltern die Wohnungen zu Lebzeiten überschrieben haben bzw. das Kapital dazu geliefert haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
28.02.2021, 16:18
(28.02.2021, 16:04)Gast schrieb:  
(28.02.2021, 11:43)Gast schrieb:  
(28.02.2021, 11:11)Gast schrieb:  
(28.02.2021, 10:50)Gast schrieb:  
(28.02.2021, 09:24)Gast schrieb:  Derzeit ist der denkbar schlechteste Zeitpunkt zum Häuslekauf

Äh, die Zinsen sind niedrig und wer glaubt, das in den und um den begehrten Großstädten die Preise so sinken/stagnieren werden in den nächsten Jahren, dass die Kaufkraft wieder in einem besseren Verhältnis zum Preis steht, der wettet mE aufs falsche Pferd.

Die in den letzten 2-3 Tagen eingeleitete Zinswende hast du verpasst? Wenn die Zinsen steigen, fallen die Immobilienpreise.
Zinswende würde ich es nicht nennen. Aber es zeichnet sich eine Beginnende Inflation ab, die alle für unmöglich erklärt haben. Die Billionen-Programme der EZB schon ab 2008/2009 hat die Geldmenge bereits vervierfacht. 

Wie sich das entwickelt kann keiner seriös sagen. Der angesprochene Zinseffekt ist allerdings richtig. Die aktuellen Bewerbungen von Immobilien begründen sich nur bei absoluten Niedrigzinsen. 

Ich habe auch ein paar Eigentumswohnungen zur Anlage. Im aktuellen Marktumfeld würde ich Cash sammeln und sehen wie sich der Markt entwickelt.

Es grüßt der Obertroll. Keiner hier im Forum hat mal eben ein „paar Eigentumswohnungen als Anlage“. Auch nicht die im 5. Jahr mit 160.000. selbst mit diesem Einkommen ist es nicht möglich, neben einem Immobilienkredit parallel noch weitere zu bekommen. Was ich dir wünsche ist die Privatinsolvenz.
Warum troll? Ich habe einen ganz normalen Job und habe ein paar Wohnungen geehrt, weil meine Eltern mal ihre Altersversorgung damit aufgebaut habe. Deshalb habe ich mich intensiv mit dem Thema geschäftig und selbst gekauft. Und es ist ein Mythos, dass man 160K Gehalt braucht um zu kaufen. Was glaubt Du wie Normalverdiener das machen. Oft reichen schon die Nebenkosten als Eigenkapital. Das habe ich auch mal gemacht und aktuell normal. Das funktioniert aber nur in dem aktuellen Zinsumfeld bei 0,5-1 Prozent. Da bin ich der Auffassung, dass das nicht mehr gehen wird. Und deshalb werden die Preise fallen.  


Informier Dich mal anstatt zu unterstellen, dass man Troll sei, weil es nicht in dein Weltbild passt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
28.02.2021, 16:19
Hier schreiben wieder Leute mit wenig Wissen, aber viel Meinung. 

Warum sollte man nicht mehrere parallel laufende Immobilienkredite haben können? Je nachdem, wie viel man jährlich tilgt, kann man nur die Mieterträge an die Bank abführen und braucht vom eigenen Gehalt gar nichts zu investieren. Dann dauert es natürlich 20-30 Jahre bis man die Wohnung abbezahlt hat. Man geht aber nur wenig Risiko ein. 
Nach mehreren Jahren kann man eine darlehensfinanzierte Wohnung auch als Eigenkapital für neue Darlehen einbringen.

Der Vergleich mit ETFs hinkt auch ein wenig. Klar, die Wertsteigerung von ETFs ist höher. Dafür werden Immobilien mehr laufende Rendite ab. Zudem haben ETFs keine Absicherung. Muss halt jeder selbst entscheiden, was für ihn besser ist.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus