• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Impfpriorisierung
« 1 2 3 4 »
Thema geschlossen

 
Impfpriorisierung
Gast
Unregistered
 
#21
15.12.2020, 21:49
(15.12.2020, 21:03)Gast schrieb:  
(15.12.2020, 21:01)Gast schrieb:  Man sollte einfach wie sonst auch im Leben streng nach Note gehen. Punktzahl aus beiden Examen addieren und dann von oben nach unten gehen. Machen wir uns doch nichts vor, der Wert eines Juristen bemisst sich an den Examina. Entsprechend muss der Statt besonders die Leistungsträger in seinen Reihen schützen. Zumal er die auch nicht ad hoc ersetzen kann. Im Übrigen kann der Staat so auch wieder attraktiver für gute Absolventen werden.


Dass es unter Akademikern einfach nicht möglich ist, eine ernsthafte Debatte zu führen... ich finde es frustrierend.

Der Beitrag ist nicht weniger ernst zu nehmen als der des Betreuungsrichters. Der typische Betreuungsrichter spricht ein paar Minuten am Tag mit den zu Betreuenden oder Ärzten und das in einem Setting, in dem ohne weiteres Abstand gehalten werden kann. Wo das besondere Risiko für Staatsanwälte liegen soll, ist mir noch viel mehr ein Rätsel.
Gast
Unregistered
 
#22
15.12.2020, 22:15
(15.12.2020, 21:49)Gast schrieb:  
(15.12.2020, 21:03)Gast schrieb:  
(15.12.2020, 21:01)Gast schrieb:  Man sollte einfach wie sonst auch im Leben streng nach Note gehen. Punktzahl aus beiden Examen addieren und dann von oben nach unten gehen. Machen wir uns doch nichts vor, der Wert eines Juristen bemisst sich an den Examina. Entsprechend muss der Statt besonders die Leistungsträger in seinen Reihen schützen. Zumal er die auch nicht ad hoc ersetzen kann. Im Übrigen kann der Staat so auch wieder attraktiver für gute Absolventen werden.


Dass es unter Akademikern einfach nicht möglich ist, eine ernsthafte Debatte zu führen... ich finde es frustrierend.

Der Beitrag ist nicht weniger ernst zu nehmen als der des Betreuungsrichters. Der typische Betreuungsrichter spricht ein paar Minuten am Tag mit den zu Betreuenden oder Ärzten und das in einem Setting, in dem ohne weiteres Abstand gehalten werden kann. Wo das besondere Risiko für Staatsanwälte liegen soll, ist mir noch viel mehr ein Rätsel.


Im Gegensatz zu Verteidiger*innen, die recht nah an oft nicht gut gepflegten Menschen sitzen. 
Als StA sehe ich selbst auch keine signifikant höhere Gefährdung als der Durchschnitt. Und klar, wir sind wichtig, aber das sind meine Leute auf der Geschäftsstelle (die da zu Dritt sitzen) auch
Gast
Unregistered
 
#23
15.12.2020, 22:20
Alter wen juckt's
Gast
Unregistered
 
#24
15.12.2020, 22:24
(15.12.2020, 21:49)Gast schrieb:  
(15.12.2020, 21:03)Gast schrieb:  
(15.12.2020, 21:01)Gast schrieb:  Man sollte einfach wie sonst auch im Leben streng nach Note gehen. Punktzahl aus beiden Examen addieren und dann von oben nach unten gehen. Machen wir uns doch nichts vor, der Wert eines Juristen bemisst sich an den Examina. Entsprechend muss der Statt besonders die Leistungsträger in seinen Reihen schützen. Zumal er die auch nicht ad hoc ersetzen kann. Im Übrigen kann der Staat so auch wieder attraktiver für gute Absolventen werden.


Dass es unter Akademikern einfach nicht möglich ist, eine ernsthafte Debatte zu führen... ich finde es frustrierend.

Der Beitrag ist nicht weniger ernst zu nehmen als der des Betreuungsrichters. Der typische Betreuungsrichter spricht ein paar Minuten am Tag mit den zu Betreuenden oder Ärzten und das in einem Setting, in dem ohne weiteres Abstand gehalten werden kann. Wo das besondere Risiko für Staatsanwälte liegen soll, ist mir noch viel mehr ein Rätsel.

Ist da so, ja? Dann frage ich mich, warum die Landesjustizminister ernsthaft mit Spahn diskutieren, die Betreuungsrichter zu priorisieren, während das für die Examensnoten nicht der Fall ist....

Also bitte! Das eine ist ein ernsthafter Diskussionspunkt, das andere Albernheit.
Gast
Unregistered
 
#25
16.12.2020, 09:27
Mit der Logik müsste man aber auch Anwälte priorisieren. Sie haben meist räumlich engeren Kontakt mit ihren Mandanten und wir haben ja alle im Ref gelernt, dass der Rechtsanwalt als Organ der Rechtspflege unverzichtbar für den Rechtsstaat und ein faires Verfahren.
Gast
Unregistered
 
#26
16.12.2020, 09:32
Ich gebe meine Dosis freiwillig ab.
Gast
Unregistered
 
#27
16.12.2020, 09:35
Prädikatsjuristen zuletzt! Vllt krieg ich mit meinem b im 1. und dem a im 2. dann ja doch noch meinen Traumjob als Richter  :D
Gast
Unregistered
 
#28
16.12.2020, 09:42
(16.12.2020, 09:35)Gast schrieb:  Prädikatsjuristen zuletzt! Vllt krieg ich mit meinem b im 1. und dem a im 2. dann ja doch noch meinen Traumjob als Richter  :D
Das nennt man dann wahrscheinlich „Ironie des Schicksals“?
Gast
Unregistered
 
#29
16.12.2020, 12:09
(15.12.2020, 20:54)Gast schrieb:  Man muss ja mal die Gesamttragweite im Blick behalten: der Betreuungsrichter steckt sich an, weil er nicht geimpft wird und sich auch selbst nicht ausreichend schützen konnte - ist es dann wie bei der Polizei in Bayern, wo alle Anträge auf Anerkennung als Dienstunfall angesichts (nicht absehbarer) Folgeschäden abgeschmettert wurden? Ich finde, das macht keinen guten Eindruck - auch nicht für die Nachwuchsgewinnung.

Stimmt, weil die Justiz ja auch so viel Wert auf Nachwuchsgewinnung legt.  :finna:
dtrzjh
Unregistered
 
#30
16.12.2020, 13:20
Leute, habt Ihr Euch wenigstens mal 5 Minuten damit beschäftigt, was für eine Art von Impfstoff das ist?


("Attila, bist Du es?"-Antworten incoming in 3, 2, 1....)
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus