• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Letzte Tipps für Verbesserer- Dezember NRW
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Letzte Tipps für Verbesserer- Dezember NRW
GJPAAAH(BE)
Unregistered
 
#21
02.12.2019, 19:24
(02.12.2019, 19:07)Binichdummnrw schrieb:  Hallo,

Ich schreibe gerade meinen Verbesserungsversuch und bin frustriert. Heute wurdr ich nicht fertig.

Ich lese den Sachverhalt 1 mal durch. Nochmal und schreibe alle Normen Brainstormingmäßig durch. Beim 3. Lesen erstelle ich erst die Lösungsskizze. Ich kann den SV nicht so schnell erfassen, so scheint es mir.

Wenn ich zu schnell mit der Bearbeitung beginne, neige ich immer zu schlechten Formulierungen, schlechter Subsumtion und vergesse vor allem wichtige Dinge zB aus dem Tatbestand, die ich dann mit nem Sternchen irgendwo zwischen schiebe. Dann hieß es in meinen Bewertungen auch "geringer Präzisionsgrad, zu oberflächlich" etc.

Ich habe im 1. Versuch nur 4.27 Punkte geschafft und will wenigstens auf 5,xx oder 6,xx kommen.

Was könnte ich anders machen? Mir scheint, als hätte ich einfach keine schnelle Auffassungsgabe. Ich brauche immer lange, bis ich verstehe, wer was von wem will

NIEMAND, der das Examen überhaupt besteht, ist dumm.

Strukturier das anders.
Ich hab das so gemacht - musst gucken, ob dir das hilft - dass ich die ersten 5 Minuten komplett auf mehrere Seiten mein "Schema" verteilt habe.
Dh. S. 1 im ZR (Urteil): 1. Rubrum - Grobaufbau 2. Tenor (Platz lassen; nummerieren)
S. 2 - 3. Tatbestand (Aufbau runterschreiben)
S. 3 - 4. EG (HS + NE + ProzNE)
S. 4 - 5. Rechtsbehelfsbelehrung und Unterschrift

Dieses Skelett hab ich dann genommen und erstmal rausgestrichen, was du nicht brauchst: Proz NE erlassen? Weg. Rubrum erlassen? Weg.
Dann hab ich die Daten aus dem SV gleich beim ersten Lesen rausgeschrieben - Kläger S. 1; Beklagter S. 12 - damit ich daraus am Ende schnell das Rubrum pinseln kann.

Auch in den Tatbestand schon die wesentlichen Daten rein und schreib mit Kürzeln! KlV = streitiger Klägervortrag usw.

Mit diesem Vorgehen erreichst du zweierlei: 1. Die Aufregung legt sich, denn das Skelett kannst du immer. 2. Du kommst nicht so krass durcheinander und verschwendest nicht so viel Zeit.

Viel Erfolg!
Zitieren
worstcase
Unregistered
 
#22
02.12.2019, 19:29
Mach dich nicht fertig, der Sachverhalt war auch heute echt schwierig. Ich bin heute am Sachverhalt gescheitert und hab dann die totale Panik bekommen. An sich finde ich meine Herangehensweise an den Sachverhalt trotzdem in Ordnung. Also: als erstes natürlich den Bearbeitervermerk lesen, wichtiges markieren: „Kosten/Vorl.Vollstr. erlassen?“

Dann Aktensichtung, was ist passiert? Ah Klage, Klageerwiderung, uhh Widerklage, noch ein Schriftsatz Kläger, Mündliche Verhandlung, Erledigungserklärung, Hinweis, bis dahin noch nicht gelesen, höchstens überflogen.
 
Dann lese ich den Sachverhalt genau.

Dann mach ich mir einen Zeitstrahl, in dem ich mir alle wichtigen Daten chronologisch eintrage.

Und dann folgt die Lösungsskizze.
Zitieren
binichdummnrw
Unregistered
 
#23
02.12.2019, 19:42
Danke!! Morgen werde ich versuchen, strukturierter vorzugehen. Es ist schön, wenn es Leute gibt, die einem Mut machen und nicht - wie hier schon oft gelesen - fertig machen.
Zitieren
GastNRW628
Unregistered
 
#24
02.12.2019, 19:56
(02.12.2019, 19:29)worstcase schrieb:  Mach dich nicht fertig, der Sachverhalt war auch heute echt schwierig. Ich bin heute am Sachverhalt gescheitert und hab dann die totale Panik bekommen. An sich finde ich meine Herangehensweise an den Sachverhalt trotzdem in Ordnung. Also: als erstes natürlich den Bearbeitervermerk lesen, wichtiges markieren: „Kosten/Vorl.Vollstr. erlassen?“

Dann Aktensichtung, was ist passiert? Ah Klage, Klageerwiderung, uhh Widerklage, noch ein Schriftsatz Kläger, Mündliche Verhandlung, Erledigungserklärung, Hinweis, bis dahin noch nicht gelesen, höchstens überflogen.
 
Dann lese ich den Sachverhalt genau.

Dann mach ich mir einen Zeitstrahl, in dem ich mir alle wichtigen Daten chronologisch eintrage.

Und dann folgt die Lösungsskizze.
Ungefähr so mache ich es auch, auch wenn ich erst die Akte grob scanne, dann den Bearbeitervermerk lese und dann die Akte genau lese und mir eine Zeittafel mache. Damit weiß ich eigentlich schon ziemlich genau, was passiert.

Lief heute trotzdem nicht so gut, aber ich glaube damit sind wir nicht allein. Das ging heute ziemlich durcheinander alles, weil mir einfach nicht klar wurde, worauf die hinaus wollten. Aber so isses jetzt, morgen ist ein neuer Tag. Kopf hoch!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
02.12.2019, 22:21
Ich wünsch allen Verbesserern für die restlichen Klausuren viel Glück und möchte auch eine eigene Frage stellen: Wie füllt ihr materiellrechtliche Lücken auf? Ich hab die entsprechenden Kaiserskripten zu Hause. Sie sind bestimmt vom Inhalt her ganz gut, aber so voller Infos vollgepackt, dass sich das doch kein normaler Mensch merken kann. Aber die über tausend Karteikarten aus dem 1. Examen fass ich nicht mehr an, das passt zeitlich nicht. Was gibts noch? Die Shorties von Hemmer? Die Skripten von Juriq? Was könnt ihr noch so empfehlen?
Zitieren
Binichdummnrw
Unregistered
 
#26
02.12.2019, 22:31
Ich lerne nur mit Kaiser. Alles andere ist für mich zu viel
Zitieren
GPAHH
Unregistered
 
#27
03.12.2019, 13:16
(02.12.2019, 22:21)Gast schrieb:  Ich wünsch allen Verbesserern für die restlichen Klausuren viel Glück und möchte auch eine eigene Frage stellen: Wie füllt ihr materiellrechtliche Lücken auf? Ich hab die entsprechenden Kaiserskripten zu Hause. Sie sind bestimmt vom Inhalt her ganz gut, aber so voller Infos vollgepackt, dass sich das doch kein normaler Mensch merken kann. Aber die über tausend Karteikarten aus dem 1. Examen fass ich nicht mehr an, das passt zeitlich nicht. Was gibts noch? Die Shorties von Hemmer? Die Skripten von Juriq? Was könnt ihr noch so empfehlen?

Ich bin meine materiell-rechtlichen Karteikarten aus dem ersten dahingehend durchgegangen, ob ich die Lösung innerhalb einer Minute im Kommentar finde. War das der Fall, habe ich sie aussortiert. Außerdem habe ich die aussortiert, die offensichtlich irrelevant sind (Staatsrecht etc.). Dann blieben bei mir so 20-30% der Karteikarten übrig, mit denen ich dann gelernt habe.
Parallel habe ich die Kasieskripten gelesen und wichtige Dinge auf meinen Karteikarten ergänzt aber auch hier darauf geachtet nur Dinge zu lernen, die sich nicht einfach im Kommentar finden lassen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
08.12.2019, 17:21
Wie kann man effektiv in der StA-Klausur vorgehen, wenn man eh schon enorme Zeitprobleme hat? :blush:
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
09.12.2019, 15:43
(08.12.2019, 17:21)Gast schrieb:  Wie kann man effektiv in der StA-Klausur vorgehen, wenn man eh schon enorme Zeitprobleme hat? :blush:
Ich hoffe es hat auch so geklappt, wobei ich nach der Erfahrung heute auch keine gute Anleitung gegeben hätte...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
09.12.2019, 20:47
(09.12.2019, 15:43)Gast schrieb:  
(08.12.2019, 17:21)Gast schrieb:  Wie kann man effektiv in der StA-Klausur vorgehen, wenn man eh schon enorme Zeitprobleme hat? :blush:
Ich hoffe es hat auch so geklappt, wobei ich nach der Erfahrung heute auch keine gute Anleitung gegeben hätte...


Hoffen wir!  :angel:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus