• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren August 2019
« 1 ... 27 28 29 30 31 ... 33 »
 
Antworten

 
Klausuren August 2019
NRW
Unregistered
 
#281
15.08.2019, 07:45
In NRW gab es noch eine zweite polizeiliche Maßnahme, einen Datenabgleich nach 33 I 2 BPolG. 

Habe für beide die FK nach 43 VwGO geprüft. Für die Identitätskontrolle ist aber die FFK wohl passender. Sollte wegen der nahezu identischen weiteren Vss. Hoffentlich kein Beinbruch sein. 

Bei FI habe ich Reha, Wiederholung, diskriminierende Auswirkungen (war mE im SV angelegt, da es ihm ja noch so schlecht ging...) geprüft. Teilweise bejaht, teilweise verneint.

Statthaftigkeit und FI waren wohl die Schwerpunkte in der Zulässigkeit. 

In der Begründetheit dann Schwerpunkt auf der europarechtlichen Vereinbarkeit mit dem Erlass bzw der Kontrolle. Hab hier gesagt, dass das noch okay war. Dann Ermessen und hier VHMK. Dort dann Abwägung und hier Schwerpunkt auf Art. 3 III 1 GG. Hab diesen bejaht und daher wars bei mir rechtswidrig. Die gesamten Umstände sprachen mMn eher gegen eine Annahme, dass der Mandant Straftaten begehen könnte (Badelatschen usw). 

Dementsprechend war der Datenabgleich auch rechtswidrig, da es an einer rechtmäßigen vorherigen Beschaffung durch die Polizei fehlt. 

In der Zweckmäßigkeit kurz 123 VwGO angesprochen und verneint. Mandant sollte auf PKH hingewiesen werden. Kurz diskutiert, wie man den Mandanten zukünftig schützen kann (war glaube ich auch eins seiner Begehren). Hab gesagt, dass das nicht gehen wird, da ansonsten die komplette Möglichkeit der Überprüfung fehlen würde. Richtig einordnen konnte ich das nicht. 

Dann noch Schriftsatz hingerorzt, hier leider Beweisangebote vergessen. Ist wegen 82 VwGO hoffentlich nicht so schlimm wie im Zivilprozess. Naja, wir werden es sehen. Genießt euere Freiheit!!!
Zitieren
Gast191919
Unregistered
 
#282
18.08.2019, 13:43
Hallo zusammen, 
Eine Frage zur letzten ÖR-Klausur, da ich selber bald schreibe: Wurde im Sachverhalt auf die Schengen-VO und den ganzen Europarechtskram hingewiesen oder durfte man da von selbst drauf kommen?
Zitieren
Zirbel NRW
Unregistered
 
#283
18.08.2019, 14:03
Die relevanten Normen waren abgedruckt.
Zitieren
GPA-HH☆
Unregistered
 
#284
07.10.2019, 20:53
Geht es nur mir so, oder steigt bei Euch auch langsam die Nervosität wieder an bzgl. Examen & Noten?! Habe unsere Klausuren ziemlich verpatzt und finde nun diesen Spagat zwischen Lernen für einen Zweitversuch oder doch für die Mündliche gerade sehr schwer. Ergo stehe ich völlig blockiert und nervös vor meinen Jurasachen und weiß nichts mit mir anzufangen...
Zitieren
GPA -HH
Unregistered
 
#285
07.10.2019, 21:28
(07.10.2019, 20:53)GPA-HH☆ schrieb:  Geht es nur mir so, oder steigt bei Euch auch langsam die Nervosität wieder an bzgl. Examen & Noten?! Habe unsere Klausuren ziemlich verpatzt und finde nun diesen Spagat zwischen Lernen für einen Zweitversuch oder doch für die Mündliche gerade sehr schwer. Ergo stehe ich völlig blockiert und nervös vor meinen Jurasachen und weiß nichts mit mir anzufangen...

Ich dachte auch, meine Klausuren seien extrem schlimm gelaufen. Bestanden hab ich trotzdem. Die Wartezeit hab ich fast nur mit arbeiten verbracht, was mE genau richtig war. Versuch dich nicht die ganze Zeit kirre zu machen. Du hast noch genug Zeit ab Notenbekanntgabe- für jede denkbare Konstellation! 
Schöpf doch lieber etwas Kraft und lass die Jurasachen mal ein paar Tage liegen.
Zitieren
NRW445
Unregistered
 
#286
08.10.2019, 11:19
(07.10.2019, 20:53)GPA-HH☆ schrieb:  Geht es nur mir so, oder steigt bei Euch auch langsam die Nervosität wieder an bzgl. Examen & Noten?! Habe unsere Klausuren ziemlich verpatzt und finde nun diesen Spagat zwischen Lernen für einen Zweitversuch oder doch für die Mündliche gerade sehr schwer. Ergo stehe ich völlig blockiert und nervös vor meinen Jurasachen und weiß nichts mit mir anzufangen...

Auch wenn es ziemlich schwer fällt... Aber das einzige, was da wirklich weiter hilft, ist, sich mit der Angst (vielleicht versagt zu haben) auseinander zu setzen. Denn diese Angst und die momentane Ungewissheit ist schließlich genau das, was blockiert. 

Spiele das schlimmste Szenario im Kopf einmal komplett durch, um zu erkennen, dass das nicht das Ende bedeutet... Was käme dann auf dich zu? EVD, nochmal Klausurenschreiben etc. Vielleicht auch ein wenig Scham. Und nun sortiere das ins richtige Verhältnis. Ist das wirklich eine absolut schreckliche Situation? Ist man dadurch tödlich erkrankt? Nein. Man hat sogar eine zweite (oder gar dritte) Chance um das zweite Examen zu bestehen. Und es gibt neben einem selbst zudem genügend andere (kluge) Menschen, die ebenfalls durch das Examen fallen und durch die selbe Erfahrung müssen.
Außerdem: Selbst wenn das Examen bestanden wurde, gibt es etliche, die die Verbesserung wahrnehmen und auch nochmals lernen und schreiben werden.

Im besten Falle hast du bestanden und wirst dich auf die Mündliche vorbereiten müssen.

Was haben die Szenarien gemeinsam? Genau, am Ende wird das Wiederholen und Lernen erforderlich sein. Also schau, wo hinsichtlich des Lernstoffs die gemeinsame Schnittstelle liegt. Das dürfte vor allem das materielle Recht sein. Jenes zu wiederholen schadet außerdem nie.

Die meisten blockieren trotzdem, obwohl sie das alles eigentlich wissen.

Also wie funktioniert das nun, sich selbst dennoch aufzuraffen? 
Na überfordere dich nicht mit zu hohen Erwartungen an dich selbst und deine Lernkapazitäten!!! Ganz wichtig: Ein kleiner Schritt nach dem anderen. 
Setze dir erstmal ein kleines Zeitfenster pro Tag. 1 bzw. 2 Stunden sollten da wirklich schon ausreichen. Selbst dann, wenn man das persönlich als zu gering empfinden sollte. Erlaube dir einfach, "nur" 1 bzw 2 Stunden zu lernen. Das ist ok und kein Grund sich deswegen schlecht zu fühlen. Denn schließlich ist das immer noch besser, als ganz zu blockieren und am Ende des Tages gar nichts gelernt zu haben.
Frage dich, wann du für gewöhnlich deinen Lernflow hast. Direkt morgens nach dem Aufstehen oder doch eher abends?
Welches Gebiet interessiert dich am stärksten? Oder welche Wissenslücke wolltest du schon immer schließen?
Wichtig ist es, mit etwas anzufangen, das einem halbwegs Freude bereitet oder einen interessiert. Nur so erweckt man zumindest etwas intrinsische Motivation. 
Zudem kann man sich dabei stets als Ziel vor Augen halten, dass man schon nach 1 bzw. 2 Stunden wieder fertig ist und sich zur Belohnung (mit einem guten Gefühl!) anderen Dingen widmen kann. Gib dir selbst diese Lernstruktur als starre tägliche Aufgabe auf, bis sie zu einem automatisierten Rhythmus und damit quasi zur Gewohnheit wird. Nach etwa zwei Wochen kann das Pensum erhöht werden. Wichtig dabei ist dann jedoch, auch ausreichend kurze Pausen einzubauen.

Für den Fall einer totalen Blockade hilft allerdings wirklich nur, etwas ganz anderes als Jura zu machen und Kraft zu sammeln bis zu dem Punkt, an dem man tatsächlich wieder ohne Ekel und Abscheu in die Lernunterlagen schauen kann  ;)

Viel Erfolg!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#287
08.10.2019, 14:47
(07.10.2019, 20:53)GPA-HH☆ schrieb:  Geht es nur mir so, oder steigt bei Euch auch langsam die Nervosität wieder an bzgl. Examen & Noten?! Habe unsere Klausuren ziemlich verpatzt und finde nun diesen Spagat zwischen Lernen für einen Zweitversuch oder doch für die Mündliche gerade sehr schwer. Ergo stehe ich völlig blockiert und nervös vor meinen Jurasachen und weiß nichts mit mir anzufangen...


Kann ich gut nachvollziehen! Mein Tipp: Übe Aktenvorträge; zum einen in den jeweiligen AGs, zum anderen privat die NRW-Fälle. Einerseits macht man etwas Sinnvolles für die etwaige mündl. Prüfung, andererseits sind es ja stets Mini-Klausuren, die einem dabei helfen wieder reinzukommen.
Zitieren
KnülligDingeldey
Unregistered
 
#288
12.10.2019, 15:19
Wäre richtig stark, wenn mir jemand ne Zusammenfassung der GPA Klausren Zivilrecht von diese Durchgang schreiben könnte. 

Die zweite und Dritte Klausur ergibt sich relativ gut aus dem was hier steht. Den Rest kann ich hieraus kaum nachvollziehen. 
Brauch das dringend für meine Mündliche und wäre für Hilfe sehr dankbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#289
28.10.2019, 15:29
Weiß jemand, wann im GPA die mündlichen Prüfungen in den Jahren zuvor stattfanden? Alle vor Weihnachten oder teilweise auch danach
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#290
29.10.2019, 13:26
In MV sind die Ergebnisse online..

Recht gute Bewertungen und nur 1 Durchfaller
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 27 28 29 30 31 ... 33 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus