• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. AI im Kanzleialltag
« 1 ... 24 25 26 27 28
 
Antworten

 
AI im Kanzleialltag
E-135
Member
***
Beiträge: 111
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2024
#271
27.06.2025, 11:58
Ich kann die Prognosen hier auch nicht ganz nachvollziehen. Meine Erfahrungen mit KI sind durchweg schlecht, wenn die Erwartung ist, dass es irgendwie brauchbare Ergebnisse liefert, die man ohne weiteres verwenden kann. Einzig als Recherchehilfe, wenn man selbst auf dem Schlauch steht, kann KI mmn. dienen, und selbst dann muss man alles doppelt prüfen.

Bspw:
- Eine Bitte, einen Paragraphen zu kommentieren, hat ChatGPT (bezahlte Version) mit einem erfundenen Gesetz beantwortet. Mehrmals habe ich das genaue Gesetz reingeschickt, und es hat immer wieder eigene Gesetze erfunden.

- Beim Versuch, einen Vertrag zu prüfen bzw. einen konkreten Paragraphen, der ähnlich verfasst war wie ein typischer Teil eines Vertrags, aber an einer völlig ungewöhnlichen Stelle, hat die KI ein völlig falsches Ergebnis geliefert, das für Laien absolut irreführend und schädlich gewesen wäre.

- Beim Versuch, spezielle Sozialrechtliche Probleme zu lösen, hat es komplett falsche EGL genommen

und so geht es immer weiter. Ich bin mittlerweile so misstrauisch der KI ggü, was Fachfragen angeht, dass ich wirklich nur als letzte Option in Erwägung ziehe, sie zu Rate zu ziehen. 

Aber eben dafür, als Hilfe wenn man etwas ratlos ist, kann sie ganz gut sein, wobei aber eben das nachprüfen, ob es auch stimmt, beträchtlich Zeit in Anspruch nimmt. Ob man damit also wirklich so viel effizienter wird...
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Posting Freak
*****
Beiträge: 764
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#272
25.07.2025, 11:25
Berufspflichten: Anwalt reicht KI-Schriftsatz mit Fehlern ein

Typisch lto, man arbeitet sich juristisch an dem Thema ab. Stattdessen sollte man das dahinterliegende Problem doch mal klar benennen: KI-Geschwurbel belastet die Gerichte, bieten keinen nachhaltigen Rechtschutz der Mandantschaft, schaden dem Ansehen des Berufsstandes 

Ein Organ der Rechtspflege sollte zumindest so verantwortungsbewusst sein und nachprüfen, was er durch die KI fantasieren lässt. Ich hoffe mal, dass der den Beschluss des Gerichts auch an seine Mandantschaft weitergibt, damit die auch sehen, was für ein Quacksalber sich hier FA für Familienrecht nennt
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.072
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#273
25.07.2025, 11:46
(25.07.2025, 11:25)Freidenkender schrieb:  Berufspflichten: Anwalt reicht KI-Schriftsatz mit Fehlern ein

Typisch lto, man arbeitet sich juristisch an dem Thema ab. Stattdessen sollte man das dahinterliegende Problem doch mal klar benennen: KI-Geschwurbel belastet die Gerichte, bieten keinen nachhaltigen Rechtschutz der Mandantschaft, schaden dem Ansehen des Berufsstandes 

Ein Organ der Rechtspflege sollte zumindest so verantwortungsbewusst sein und nachprüfen, was er durch die KI fantasieren lässt. Ich hoffe mal, dass der den Beschluss des Gerichts auch an seine Mandantschaft weitergibt, damit die auch sehen, was für ein Quacksalber sich hier FA für Familienrecht nennt

Der Artikel liest sich selbst etwas wie KI-generiert. Natürlich kann das AG nicht wirksam in den Gründen eines Beschlusses Unterlassung vom Anwalt verlangen. Dass solche Schriftsätze aber die Rechtsfindung erschweren und das Vertrauen in die Anwaltschaft erschüttern, wenn die Wahrheit herauskommt, ist richtig und wäre in der Tat der Schwerpunkt des Kommentars gewesen.
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.403
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#274
25.07.2025, 15:47
"Das Gericht erkennt womöglich selbst, dass es mit einer solchen Anweisung seine Kompetenzen überschreitet, sonst wäre sie in das Rubrum aufgenommen worden"

Wat? Rubrum?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2025, 15:48 von guga.)
Suchen
Zitieren
Greif
Member
***
Beiträge: 153
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2023
#275
25.07.2025, 16:06
(25.07.2025, 15:47)guga schrieb:  "Das Gericht erkennt womöglich selbst, dass es mit einer solchen Anweisung seine Kompetenzen überschreitet, sonst wäre sie in das Rubrum aufgenommen worden"

Wat? Rubrum?

Der den Artikel verfasst habende Kollege, sich stets als Hans-Dampf-Jurist in allen Gassen inszenierend, meint vermutlich "Tenor". Aber mit solchen Details schlägt man sich auf dieser Flughöhe längst nicht mehr herum.
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.403
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#276
25.07.2025, 19:06
(25.07.2025, 16:06)Greif schrieb:  
(25.07.2025, 15:47)guga schrieb:  "Das Gericht erkennt womöglich selbst, dass es mit einer solchen Anweisung seine Kompetenzen überschreitet, sonst wäre sie in das Rubrum aufgenommen worden"

Wat? Rubrum?

Der den Artikel verfasst habende Kollege, sich stets als Hans-Dampf-Jurist in allen Gassen inszenierend, meint vermutlich "Tenor". Aber mit solchen Details schlägt man sich auf dieser Flughöhe längst nicht mehr herum.

Im vollstreckungsfähigen Tenor wäre das ja noch viel schlimmer...
Suchen
Zitieren
Greif
Member
***
Beiträge: 153
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2023
#277
29.07.2025, 10:00
(25.07.2025, 19:06)guga schrieb:  
(25.07.2025, 16:06)Greif schrieb:  
(25.07.2025, 15:47)guga schrieb:  "Das Gericht erkennt womöglich selbst, dass es mit einer solchen Anweisung seine Kompetenzen überschreitet, sonst wäre sie in das Rubrum aufgenommen worden"

Wat? Rubrum?

Der den Artikel verfasst habende Kollege, sich stets als Hans-Dampf-Jurist in allen Gassen inszenierend, meint vermutlich "Tenor". Aber mit solchen Details schlägt man sich auf dieser Flughöhe längst nicht mehr herum.

Im vollstreckungsfähigen Tenor wäre das ja noch viel schlimmer...

Ja, wie man es dreht und wendet, ergibt es alles relativ wenig Sinn.
Suchen
Zitieren
Philip
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#278
24.08.2025, 20:53
Hat irgendeiner von euch schon JUPUS im Produktiveinsatz getestet?

Und Beck hat ja in Zusammenarbeit mit CMS das Tool "Noctua" angekündigt - ich bin gespannt, was da rauskommt.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 24 25 26 27 28
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus