• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2025
« 1 ... 19 20 21 22 23 ... 26 »
 
Antworten

 
Klausuren Oktober 2025
HH055
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#201
16.10.2025, 16:24
(16.10.2025, 16:23)Prd1155 schrieb:  
(16.10.2025, 16:21)HH055 schrieb:  
(16.10.2025, 16:19)RLP2025 schrieb:  Was habt ihr wg der Wohnsitzlosigkeit gesagt?

Dazu steht im Kopp/Schenke zu § 82 VwGO, dass es bei Wohnsitzlosigkeit ausnahmsweise ausreicht, einen Bevollmächtigten zu haben über den kommuniziert werden kann.

Hast du dann im Rubrum die Adresse der Anwaeltin bei seiner ergaenzt oder ist es bei “ohne festen Wohnsitz geblieben”?
Bin bei letzterem geblieben. Stand ja so auch im Protokoll meine ich. Aber ich denke das ist letztlich vollkommen egal. Das werden die Korrektoren auch noch nie gehabt haben.
Suchen
Zitieren
Prd1155
Junior Member
**
Beiträge: 20
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#202
16.10.2025, 16:24
(16.10.2025, 16:24)HH055 schrieb:  
(16.10.2025, 16:23)Prd1155 schrieb:  
(16.10.2025, 16:21)HH055 schrieb:  
(16.10.2025, 16:19)RLP2025 schrieb:  Was habt ihr wg der Wohnsitzlosigkeit gesagt?

Dazu steht im Kopp/Schenke zu § 82 VwGO, dass es bei Wohnsitzlosigkeit ausnahmsweise ausreicht, einen Bevollmächtigten zu haben über den kommuniziert werden kann.

Hast du dann im Rubrum die Adresse der Anwaeltin bei seiner ergaenzt oder ist es bei “ohne festen Wohnsitz geblieben”?
Bin bei letzterem geblieben. Stand ja so auch im Protokoll meine ich. Aber ich denke das ist letztlich vollkommen egal. Das werden die Korrektoren auch noch nie gehabt haben.
Ok, danke!
Suchen
Zitieren
Biased
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: May 2025
#203
16.10.2025, 16:25
Ich habe gesagt Goldmünzen kann man nicht weiter sicherstellen, die Geldscheine schon. 

Iwie war mir die Begründung zu den Goldmünzen zu wenig von dem Beklagten. Dann hab ich da nach Beweislast entschieden. 

Bei dem Bargeld waren genug Indizien für mich. Habt ihr auch ewig für den TB gebraucht? Und hat jmd noch Rubrumsberichtigung wegen dem Beklagten (Land?) angenommen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2025, 16:25 von Biased.)
Suchen
Zitieren
RLP2025
Member
***
Beiträge: 54
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#204
16.10.2025, 16:26
(16.10.2025, 16:21)HH055 schrieb:  
(16.10.2025, 16:19)RLP2025 schrieb:  Was habt ihr wg der Wohnsitzlosigkeit gesagt?

Dazu steht im Kopp/Schenke zu § 82 VwGO, dass es bei Wohnsitzlosigkeit ausnahmsweise ausreicht, einen Bevollmächtigten zu haben über den kommuniziert werden kann.

Ging da aber auch um die Wirksamkeit des Urteils schlechthin, wenn die Beteiligten im Rubrum nicht identifizierbar benannt werden. Wenn das Rubrum zu unbestimmt ist (Wohnsitz wird ua genannt) kann das Urteil unwirksam sein. Habe dann halt festgestellt, dass ausnahmsweise zulässig- muss ja auch ohne Wohnsitz klagen können
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2025, 16:31 von RLP2025.)
Suchen
Zitieren
RLP2025
Member
***
Beiträge: 54
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#205
16.10.2025, 16:30
(16.10.2025, 16:25)Biased schrieb:  Ich habe gesagt Goldmünzen kann man nicht weiter sicherstellen, die Geldscheine schon. 

Iwie war mir die Begründung zu den Goldmünzen zu wenig von dem Beklagten. Dann hab ich da nach Beweislast entschieden. 

Bei dem Bargeld waren genug Indizien für mich. Habt ihr auch ewig für den TB gebraucht? Und hat jmd noch Rubrumsberichtigung wegen dem Beklagten (Land?) angenommen?

Hab den Unterschied zwischen Bargeld und Münzen gar nicht geblickt und thematisiert.

Inwieweit gab es mit dem Land ein Problem im Rubrum?
Suchen
Zitieren
Prd1155
Junior Member
**
Beiträge: 20
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#206
16.10.2025, 16:31
War der Antrag zu 2) bloß ein Herausgabeantrag oder entsprechend auszulegen als VK auf Erlass eines Herausgabebescheids + FBA als Leistungsklage ? 😩
Suchen
Zitieren
NRWokt25
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#207
16.10.2025, 16:32
Ich habe die Klage insgesamt, bis auf die Prozesszinsen (weil kein Geldanspruch), zugesprochen.

Ich hatte da auch ein schlechtes Bauchgefühl, aber habe die Beweislast bei der Behörde verortet und dann eine relativ dünne Beweislage gesehen. In NRW war eine informatorische Anhörung abgedruckt, in der der Kläger sich zwar etwas widersprochen hat, es aber klar wurde, dass er behauptet, die Gegenstände aus einem Erbe zu haben.

Mittlerweile ärgere ich mich auch darüber, aber hatte in den 5 Stunden das Gefühl, die Beweislage war viel zu dünn.

Meint ihr, dass ist in diesem Rahmen vertretbar oder führt das zu massivem Punktabzug?
Suchen
Zitieren
HH055
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#208
16.10.2025, 16:33
Wenn man das gepostete Urteil beim Wort nimmt, tritt bei Wegfall der Vrss. der Sicherstellung Erledigung nach § 25 Abs. 1 S. 1 POG ein. 
Habe auch darüber nachgedacht, aber das hätte ja bedeutet, in der Statthaftigkeit das schon zu prüfen, ansonsten läge ja ein erledigter VA vor, der nicht angefochten werden kann. Das kann doch nicht gewollt gewesen sein.
Suchen
Zitieren
Unknown66
Junior Member
**
Beiträge: 21
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#209
16.10.2025, 16:35
(16.10.2025, 16:30)RLP2025 schrieb:  
(16.10.2025, 16:25)Biased schrieb:  Ich habe gesagt Goldmünzen kann man nicht weiter sicherstellen, die Geldscheine schon. 

Iwie war mir die Begründung zu den Goldmünzen zu wenig von dem Beklagten. Dann hab ich da nach Beweislast entschieden. 

Bei dem Bargeld waren genug Indizien für mich. Habt ihr auch ewig für den TB gebraucht? Und hat jmd noch Rubrumsberichtigung wegen dem Beklagten (Land?) angenommen?

Hab den Unterschied zwischen Bargeld und Münzen gar nicht geblickt und thematisiert.

Inwieweit gab es mit dem Land ein Problem im Rubrum?

Der hatte zunächst die Polizeibehörde selbst als Beklagten genommen statt des Landes. Hab dann auch was Rubrumsberichtigung geschrieben.
Suchen
Zitieren
RLP2025
Member
***
Beiträge: 54
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#210
16.10.2025, 16:35
(16.10.2025, 16:31)Prd1155 schrieb:  War der Antrag zu 2) bloß ein Herausgabeantrag oder entsprechend auszulegen als VK auf Erlass eines Herausgabebescheids + FBA als Leistungsklage ? 😩

Also VK würde ich nicht sagen. Die Behörde trifft ja keine Entscheidung mehr über das OB, sondern muss tatsächlich herausgeben, wenn Sicherstellung rw. Entweder  LK oder 113 Abs.1 S.2
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 19 20 21 22 23 ... 26 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus