18.10.2022, 14:33
Beim Staat dürfte es klappen.
18.10.2022, 14:51
18.10.2022, 15:19
18.10.2022, 15:20
(18.10.2022, 13:25)Gast schrieb:(18.10.2022, 12:57)Hilflos2022 schrieb:(18.10.2022, 12:49)Gast schrieb: Wer eine Absage überhaupt begründet, gehört direkt neu geschult und/oder abgemahnt
An der Note liegt es nicht, wenn die Bewerbung nicht ausschließlich an die Tier 1 GKs und Boutiquen gegangen ist, wie man aus den unzähligen Threads hier erkennen kann. Das sind 16 aus 2, damit hat man selbst in einer Tier 2 GK durchaus Chancen, wenn das Timing hinhaut und die Bewerbung nett geschrieben ist.
Daher mein Tipp: Anschreiben und Bewerbungsunterlagen nochmal anschauen: ist alles sprachlich in Ordnung? Hast Du einigermaßen plausibel dargestellt, warum Du Interesse am ausgeschriebenen Job hast? Existieren vielleicht sogar fachspezifische Vorkenntnisse? Englischkenntnisse? Das sind alles Faktoren, die Dich als Bewerber wesentlich attraktiver machen als ausschließlich die Betrachtung deiner (mehr als akzeptablen, aber eben nicht herausragenden) Noten.
Last but not least: Du brauchst am Ende eh nur eine einzige Zusage, die Dir passt, schließlich kannst Du nur einen Job annehmen. Deshalb solltest Du nicht vorschnell die Flinte ins Korn werfen und Dich von Absagen entmutigen lassen.
Danke für die lange Antwort und ermutigende Worte.
Woher weiß man denn aber genau was Tier2 Kanzleien sind?
In Rankings ganz oben = Tier 1
Etwas drunter = Tier 2
Wo die Grenzen gezogen werden können, darüber kann man sich unendlich streiten (was hier im Forum auch regelmäßig geschieht).
Idee für Dich: schau mal im Juve Handbuch im Frankfurter Lokalkapitel, welche Kanzleien im 1-3 Sterne Bereich existieren. Und in den Kapiteln zu den Rechtsgebieten oder Branchen, die Dich potentiell interessieren, stehen bestimmt auch Kanzleien mit relevanter Niederlassung in Frankfurt, die aber (mangels Bürogröße und/oder regionalem Bezug) nicht ins Lokalkapitel gekommen sind. Gerade auf letztere Kanzleien bewerben sich eventuell ein bisschen weniger Leute, weil das nicht die allerersten sind, auf die man als Bewerber so kommt.
Azur ist auch immer ganz hilfreich.
Danke! Das ist wirklich ein sehr guter Tipp. Muss jetzt nur wieder Motivation kriegen haha
18.10.2022, 15:21
(18.10.2022, 14:51)Gast schrieb:(18.10.2022, 14:28)Gast182 schrieb: Welche Note hast du denn Im Staatsteil ?
Das ist völlig irrelevant.
Tatsächlich nicht. Wenn jemand im Staatsteil 5,x hat und sich nur mit einem Kriminalistik-Schwerpunkt auf 8,3 hebt, hat das natürlich Aussagekraft und ist was völlig anderes, als wenn jemand staatlich bereits über den 8 ist
18.10.2022, 15:25
18.10.2022, 15:29
(18.10.2022, 15:21)GKast schrieb:(18.10.2022, 14:51)Gast schrieb:(18.10.2022, 14:28)Gast182 schrieb: Welche Note hast du denn Im Staatsteil ?
Das ist völlig irrelevant.
Tatsächlich nicht. Wenn jemand im Staatsteil 5,x hat und sich nur mit einem Kriminalistik-Schwerpunkt auf 8,3 hebt, hat das natürlich Aussagekraft und ist was völlig anderes, als wenn jemand staatlich bereits über den 8 ist
Beim Staat egal
18.10.2022, 16:03
(18.10.2022, 15:21)GKast schrieb:(18.10.2022, 14:51)Gast schrieb:(18.10.2022, 14:28)Gast182 schrieb: Welche Note hast du denn Im Staatsteil ?
Das ist völlig irrelevant.
Tatsächlich nicht. Wenn jemand im Staatsteil 5,x hat und sich nur mit einem Kriminalistik-Schwerpunkt auf 8,3 hebt, hat das natürlich Aussagekraft und ist was völlig anderes, als wenn jemand staatlich bereits über den 8 ist
Es geht hier um 8,3 im 2. Examen, in dem es keinen Schwerpunkt gibt. Das erste ist insgesamt befriedigend, das Zweite mit über 8 deutlich besser. Der Schwerpunkt ist da völlig egal, denn sie hat sich offensichtlich nicht bei GL oder einer der wenigen Ami-Kanzleien beworben, wo man sehr selektiv unterwegs ist.
Nur weil ein paar Berufsanfänger oder Referendare etwas behaupten, führt das nicht dazu,dass das stimmt.
Der Schwerpunkt ist idR ziemlich unerheblich. Ihr habt mit Einstellungen überhaupt nichts zu tun, also Mal nicht so aufspielen. Die wenigen Leute, die mit einem Schmalspurfach und überragender mündlicher Prüfung fast drei Punkte rausholen, spielen eine sehr vernachlässigbare Rolle. Also hört auf, ständig danach zu fragen.Sinnlose Neugier oder Ego aufpolieren muss nicht sein. In größeren Kanzleien hat die Mehrheit der RA überhaupt keinen Schwerpunkt.
18.10.2022, 16:10
(18.10.2022, 16:03)Gast schrieb:(18.10.2022, 15:21)GKast schrieb:(18.10.2022, 14:51)Gast schrieb:(18.10.2022, 14:28)Gast182 schrieb: Welche Note hast du denn Im Staatsteil ?
Das ist völlig irrelevant.
Tatsächlich nicht. Wenn jemand im Staatsteil 5,x hat und sich nur mit einem Kriminalistik-Schwerpunkt auf 8,3 hebt, hat das natürlich Aussagekraft und ist was völlig anderes, als wenn jemand staatlich bereits über den 8 ist
Es geht hier um 8,3 im 2. Examen, in dem es keinen Schwerpunkt gibt. Das erste ist insgesamt befriedigend, das Zweite mit über 8 deutlich besser. Der Schwerpunkt ist da völlig egal, denn sie hat sich offensichtlich nicht bei GL oder einer der wenigen Ami-Kanzleien beworben, wo man sehr selektiv unterwegs ist.
Nur weil ein paar Berufsanfänger oder Referendare etwas behaupten, führt das nicht dazu,dass das stimmt.
Der Schwerpunkt ist idR ziemlich unerheblich. Ihr habt mit Einstellungen überhaupt nichts zu tun, also Mal nicht so aufspielen. Die wenigen Leute, die mit einem Schmalspurfach und überragender mündlicher Prüfung fast drei Punkte rausholen, spielen eine sehr vernachlässigbare Rolle. Also hört auf, ständig danach zu fragen.Sinnlose Neugier oder Ego aufpolieren muss nicht sein. In größeren Kanzleien hat die Mehrheit der RA überhaupt keinen Schwerpunkt.
+ 1
18.10.2022, 19:06
Lieber Threadersteller,
ich bin selbst seit vielen Jahren bei Gleiss als Anwalt tätig und will Dir daher sagen, dass das solide Noten sind (vor allem im zweiten Examen), mit denen Du Dich nicht verstecken musst - also zunächst mal Kopf hoch!
In der Tat, würde es bei uns zwar eher schwierig, "blamieren" würdest Du Dich mit diesen Noten bei einer Bewerbung aber auch keinesfalls. Ich würde in der Tat eine bis zwei Einstufungskategorien nach Juve "darunter" probieren und dann ein paar Bewerbungen rausschicken (dabei kommt es wohl maßgeblich auf die Einstufung für Dein konkretes Interessengebiet und den konkreten Ort an, für den Du Dich bewirbst - eher weniger auf die Gesamtbewertung der Kanzlei bundesweit). Da solltest Du dann eine gute Auswahl an potenziellen Kanzleien für Bewerbungen je nach Bewerbungsort haben.
Wie ebenfalls schon von anderer Stelle erwähnt, lass vor allem nochmals Familie, Freunde oder Bekannte (oder gleich mehrere) Deine gesamten Unterlagen ehrlich prüfen. Oftmals ist es bei Deinen Noten tatsächlich eher die Form der Bewerbung an sich und/oder das Anschreiben, das noch ein bisschen mehr "Tuning" verdient.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Beste Grüße
ich bin selbst seit vielen Jahren bei Gleiss als Anwalt tätig und will Dir daher sagen, dass das solide Noten sind (vor allem im zweiten Examen), mit denen Du Dich nicht verstecken musst - also zunächst mal Kopf hoch!

In der Tat, würde es bei uns zwar eher schwierig, "blamieren" würdest Du Dich mit diesen Noten bei einer Bewerbung aber auch keinesfalls. Ich würde in der Tat eine bis zwei Einstufungskategorien nach Juve "darunter" probieren und dann ein paar Bewerbungen rausschicken (dabei kommt es wohl maßgeblich auf die Einstufung für Dein konkretes Interessengebiet und den konkreten Ort an, für den Du Dich bewirbst - eher weniger auf die Gesamtbewertung der Kanzlei bundesweit). Da solltest Du dann eine gute Auswahl an potenziellen Kanzleien für Bewerbungen je nach Bewerbungsort haben.
Wie ebenfalls schon von anderer Stelle erwähnt, lass vor allem nochmals Familie, Freunde oder Bekannte (oder gleich mehrere) Deine gesamten Unterlagen ehrlich prüfen. Oftmals ist es bei Deinen Noten tatsächlich eher die Form der Bewerbung an sich und/oder das Anschreiben, das noch ein bisschen mehr "Tuning" verdient.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Beste Grüße