• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Welchen Stift für's Examen?!
« 1 2
Antworten

 
Welchen Stift für's Examen?!
Gast
Unregistered
 
#11
16.10.2022, 13:39
Kann man auch mit einem billigen Kugelschreiber schreiben?

Wann wird in Bayern das E-Examen eingeführt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
17.10.2022, 09:27
Ich habe wirklich eine vollkommen beschissene Handschrift und habe mit einem klassischen Füller geschrieben, da ich das Gefühl hatte, dass man durch die klareren Striche zumindest das Wort erahnen kann. Kulli war bei mir eine Vollkatastrophe, diese Rollstifte waren mir zu schnell.
Zitieren
kiloebiNRW
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2022
#13
18.10.2022, 20:38
(16.10.2022, 13:07)Gast schrieb:  
Die Füllfederhalter von Mont Blanc sind auch echt toll! 



die Rollerballs von MB gleiten auch sehr gut über das Ökopapier des LJPA
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
18.10.2022, 21:00
Bestes Hilfsmittel: 


KUM AZ406.02.22-G - Schreibhilfe Sattler Tri Grip, für Rechts- und Linkshänder, grün, 1 Stück https://amzn.eu/d/axKktmj
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
23.10.2022, 18:58
(16.10.2022, 10:36)Gast schrieb:  
(15.10.2022, 22:29)anni9 schrieb:  Ich kann den Pentel EnerGel Liquid Gel Ink (ist auch ein Rollerball) total empfehlen, meine Hand war nach den neun Tagen Klausuren noch super fit, mit anderen Stiften, vor allem Kugelschreibern, hatte ich schon nach einer halben Stunde Schmerzen. Ist auch sehr günstig, auch die Nachfüllminen. Eine Mine hat bei mir für ein bis zwei Examensklausuren gereicht.
Der sieht sehr gut aus und hat auch super Bewertungen, vielen Dank!
Welche Dicke hattest du? 0,5, 0,7?


Würde die Version hier empfehlen: https://www.amazon.de/Pentel-Energel-Ret...01M309APL/
Hatte für das erste Examen die Variante mit Druckteil am Ende zum Verstauen der Spitze. Die haben aber absolut nicht lange gehalten. Meistens war nach 1,5 Klausuren die Tinte leer. Die billigere Variante mit Kappe hält deutlich länger bei gleichem Schreibgefühl (0,7 mm). 0,7 mm ist auch nicht zu dick, da die Strich an sich nur 0,35 mm hat.
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 712
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#16
24.10.2022, 16:19
habe gute Erfahrungen mit Füllern von Lamy und Parker gemacht
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
24.10.2022, 17:21
(15.10.2022, 21:16)Gast777 schrieb:  Guten Abend,

im November steht bei mir das 2. Examen an. Leider habe ich aktuell vermehrt Schmerzen beim Schreiben. Schreibe momentan immer mit Kugelschreiber. 

Kann jemand einen guten, Hand schonenden Stift (außer Füller, Schrift wird dadurch noch schlimmer) empfehlen?

Vielen Dank

Tintenroller - gab bei mir auch das beste Schriftbild
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
24.10.2022, 22:08
Kann diesen Stift hier empfehlen:

SIGNO 207 PREMIER Gelschreiber Silberfass https://amzn.eu/d/cY3PqY6

Dieser Stift wird von vielen (zu Recht) als das Nonplusultra angesehen. Hier passen auch die Pentel Energel Mienen rein. Der Stift ist also nahezu perfekt! 

Ich persönlich fand aber den Tintenroller hier noch ein Tick besser: 

Online Tintenpatronen-Rollerball Air Soft Black | hochwertiger Tintenroller in ergonomischem Dreiecks-Design, schwarz | Magic Ball Technik | nachfüllbar: Kombipatrone oder 2 Standardpatronen https://amzn.eu/d/0dNey2i

Beim Tintenroller ist der Vorteil, dass du den Stift automatisch richtig fasst und sich so das krampfhafte Schreiben von vornherein vermeiden lässt. Der Griff ist auch aus Gummi, sodass keine unangenehmen Druckschmerzen entstehen. Tintenroller sind von der Schreibgeschwindigkeit in der Mitte zwischen Füller und Gelroller einzuordnen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus