• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Auslandsoptionen jenseits LLM
« 1 2
Antworten

 
Auslandsoptionen jenseits LLM
Gästin2000
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
#11
21.10.2022, 09:22
Falls es finanziell möglich ist, könntest du auch eine Summer School in Betracht ziehen. Die gibt es oft an schönen Orten ;-), dauern viel kürzer als ein LL.M., aber inhaltlich kannst du trotzdem was mitnehmen. Am besten natürlich falls es ein Angebot in dem Bereich gibt, in dem du später mal arbeiten möchtest.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
24.10.2022, 23:43
(15.10.2022, 15:10)Joko schrieb:  
(15.10.2022, 15:07)Joko schrieb:  
(14.10.2022, 21:51)Joko schrieb:  
(14.10.2022, 20:42)Gast schrieb:  
(13.10.2022, 14:22)Joko schrieb:  Kenne Freunde, die ein halbes Jahr in Irland als wissenschaftliche Mitarbeiter gearbeitet haben. 

Gibt dort einige Kanzleien die deutsche Kandidaten gerne nehmen. 

Gilt für das Referendariat (Anwalts-, Wahlstation) aber eben auch speziell danach. 

Und wenn du schon da bist kannst du auch genauso gut die 10 Monate LLM machen. Studiengebühren bspw an der DCU „nur“ 7k.

Könntest etwas konkreter sagen, welche Kanzleien deutsche Juristen gerne nehmen in Irland? Spiele auch mit dem Gedanken, in Irland einen LLM zu machen und nebenbei in einer Kanzlei zu arbeiten, aber habe bisher kaum etwas dazu gefunden, abseits von Praktika etwa.

Einfach googeln welche Kanzleien deutsche Referendare nehmen :)


Tipp McKnight Solicitors ist bekannt dafür, deutsche Referendare für Anwalts/Wahlstation zu nehmen. WissMit während des LLM geht unproblematisch klar. Sicher weiß ich’s ab 9 Punkten. Aber mit 7-8 Punkten vielleicht auch. 

Ashurst und Hogan Llovels sitzen bspw auch in Dublin.

Irische GKs schreiben manchmal auch „Legal Research“ Stellen aus für die formal der LLM reicht. Sind leider häufig befristet auf 12 Monate, also man muss zwingend ein Jahr dableiben. War mir zu lang.

Tipp: Einfach bei LinkedIn mal „Anwaltsstation Dublin“ oder „Wahlstation Dublin“ suchen. 

Da finden sich reihenweise Leute die ua bei obiger irischer Kanzlei Ref gemacht haben.

Habe da einfach Leute nach Erfahrungen gefragt. Sehr viele sind sehr auskunftsbereit weil zu irischen Kanzleien natürlich nichts in der Azur steht :D

Moin Joko,

Danke schonmal für die interessanten Hinweise.

Zur Wahlstation findet man natürlich ein paar Ergebnisse online aber hast du zufällig auch Erfahrungen, wie das da für WissMit Stellen nach dem 2. Examen genau aussieht? Auch was Arbeitstage und Gehalt angeht? Kann man das mit deutschen GK vergleichen? 
Überlege im Moment auch, wie ich später eine recht lange Lücke zwischen 2. Examen und LLM Beginn füllen könnte.
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 859
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#13
25.10.2022, 08:09
(24.10.2022, 23:43)Gast schrieb:  
(15.10.2022, 15:10)Joko schrieb:  
(15.10.2022, 15:07)Joko schrieb:  
(14.10.2022, 21:51)Joko schrieb:  
(14.10.2022, 20:42)Gast schrieb:  Könntest etwas konkreter sagen, welche Kanzleien deutsche Juristen gerne nehmen in Irland? Spiele auch mit dem Gedanken, in Irland einen LLM zu machen und nebenbei in einer Kanzlei zu arbeiten, aber habe bisher kaum etwas dazu gefunden, abseits von Praktika etwa.

Einfach googeln welche Kanzleien deutsche Referendare nehmen :)


Tipp McKnight Solicitors ist bekannt dafür, deutsche Referendare für Anwalts/Wahlstation zu nehmen. WissMit während des LLM geht unproblematisch klar. Sicher weiß ich’s ab 9 Punkten. Aber mit 7-8 Punkten vielleicht auch. 

Ashurst und Hogan Llovels sitzen bspw auch in Dublin.

Irische GKs schreiben manchmal auch „Legal Research“ Stellen aus für die formal der LLM reicht. Sind leider häufig befristet auf 12 Monate, also man muss zwingend ein Jahr dableiben. War mir zu lang.

Tipp: Einfach bei LinkedIn mal „Anwaltsstation Dublin“ oder „Wahlstation Dublin“ suchen. 

Da finden sich reihenweise Leute die ua bei obiger irischer Kanzlei Ref gemacht haben.

Habe da einfach Leute nach Erfahrungen gefragt. Sehr viele sind sehr auskunftsbereit weil zu irischen Kanzleien natürlich nichts in der Azur steht :D

Moin Joko,

Danke schonmal für die interessanten Hinweise.

Zur Wahlstation findet man natürlich ein paar Ergebnisse online aber hast du zufällig auch Erfahrungen, wie das da für WissMit Stellen nach dem 2. Examen genau aussieht? Auch was Arbeitstage und Gehalt angeht? Kann man das mit deutschen GK vergleichen? 
Überlege im Moment auch, wie ich später eine recht lange Lücke zwischen 2. Examen und LLM Beginn füllen könnte.

Die GKs, die wir kennen, sind da in der Regel sehr transparent und Vergütung ist vergleichbar mit den hiesigen Verhältnissen. 

Arbeitstage waren - was ich von Freunden gehört habe - unterschiedlich im Einzelfall. 1 Tag die Woche ging eher nur während des LLM.

Ansonsten freut sich jede Kanzlei wenn man 3-5 Tage da ist.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
25.10.2022, 23:07
(25.10.2022, 08:09)Joko schrieb:  
(24.10.2022, 23:43)Gast schrieb:  
(15.10.2022, 15:10)Joko schrieb:  
(15.10.2022, 15:07)Joko schrieb:  
(14.10.2022, 21:51)Joko schrieb:  Einfach googeln welche Kanzleien deutsche Referendare nehmen :)


Tipp McKnight Solicitors ist bekannt dafür, deutsche Referendare für Anwalts/Wahlstation zu nehmen. WissMit während des LLM geht unproblematisch klar. Sicher weiß ich’s ab 9 Punkten. Aber mit 7-8 Punkten vielleicht auch. 

Ashurst und Hogan Llovels sitzen bspw auch in Dublin.

Irische GKs schreiben manchmal auch „Legal Research“ Stellen aus für die formal der LLM reicht. Sind leider häufig befristet auf 12 Monate, also man muss zwingend ein Jahr dableiben. War mir zu lang.

Tipp: Einfach bei LinkedIn mal „Anwaltsstation Dublin“ oder „Wahlstation Dublin“ suchen. 

Da finden sich reihenweise Leute die ua bei obiger irischer Kanzlei Ref gemacht haben.

Habe da einfach Leute nach Erfahrungen gefragt. Sehr viele sind sehr auskunftsbereit weil zu irischen Kanzleien natürlich nichts in der Azur steht :D

Moin Joko,

Danke schonmal für die interessanten Hinweise.

Zur Wahlstation findet man natürlich ein paar Ergebnisse online aber hast du zufällig auch Erfahrungen, wie das da für WissMit Stellen nach dem 2. Examen genau aussieht? Auch was Arbeitstage und Gehalt angeht? Kann man das mit deutschen GK vergleichen? 
Überlege im Moment auch, wie ich später eine recht lange Lücke zwischen 2. Examen und LLM Beginn füllen könnte.

Die GKs, die wir kennen, sind da in der Regel sehr transparent und Vergütung ist vergleichbar mit den hiesigen Verhältnissen. 

Arbeitstage waren - was ich von Freunden gehört habe - unterschiedlich im Einzelfall. 1 Tag die Woche ging eher nur während des LLM.

Ansonsten freut sich jede Kanzlei wenn man 3-5 Tage da ist.


Danke dir.
In was für Bereichen / Rechtsgebieten kann man denn da als foreign trained überhaupt sinnvoll tätig sein?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
25.10.2022, 23:33
Bzw. wie findet man solche Stellen überhaupt? Ausgeschrieben sind ja allerhöchstens mal Stellen für die Wahlstation.
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 859
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#16
26.10.2022, 07:22
(25.10.2022, 23:33)Gast schrieb:  Bzw. wie findet man solche Stellen überhaupt? Ausgeschrieben sind ja allerhöchstens mal Stellen für die Wahlstation.

Ich hab mich damals einfach für genau diese Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beworben. :)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus