• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Korrekturassistenz
« 1 2 3 »
Antworten

 
Korrekturassistenz
Die Spitze der Sozialkompetenz
Member
***
Beiträge: 202
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2021
#11
27.01.2022, 12:43
(27.01.2022, 12:37)Gast schrieb:  
(27.01.2022, 10:39)Die Spitze der Sozialkompetenz schrieb:  
(27.01.2022, 10:04)Gast schrieb:  Nee. Allgemein zeigt NRW seinen Referendaren gerne bei jeder Gelegenheit den Mittelfinger. Was eingeführt wurde, ist ein "Klausurenkurs", der diesen Namen nicht verdient. Die Referendare bekommen eine Aufgabenstellung per Mail zugeschickt und einige Zeit später eine Lösung dazu. Man kann aber nirgendwo seine Ausarbeitung einreichen, um ein Feedback oder gar eine Benotung zu erhalten.

Die Übungsklausuren für das Examen schreibt man nur in der AG, zwei Stück pro Station. Das sind dann gerne um viele Jahre veraltete Klausuren, bei denen sich insbesondere die Gesetzeslage teilweise krass verändert hat ("bitte lösen Sie die Klausur ausgehend von dem Stand der StPO im Jahr 2006"). Außerdem verwendet man in NRW immer und immer die gleiche Klausur, sodass der gut informierte Referendar schon vor der Klausur ziemlich genau weiß, was drankommen wird. Total witzlos.

Während Corona wurden die Klausuren auch noch von zu Hause geschrieben, wo jeder Zugriff auf das Internet hat und mühelos (zB hier im Forum) eine Besprechung der Klausur oder das Urteil findet, auf dem die Klausur basiert.


Verglichen mit dem, was man in anderen Ländern geboten bekommt, ist der Mittelfinger ja sogar noch eine nette Umschreibung.

Warum sollte man bei solchen Bedingungen in NRW schreiben?

NRW hat inhaltlich die einfachsten Examensklausuren und eine Gewichtung von 40% der mündlichen Prüfung.

Stimmt, gar nicht bedacht.  Cheese
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
27.01.2022, 13:16
Inhaltlich extrem einfach (was das materielle Recht betrifft) und von der Schwierigkeit/Komplexität her weit hinter dem ersten Examen (habe ich ebenfalls in NRW gemacht). Prozessuales oft von deutlich untergeordneter Bedeutung und insbesondere im Öffentlichen Recht wird im Ergebnis nichts gefragt, was nicht genau so auch schon im ersten hätte gefragt werden können (wo man ja auch viel VwGO macht, teilweise sogar deutlich vertiefter).

Neu ist nur: andere Perspektive, wobei auch im zweiten oft einfach ein Gutachten geschrieben werden soll und am Ende noch irgendein praktischer Teil, der wohl kaum die 5 Stunden füllt.

Eigentlich neu ist: die Klausuren sind noch vieeel länger. Bei gleichzeitiger inhaltlicher ANspruchslosigkeit (im Vergleich zum ersten Examen) bedeutet das, dass die Klausuren endgültig reine Schnellschreibaufgaben geworden sind. Stupide Tätigkeit.

Problem: In NRW wird in fast jedem Monat Examen geschrieben. Dementsprechend müssen Klausuren am laufenden Band produziert werden. In NRW zählt Masse statt Klassse. Gilt auch bei der Betreuung der Refs, der Vorbereitung auf das Examen und der Suche nach AG-Leitern

Disappointed
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
29.01.2022, 21:00
Dann dürfte die Durchfallquote ja sehr niedrig sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
29.01.2022, 22:03
(29.01.2022, 21:00)Gast schrieb:  Dann dürfte die Durchfallquote ja sehr niedrig sein.

Bei den "Übungsklausuren"? Ja.

Im richtigen Examen? Nein.

Ich denke schon, dass die wirklich magelhafte Qualiät der Vorbereitung in NRW (nur mit Glück hat man wenigstens einen der wenigen guten AG-Leiter) sich massiv auswirken wirkt. Legt man die gleiche Klausur (korrigiert vom dem gleichen Korrektor) die Referendaren aus NRW und Berlin vor, dürfte Berlin im Durchschnitt besser abschneiden. Auch dann, wenn man herausrechnet, dass die Berliner Kandidaten vermutlich schon vor dem Ref im Schnitt etwas stärker waren.

DIe krassen QUalittsunterschiede bei der Vorbereitung dürften im Ergebnis nur deshlab nicht so stark zu messen sein, weil die Referendare in NRW freilich nicht allein auf die "Vorbereitung" durch LG, OLG und Bezirksregierung vertrauen.

Zitat:Warum sollte man bei solchen Bedingungen in NRW schreiben?


Weil man an den Wohnort gebunden ist, gerne in NRW leben möchte oder an seinem bevorzugten Ref-Ort (Berlin, Hamburg) keinen Platz bekommen hat.

Ob das Examen in NRW so viel einfacher ist als anderso, weiß ich nicht (kann ich mir aber vorstellen). Ein paar (mögliche) Vorzüge sind aber messbar:

- Mündliche zählt 40%, was Fluch und Segen sein kann und wohl auch bald nicht mehr so ist
- Verwaltungsstation im Ausland möglich
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
30.01.2022, 22:21
NRW hat mit Abstand die höchsten Durchfallquoten sowohl im Ersten als auch im Zweiten Staatsexamen. Zu behaupten, NRW sei ein Bundesland, wo das Examen generell einfach sei, der wird sein Märchen bei der Einsicht der Statistik schön gegen die Wand fahren sehen.

Bevor hier jeder seine Mythen einfach unkommentiert droppt und auf die fucking 40% in der Mündlichen verweist: Nein, auch diese werden einen 5 Punkte Kandidaten nicht auf 9 Punkte heben.

NRW bildet seine Referendare ziemlich schlecht aus. Das ist eine allgemeine Beobachtung, die viele Referendare bestätigen können. Das Referendariat funktioniert in diesem Bundesland seit Jahren nicht mehr. Es existiert bis heute auch keine Bestrebung, diesen Missstand aufzuheben. Im Gegenteil: Die Damen und Herren verschärfen die Voraussetzungen zum Bestehen des Examens noch und wissen, dass sie damit Durchfallquote fern der 20% generieren (im Vergleich: Musterland BaWü hat eine Durchfallquote von lediglich 7%).

Jetzt kommt bitte nicht mit diesem Märchen, dass in anderen Bundesländern vorher schön ausgesiebt werde. Nein, in anderen Bundesländern wird nicht ausgesiebt, sondern auch dort gilt das Prinzip: Wer das Erste Examen besteht, der darf in die Referendarausbildung. Ob nun mit vier Punkten oder mit zwölf Punkten. Wer an der Behauptung festhält, der möge den Beweis antretten in Form einer Statistik mit Notenvergleich. Viel Spaß dabei!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
31.01.2022, 10:36
Zitat:NRW bildet seine Referendare ziemlich schlecht aus. Das ist eine allgemeine Beobachtung, die viele Referendare bestätigen können. Das Referendariat funktioniert in diesem Bundesland seit Jahren nicht mehr. Es existiert bis heute auch keine Bestrebung, diesen Missstand aufzuheben.

Das ist leider wahr. Mir scheint das so beabsichtigt zu sein.

Zitat:fucking 40% in der Mündlichen

Einen kleinen Einfluss traue ich diesen 40% aber schon zu, wenn man unterstellt, dass die meisten Kandidaten mündlich besser abschneiden als schriftlich. Ich denke aber vor allem an die Kandidaten, die mit unter 4P zur Mündlichen zugelassen wurden und sich dort dann mithilfe der Mündlichen auf die 4P retten müssen.


Zitat:Jetzt kommt bitte nicht mit diesem Märchen, dass in anderen Bundesländern vorher schön ausgesiebt werde.

Ich halte es für plausibel, dass in unterschiedlichen Ländern die Kandidaten zu Beginn des Refs unterschiedlich stark sind. Schon die Tatsache, dass manche Bundesländer einen (kleinen) Teil der Plätze nach einer Bestenquote vergeben oder sowas indiziert das doch recht deutlich. Über das Außmaß des Effektes kann man sich freilich streiten.
Zitieren
Gast182
Unregistered
 
#17
31.01.2022, 16:05
Mag sicher sein, dass manche Inhalte die in anderen BLs drankommen als schwerer/umfassender emfpunden werden. Aber da im Ringtausch ja der Großteil der Examensklausuren in NRW produziert wird und auch in die anderen BL geht, kann es eigentlich gar nicht sein, das die Klausuren viel einfacher sind.
Zitieren
Die Spitze der Sozialkompetenz
Member
***
Beiträge: 202
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2021
#18
31.01.2022, 17:21
(31.01.2022, 16:05)Gast182 schrieb:  Mag sicher sein, dass manche Inhalte die in anderen BLs drankommen als schwerer/umfassender emfpunden werden. Aber da im Ringtausch ja der Großteil der Examensklausuren in NRW produziert wird und auch in die anderen BL geht, kann es eigentlich gar nicht sein, das die Klausuren viel einfacher sind.


Jedenfalls in BW werden sie aber sehr oft nochmal ergänzt und erschwert, wie man hört.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
31.01.2022, 20:04
Mir wäre es recht, wenn die Klausuren in NRW etwas anspruchsvoller wären. Momentant besteht bei vielen Klausuren der Anspruch nur in der Länge der Klausur. Das finde ich zum Kotzen. Das für die Lösung notwendige Wissen habe ich weitestgehend schon im ersten Examen unter Beweis gestellt. Jetzt geht es nur darum, mir aus den Aktenauszügen die Probleme rauszusuchen und dann so schnell zu schreiben wie irgendwie möglich. Verrueckt
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#20
01.02.2022, 09:37
Wie oben gesagt werden die Klausuren oft anderswo noch ergänzt, wird also nicht besser. In BW gibt es aber z.B. i.d.R. keinen Tatbestand.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus