28.09.2021, 16:53
Innenministerium BW verlangt ausdrücklich ein Foto
28.09.2021, 18:22
(28.09.2021, 11:32)Gast schrieb:(27.09.2021, 17:49)omnimodo schrieb: Persönliche Evidenz ist immer eine feine Sache, wenn man nur sich selbst betrachtet.
Der sicherste Weg ist es, ordentliche Unterlagen zu haben.
Ein gutes Bewerbungsfoto ist praktisch der einzige Posten bei einer Bewerbung, der ein bisschen Geld kostet. Ich würde mich da wie gesagt nicht lumpen lassen.
Das gilt nun für Dich genauso. Der Trend, zur Vermeidung von Diskriminierung auf Fotos zu verzichten, ist offenbar an Dir vorübergegangen. Nur zu Deiner bzw. allgemeinen Info: Seit einigen Jahren sind nicht nur im ÖD, sondern vor allem auch bei Großunternehmen sogar anonyme und selbstverständlich zugleich fotofreie Bewerbungen verbreitet.
Es ist natürlich nicht schädlich, ein gutes Foto machen zu lassen und für die Bewerbung zu nutzen. Da sollte man auch auf die Qualität achten. Vor allem hat man dann für Kanzleiwebsite, eventuelle Veröffentlichungen, xing o.ä. etwas in der Hinterhand. Man kann es aber auch einfach lassen, sich ohne Foto bewerben und nach Einstellung auf Kosten der Kanzlei einfach gute Bilder für dieses Zwecke erstellen lassen. In größeren Kanzleien und auch Unternehmen holt man ordentliche Fotografen für die Mitarbeiter ins Haus, es werden gute Bilder gemacht und man muss sich selbst um nichts kümmern.
Das ist ein Trendchen bzw du lebst da in einer bubble.
Als ob die ohnehin eher konservative Juristen so was direkt als erste umsetzen.
Oder nenn doch mal paar GKs, die ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren haben.
Im Übrigen ging es hier ausdrücklich um GKs. Das ist wohl an dir vorübergegangen.
28.09.2021, 18:27
Ich habe mich zuletzt für ein Schülerpraktikum mit Foto beworben, danach weder im Studium, Ref noch für Wissmit-Stellen mit Foto und habe fast immer positive Rückmeldungen/ Einladungen zu Bewerbungsgesprächen gehabt.
Es ist auf keinen Fall erforderlich und zumindest in Deutschland (noch) persönliche Entscheidung, ob man das möchte. Für mich sprechen die weitaus überzeugenderen Gründe dagegen.
Es ist auf keinen Fall erforderlich und zumindest in Deutschland (noch) persönliche Entscheidung, ob man das möchte. Für mich sprechen die weitaus überzeugenderen Gründe dagegen.