• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Wie machen die das?
« 1 2
Antworten

 
Wie machen die das?
DMOWMYH
Member
***
Beiträge: 230
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2021
#11
18.07.2021, 19:39
(18.07.2021, 19:32)Gast schrieb:  
(18.07.2021, 19:24)omnimodo schrieb:  Ach, es gibt doch auch viele workaholic GK-Partner mit einem Faible für ungeschützten Geschlechtsverkehr (bzw mögen halt wirklich Kinder, kann ich mir aber nicht vorstellen). Anders kann man sich das ja bei manchen nicht erklären. Da man aber weiß, wie lange sie im Büro sind, hat man eine ungefähre (bzw eigentlich recht genaue) Vorstellung darüber, wie gut diese Männer als Väter sind. Ziemlich schlechte in der Regel. Denn auch die Wochenenden sind ja alle Nase lang mit irgendwelchen business Terminen belegt. 

Ich verstehe das halt nicht. Vor allem wie man dabei dann auch noch gleich so viele Kinder zeugt als würde der Papst höchstselbst einem ständig die Kondome wegnehmen. Wenn ich für meine vielen Kinder keine Zeit habe  ist es ziemlich ungerecht denen gegenüber sie in die Welt zu setzen.

Ist es also gerechter, Kindern kein Leben zu schenken, als Kindern ein "unvollkommenes" Leben zu schenken?


Bevor es etwas nicht gibt, kanm diesem auch nichts weggenommen werden.

Aber sonst müsstest du jetzt ja auch täglich Kinder Zeugen. 

Retrospektiv verbietet sich so ein Vergleich natürlich.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
19.07.2021, 09:05
Also, ich kenne es aus meiner GK-Zeit so, dass tatsächlich fast alle Partner überproportional viele Kinder haben (4 oder mehr). Wohl nach dem Prinzip "keep her busy" damit die Frau nicht wegläuft.
Zitieren
Pit
Unregistered
 
#13
19.07.2021, 12:39
Der Noerr-Partner von Twitter scheint am Wochenende jedenfalls meistens nicht zu arbeiten und hat Zeit für den Hühnerstall und ne Flasche Wein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
19.07.2021, 14:19
(19.07.2021, 12:39)Pit schrieb:  Der Noerr-Partner von Twitter scheint am Wochenende jedenfalls meistens nicht zu arbeiten und hat Zeit für den Hühnerstall und ne Flasche Wein.

Meines Erachtens macht der seinen Umsatz aber auch nur damit, dass er reihenweise Associates an Massensachen arbeiten lässt. Leverage regelt. Dazu muss er auch nicht die coolsten Mandate ans Land ziehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
19.07.2021, 15:41
(18.07.2021, 15:50)Gast schrieb:  
(18.07.2021, 15:12)Gast schrieb:  
(18.07.2021, 15:08)Do it. schrieb:  Sie machen es halt. Sie fragen nicht in einem Forum wie andere es machen sondern machen es.

Und vertödeln nicht ihre Zeit mit dem Lesen fremder Biografien, sondern leben ihr eigenes Leben.

Außerdem kein facebook, Twitter und Instagram. Und halten sich raus bei schwachsinjigen Diskussionen über Gender und was nicht alles. Das sind Zeitvertreibe für Verlierer.

Die genannte Person wirkt auf mich nicht wie totaler Überflieger, wenn ich nur die hard facts bei Wikipedia lese. Überdurchschnittlich dürfte er vor allem deshalb sein, weil viele Menschen in Deutschland sich doch sehr an die eigene Faulheit und Ehrgezlosigkeit gewöhnt haben.

Also sämtliche "erfolgreiche" Menschen die ich bisher kennen gelernt habe, hatten Unmengen an Biografien in ihren Bücherregalen stehen.

Das stimmt. Die meisten später oder gerade erst erfolgreichen Menschen konsumieren viele Bücher über andere, schon länger erfolgreiche Menschen und geben das auch als Ratschlag, wenn sie in Interviews gefragt werden.

Stimme den Erstpost darin zu, dass Instagram und Co extreme Zeitfresser sind, die den Weg zum Erfolg eher blockieren (sofern einen die dort gezeigten materiellen Dinge oder Urlaubsvideos nicht vielmehr motivieren, was ja durchaus auch vorkommt). Trotzdem bin auch ich diesen Zeitfressern verfallen, ohne dass ich mich als Verlierer sehen würde - aber diese Dinge könnte ich definitiv optimieren. Wink
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
19.07.2021, 17:12
(19.07.2021, 14:19)Gast schrieb:  
(19.07.2021, 12:39)Pit schrieb:  Der Noerr-Partner von Twitter scheint am Wochenende jedenfalls meistens nicht zu arbeiten und hat Zeit für den Hühnerstall und ne Flasche Wein.

Meines Erachtens macht der seinen Umsatz aber auch nur damit, dass er reihenweise Associates an Massensachen arbeiten lässt. Leverage regelt. Dazu muss er auch nicht die coolsten Mandate ans Land ziehen.


Wobei man auch sagen muss, dass er a) kein "Diesel-Partner" ist und b) eine brutale Reputation im Bereich Produkthaftung/-rückrufe hat (mit Abstand die meisten Sterne bei Juve). Hat laut Twitter anscheinend fünf Kinder und offenbar tatsächlich die überwiegende Anzahl der WE weitgehend "frei". Auch sonst scheint er (vor Corona) meist vor Sonnenuntergang zuhause gewesen zu sein (erkennbar an den täglichen Wein-Fotos).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus