31.10.2017, 21:53
Lieber LSA,
auch für dich in aller Deutlichkeit:
Neben dieser öffentlichen Anfrage habe ich zwei weitere Mitglieder in diesem Forum persönlich angeschrieben. Im Gegensatz zu dir, gab es von diesen Mitgliedern sachgerechte Antworten.
In diesem thread trittst du als eine Person in Erscheinung, der seinen Erfahrungsvorsprung auf dieser Plattform nicht dazu verwendet, um ein Neu-Mitglied mit einer sachgerechten Antwort zum Ziel zu führen.
Mit Blick auf dein Geltungsbewusstsein dann stimmig, wenn du betonst, dass du schon 2 Monate länger mit xy Beiträgen auf dieser Plattform verweilst. Stimmig, dass du dann in diesem thread nicht als LSA, sondern als unregistrierter Gast einen Kommentar abgibst und dich selber lobst und auf deine Beiträge hinweist. Stimmig, dass du dir dann ein "wir auf dieser Plattform" anmaßt und dich auf eine Verletzung von (allenfalls informellen) Regeln berufen möchtest.
Gemeint ist wohl eher eine Verletzung deines Geltungsbewusstseins.
Wenn wir dann mal beim Tonfall sind: Selbstverständlich beachte ich bei meiner Examensvorbereitung den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit. Das wird hier wohl jeder auf dieser Plattform machen. In der Folge ist es auch völlig legitim, dass ein Examenskandidat mittlerer Art und Güte sich kurz und knackig sachkundig machen möchte.
In der Folge ist es schlichtweg eine Unterstellung von dir, dass meine allgemeine Anfrage zum Inhalt hätte, dass du oder ein anderer für mich einen Überblick zu erstellen hätte. Völlig absurd!
Bleibt zu hoffen, dass der Newsletter von Frau Klamser bzw. dein "Einspannen für deine Ziele" zum Erfolg führt!
Eine Fortführung dieses unwirtschaftlichen Dialoges wird von meiner Seite nicht mehr erfolgen.
auch für dich in aller Deutlichkeit:
Neben dieser öffentlichen Anfrage habe ich zwei weitere Mitglieder in diesem Forum persönlich angeschrieben. Im Gegensatz zu dir, gab es von diesen Mitgliedern sachgerechte Antworten.
In diesem thread trittst du als eine Person in Erscheinung, der seinen Erfahrungsvorsprung auf dieser Plattform nicht dazu verwendet, um ein Neu-Mitglied mit einer sachgerechten Antwort zum Ziel zu führen.
Mit Blick auf dein Geltungsbewusstsein dann stimmig, wenn du betonst, dass du schon 2 Monate länger mit xy Beiträgen auf dieser Plattform verweilst. Stimmig, dass du dann in diesem thread nicht als LSA, sondern als unregistrierter Gast einen Kommentar abgibst und dich selber lobst und auf deine Beiträge hinweist. Stimmig, dass du dir dann ein "wir auf dieser Plattform" anmaßt und dich auf eine Verletzung von (allenfalls informellen) Regeln berufen möchtest.
Gemeint ist wohl eher eine Verletzung deines Geltungsbewusstseins.
Wenn wir dann mal beim Tonfall sind: Selbstverständlich beachte ich bei meiner Examensvorbereitung den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit. Das wird hier wohl jeder auf dieser Plattform machen. In der Folge ist es auch völlig legitim, dass ein Examenskandidat mittlerer Art und Güte sich kurz und knackig sachkundig machen möchte.
In der Folge ist es schlichtweg eine Unterstellung von dir, dass meine allgemeine Anfrage zum Inhalt hätte, dass du oder ein anderer für mich einen Überblick zu erstellen hätte. Völlig absurd!
Bleibt zu hoffen, dass der Newsletter von Frau Klamser bzw. dein "Einspannen für deine Ziele" zum Erfolg führt!
Eine Fortführung dieses unwirtschaftlichen Dialoges wird von meiner Seite nicht mehr erfolgen.
31.10.2017, 22:08
(31.10.2017, 21:53)Jack schrieb: Lieber LSA,
auch für dich in aller Deutlichkeit:
Neben dieser öffentlichen Anfrage habe ich zwei weitere Mitglieder in diesem Forum persönlich angeschrieben. Im Gegensatz zu dir, gab es von diesen Mitgliedern sachgerechte Antworten.
In diesem thread trittst du als eine Person in Erscheinung, der seinen Erfahrungsvorsprung auf dieser Plattform nicht dazu verwendet, um ein Neu-Mitglied mit einer sachgerechten Antwort zum Ziel zu führen.
Mit Blick auf dein Geltungsbewusstsein dann stimmig, wenn du betonst, dass du schon 2 Monate länger mit xy Beiträgen auf dieser Plattform verweilst. Stimmig, dass du dann in diesem thread nicht als LSA, sondern als unregistrierter Gast einen Kommentar abgibst und dich selber lobst und auf deine Beiträge hinweist. Stimmig, dass du dir dann ein "wir auf dieser Plattform" anmaßt und dich auf eine Verletzung von (allenfalls informellen) Regeln berufen möchtest.
Gemeint ist wohl eher eine Verletzung deines Geltungsbewusstseins.
Wenn wir dann mal beim Tonfall sind: Selbstverständlich beachte ich bei meiner Examensvorbereitung den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit. Das wird hier wohl jeder auf dieser Plattform machen. In der Folge ist es auch völlig legitim, dass ein Examenskandidat mittlerer Art und Güte sich kurz und knackig sachkundig machen möchte.
In der Folge ist es schlichtweg eine Unterstellung von dir, dass meine allgemeine Anfrage zum Inhalt hätte, dass du oder ein anderer für mich einen Überblick zu erstellen hätte. Völlig absurd!
Bleibt zu hoffen, dass der Newsletter von Frau Klamser bzw. dein "Einspannen für deine Ziele" zum Erfolg führt!
Eine Fortführung dieses unwirtschaftlichen Dialoges wird von meiner Seite nicht mehr erfolgen.
Orthographie, Interpunktion und Grammatik übst Du fürs Examen nochmal, oder? Der Jurist und sein Werkzeug, nicht wahr?! Und bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich das mit der inneren Widerspruchsfreiheit (z.B. Zusammenhang Tonfall - Wirtschaftlichkeit?)...
Die Unterstellung, ich sei als Sockenpuppe unterwegs, ist unzutreffend - als würde ich mir die Gelegenheit entgehen lassen, meine Beitragszahl auf xy+1 hochzuschrauben. ;P Wenn es Dich sehr wurmt, kann der zuständige Admin Dir das sicherlich aufgrund der unterschiedlichen IP-Adressen bestätigen.
Herzlichen Glückwunsch jedenfalls zur Entdeckung der Zitierfunktion. :idea:
Und damit bin ich ebenfalls raus aus diesem Dialog.
Den Examenskandidatinnen und -kandidaten des Durchgangs 2017 viel Erfolg bei ihren Klausuren!
01.11.2017, 00:31
(31.10.2017, 22:08)LSA schrieb: Die Unterstellung, ich sei als Sockenpuppe unterwegs, ist unzutreffend - als würde ich mir die Gelegenheit entgehen lassen, meine Beitragszahl auf xy+1 hochzuschrauben. ;P Wenn es Dich sehr wurmt, kann der zuständige Admin Dir das sicherlich aufgrund der unterschiedlichen IP-Adressen bestätigen.
Jau, das kann der Admin bestätigen :D Aber ich glaube bis auf Jack hatte daran auch niemand einen Zweifel...
Und nun ist auch mal gut. Jeder kann sich einen Überblick über die gelaufenen Themen in einem bestimmten Examensmonat verschaffen, indem er einfach den dazu passenden Thread öffnet und liest/überfliegt. Das sollte nicht allzu viel Zeit in Anspruch nehmen.
@LSA: Auch von unserer Seite nochmals vielen Dank für Deine ausführlichen Berichte zu Deinen Klausuren hier im Forum!
10.11.2017, 11:48
Toll, das geht gut los. Schon 2 Thread- Seiten, die Korrektoten als überflüßig bezeichnen würden, weil sinnlos hin und her gefaucht wird :dodgy:
04.12.2017, 11:17
Wow nach einer kurzen Freude über zwei schon bestehende Thread-Seiten mit hoffentlich superaktuellen heissen Tipps...dann die Ernüchterung: doch nur eine Kommunikation die sich um eine sich pathologisch ungerecht behandelt fühlende Einzelperson dreht.
Im Sinne dieses Forums müsste man einen Neuanfang wagen. Aus den Klausuren im Juli weiss ich, wie anstrengend die Zeit ist und wie sehr das Forum eine Stütze sein kann, bei einem mal von Einzelinteressen losgelösten Austausch und dem damit verbundenen Teilen von Freud und Leid.
Weiss denn jemand, ob die Klausuren im Januar so gemeinhin als besonders schwieriger oder leichter Termin gelten?:)
Im Sinne dieses Forums müsste man einen Neuanfang wagen. Aus den Klausuren im Juli weiss ich, wie anstrengend die Zeit ist und wie sehr das Forum eine Stütze sein kann, bei einem mal von Einzelinteressen losgelösten Austausch und dem damit verbundenen Teilen von Freud und Leid.
Weiss denn jemand, ob die Klausuren im Januar so gemeinhin als besonders schwieriger oder leichter Termin gelten?:)
04.12.2017, 13:32
Hallo zusammen!
Ich hab im Januar Mündliche.
Hat jemand, der aus Bonn oder der Voreifel kommt, Lust und Zeit sich ggs. etwas abzufragen? Hilft ja auch vor der Schriftlichen...
Ich hab im Januar Mündliche.
Hat jemand, der aus Bonn oder der Voreifel kommt, Lust und Zeit sich ggs. etwas abzufragen? Hilft ja auch vor der Schriftlichen...
04.12.2017, 13:32
Naja, das wird wohl Geschmackssache sein, ob jemand eine Klausur als leicht oder schwer bewertet. Wenn zB im ZivilR Sachenrecht drankommt und einem liegt das schon per se nicht, könnte die Klausur für denjenigen ein Griff ins Klo sein, für einen anderen - dem SachenR liegt - ist es vllt wiederrum ein Glücksgriff. Dabei kommts dann aber natürlich auch wieder auf den konkreten Fall an und Klausuren, bei denen meist jeder wie der Ochs vorm Berg sitzt fallen idR auch unerwartet besser aus, als solche bei denen jeder halt mit klarkommt. Und welchen Korrektor man hat und vor allem: wie gut oder schlecht deine Mitschreiber sind: da kann man selbst und auch das Prüfungsamt nicht hellsehen.
Von daher: dieses spekulieren bringt überhaupt nichts. Da sitzt keiner beim Prüfungsamt und denkt sich "oh, ich kenne zwar die Schreiber nicht, aber ich glaube die Referendare finden diese Klausur schwierig und sie wird dann sicher auch schlecht bewertet, darum stelle ich mal ganz viele in der Art im Januardurchgang und weise die Korrektoren an, in diesem Durchgang deutlich mehr als sonst durchfallen zu lassen" :D
Von daher: dieses spekulieren bringt überhaupt nichts. Da sitzt keiner beim Prüfungsamt und denkt sich "oh, ich kenne zwar die Schreiber nicht, aber ich glaube die Referendare finden diese Klausur schwierig und sie wird dann sicher auch schlecht bewertet, darum stelle ich mal ganz viele in der Art im Januardurchgang und weise die Korrektoren an, in diesem Durchgang deutlich mehr als sonst durchfallen zu lassen" :D
05.12.2017, 00:59
(04.12.2017, 13:32)Alfonso schrieb: Naja, das wird wohl Geschmackssache sein, ob jemand eine Klausur als leicht oder schwer bewertet. Wenn zB im ZivilR Sachenrecht drankommt und einem liegt das schon per se nicht, könnte die Klausur für denjenigen ein Griff ins Klo sein, für einen anderen - dem SachenR liegt - ist es vllt wiederrum ein Glücksgriff. Dabei kommts dann aber natürlich auch wieder auf den konkreten Fall an und Klausuren, bei denen meist jeder wie der Ochs vorm Berg sitzt fallen idR auch unerwartet besser aus, als solche bei denen jeder halt mit klarkommt. Und welchen Korrektor man hat und vor allem: wie gut oder schlecht deine Mitschreiber sind: da kann man selbst und auch das Prüfungsamt nicht hellsehen.
Von daher: dieses spekulieren bringt überhaupt nichts. Da sitzt keiner beim Prüfungsamt und denkt sich "oh, ich kenne zwar die Schreiber nicht, aber ich glaube die Referendare finden diese Klausur schwierig und sie wird dann sicher auch schlecht bewertet, darum stelle ich mal ganz viele in der Art im Januardurchgang und weise die Korrektoren an, in diesem Durchgang deutlich mehr als sonst durchfallen zu lassen" :D
Selbstverständlich sitzt keiner beim Prüfungsamt und denkt so einen Schwachsinn. Und dass jedem etwas unterschiedliches liegt und Korrektoren unterschiedlich bewerten, hat mit meiner Frage doch nix zu tun, sorry. Wie es dazu kommt, dass einige Termine schwieriger als andere sind könnte viel eher mit dem Ringtausch zusammenhängen und der Tatsache, dass bestimmte Länder zu bestimmten Zeiten ihre Klausuren "einspeisen".
Wenn man die Prüfervoten liest, dann schreiben einige als Eingangszitat: "Diese Klausur wies einen deutlich überdurchschnittlichlichen Schwierigkeitsgrd auf". Dies steht auch gern in Musterlösungen des Prüfungsamtes. Oft sind es übrigens auch nicht völlig neue Klausuren, sondern welche die schonmal in ähnlicher Form woanders gelaufen sind. Das PA verfügt also nicht selten über Erfahrungen, wie eine Klausur "ankommt". Es hat also mit "Geschmackssache" nix zu tun. Bei einer Ansammlung absurder und schwieriger Klausuren darf man dann auch mal von einem "schwierigen" Termin sprechen. Und es gibt Erfahrungswerte dazu, ob an gewissen Terminen in Hessen eher ein leichterer Durchgang ist, der dann regelmäßig härter bewertet wird oder eben Urwaldklausuren kommen.im Juli waren zB zwei Urwaldklausuren.
Das war die Frage. Und wer nicht spekulieren will, der lässt es halt Alfonso :-D
05.12.2017, 10:29
Die Standard-Frage:
Revision oder Urteil? :P
Freue mich auf Antworten und Belehrungen dazu, dass es ja wohl egal sein müsste ;)
Revision oder Urteil? :P
Freue mich auf Antworten und Belehrungen dazu, dass es ja wohl egal sein müsste ;)
05.12.2017, 18:34
2012-2016 lief Revision in NRW.
Problem ist, dass das LJPA jederzeit abweichen kann, siehe März
http://www.juristenkoffer.de/refblog/exa...atsexamen/
Problem ist, dass das LJPA jederzeit abweichen kann, siehe März
http://www.juristenkoffer.de/refblog/exa...atsexamen/